1. Heidelberg24
  2. Rheinland-Pfalz

Fasnacht in Ludwigshafen: Vereine sagen Kampagne ab – „Nicht zu verantworten“

Erstellt:

Von: Peter Kiefer

Kommentare

Närrisches Treiben beim Fasnachtszug durch Ludwigshafen (7. Februar 2016).
Muss ebenfalls 2022 ausfallen: Närrisches Treiben beim Fasnachtszug in Ludwigshafen (Archivfoto). © LUDWIGSHAFEN24/Christian Roth

Ludwigshafen – Aschermittwoch-Stimmung in der Chemiestadt! Der Große Rat der Karneval-Vereine hat jetzt eine harte Entscheidung getroffen. Was das für alle Narren bedeutet:

Jetzt ist es also doch traurige Gewissheit! Was die Narren in Ludwigshafen schon lange befürchtet haben, ist inzwischen traurige Realität: Nach der frühen Absage des gemeinsamen Fasnachtsumzugs mit der Schwesterstadt Mannheim bereits Anfang November, ist das Ende der fünften Jahreszeit in der Chemiestadt endgültig besiegelt. Schuld daran ist ‚natürlich‘ die hartnäckige Spaßbremse namens Coronavirus.

„Wir hatten uns vor Monaten viele Gedanken gemacht, um Formate in der Pandemie möglich zu machen. Alles Open-Air, aber jetzt auch alles umsonst“, so kommentiert Christoph Heller, Präsident des Großen Rates der Ludwigshafener Karneval-Vereine die Absage der letzten zwei ausstehenden Veranstaltungen in dieser Session.

StadtLudwigshafen am Rhein
BundeslandRheinland-Pfalz
Einwohnerzahl172.253 (Stand: 31. Dez. 2019)
Fläche77,55 km²
OberbürgermeisterinJutta Steinruck (SPD)

Übrigens: Unser LUDWIGSHAFEN24-Newsletter informiert Dich regelmäßig über alles Wichtige, was in Deiner Stadt und Region passiert.

Ludwigshafen: Fasnachts-Veranstaltungen wegen Omikron-Variante „nicht zu verantworten“

„Angesichts der Lage rund um die Virus-Variante Omikron können wir ein Zusammenkommen so vieler Fasnachter nicht verantworten. Selbst mit ausgetüftelten Hygienekonzept ist das aus unserer Sicht nicht möglich“, so Heller weiter. Die Sicherheit aller Beteiligten stehe immer an oberster Stelle.

„Dass wir darüber sehr traurig sind, ist klar. Wir hoffen jetzt auf die neue Kampagne 2022/23. Mein Appell ist weiterhin an alle: Lasst Euch Impfen, Boostern und vielleicht noch ein viertes Mal impfen im Sommer. Dann können wir auch wieder Fasnacht feiern“, hofft Karnevals-Präsident Heller und blickt optimistisch in die Zukunft.

Ludwigshafen: Großer Rat sagt Kampagne endgültig ab

In einer Online-Versammlung der Vertreter der Ludwigshafener Vereine hatte der Vorstand des Großen Rates zuvor für diese Entscheidung geworben. „Einmal mehr freue ich mich über die Einigkeit und die Unterstützung für unser Vorgehen.“

Als Ersatz für die ausgefallene Veranstaltung „Fasnacht auf der Radrennbahn“ am 26. Februar (16:11 Uhr) strebt der Große Rat nach wie vor ein Frühlingstreffen auf der Friesenheimer Sportanlage im Frühsommer an. „Alles natürlich unter Vorbehalt. Auf keinen Fall wird es eine Fasnachtsveranstaltung, sondern eher ein lockeres Treffen unter freiem Himmel“. Planungen, die Fasnacht in den Sommer zu verlegen, erteilte Heller eine Absage. „Passt einfach nicht.“, so sein Fazit. (pek/PM)

Auch interessant

Kommentare