Hitze-Kracher in BW – nochmal Freibadwetter im Oktober
Baden-Württemberg - Meteorologen verzeichnen den fünftwärmsten Oktober seit 1881. Und mit dem Wochenstart beweist der sonst so typische Herbstmonat jetzt erst richtig, was er drauf hat.
Hätte man das früher gewusst, man hätte die Freibäder noch ein bisschen geöffnet lassen können – zumindest in Baden-Württemberg. Denn das anstehende Oktober-Wetter wird der Hammer. Nun sind sie zwar zu, die Freibäder, aber das stört natürlich die Sonne nicht. Die kommt trotzdem nochmal mit Power zurück, mittendrin im Herbst. Man mag es kaum glauben.
Wetter in BW: Bis zu 27 Grad mitten im Oktober
Statt klassisch-nasskaltem Oktoberwetter gibt es zum Start in die Woche nämlich in Teilen Deutschlands noch einmal richtig sommerliche Temperaturen. Während im Norden und Nordwesten bei bedecktem Himmel Regen und Gewitter möglich seien (die Armen!), werde es am Montag Richtung Süden warm, teilt der Deutsche Wetterdienst am Sonntag (16. Oktober) in Offenbach mit. Im Norden und Nordwesten liegen die Höchstwerte zwischen 17 und 21 Grad, sonst sei es außergewöhnlich warm bei Temperaturen – und aufgepasst, jetzt‘s kommt‘s – zwischen 21 und 27 Grad.
Gut, der Dienstag wird dann schon wieder etwas trüber, nach Nebelauflösung teils stark bewölkt und ab nachmittags kann es unter Umständen ein bisschen regnen und gewittern. Aber: Im Süden klettern die Temperaturen außerhalb der Nebelgebiete immer noch auf 19 bis 23 Grad, ansonsten liegen die Werte den Meteorologen zufolge bei 15 bis 19 Grad – was ja schließlich auch nicht wirklich kalt ist für die Jahreszeit. Und wir sollten das unbedingt genießen, denn der kommende Winter soll Experteneinschätzungen zufolge wahrlich „rekordverdächtig“ werden.
Hitzewelle im Oktober: Warmluft bringt Saharastaub
Mit dem sonnig-warmen Montag übrigens ist dann auch wieder ein spannendes Phänomen zu beobachten: Denn Hitze und anschließender Regen bringen auch im Oktober wieder Saharastaub und damit verbundenen Blutregen nach Baden-Württemberg. Wir kennen das Spektakel schon aus dem Frühjahr. Also auf jeden Fall die Gartenstühle wieder reinholen, wenn‘s anfängt zu regnen, gibt sonst Sauerei.
Dem DWD zufolge ist der Oktober übrigens bislang im Mittel in Deutschland der fünftwärmste in der Zeitreihe seit 1881! Das Flächenmittel lag über ganz Deutschland bisher bei 11,6 Grad. Den wärmsten Oktober gab es 2001 mit 12,5 Grad Durchschnittstemperatur, den kältesten 1905 mit 4,5 Grad. (mko/dpa)