Wetter in BW: Tiefstwerte bis 0 Grad – Polar-Peitsche bringt drastischen Temperatur-Abfall
Kühle Polarluft lässt die Temperaturen in Baden-Württemberg bereits ab Sonntag fallen. Der Deutsche Wetterdienst warnt im Südwesten vor Gewittern, Hagel und Bodenfrost.
Nach tagelangem Sommer-Wetter endet der Mai im Südwesten mit einem drastischen Temperatur-Abfall. Der Deutsche Wetterdienst meldet ab Sonntag sogar gebietsweise leichten Bodenfrost und warnt örtlich vor Starkregen und Hagel. Auch im Laufe der kommenden Woche wird das Wetter in Baden-Württemberg nicht besser – die Temperaturen steigen nur langsam wieder an.
Behörde | Deutscher Wetterdienst |
Hauptsitz | Offenbach am Main |
Gründung | 1952 |
Polar-Strömung lässt Temperaturen in BW fallen: Wetter wird stürmisch und Kalt
„Immer wieder kommen aus Nordwesten kühle Luftmassen zu uns nach Mitteleuropa geströmt und die lassen einfach keine frühsommerlichen Temperaturen mehr zu“, erklärt wetter.net-Experte Dominik Jung in seiner Vorhersage für die letzten Mai-Tage in Deutschland. Damit sind die sommerlichen Tage in der gesamten Bundesrepublik zunächst gezählt.
Wie der Deutsche Wetterdienst (dwd) berichtet, fließt mit nordwestlicher Strömung am Sonntag polare Meeresluft nach Baden-Württemberg. Im Tagesverlauf sind dann vor allem im Südosten des Landes und über dem Bergland Gewitter möglich – mit Risiko für Hagel und Starkregen. Auch vor stürmischen Böen von bis zu 65 km/h wird gewarnt.
Temperatur-Sturz in Baden-Württemberg: So kalt wird das Wetter in den kommenden Tagen
Am Sonntag erwarten die Menschen in Baden-Württemberg laut aktueller Vorhersage des dwd Temperatur-Höchstwerte zwischen 11 Grad im Bergland und 18 Grad am Rhein. In der Nacht zum Montag könnte es sogar richtig frostig werden – mit Tiefstwerten von 7 bis 0 Grad und Bodenfrost in einzelnen Gebieten. Auch interessant: Experten haben erste Wetter-Prognosen für den Sommer 2022 gewagt.
Am Montag erreichen die Temperaturen in Baden-Württemberg zwischen 14 und 21 Grad, die in der Nacht allerdings wieder auf bis zu 4 Grad abfallen könnten. Ab Dienstag wird das Wetter dann wieder etwas besser – mit 17 bis 23 Grad im Rheintal und nächtlichen 11 bis 6 Grad. Allerdings müssen sich die Menschen im Südwesten bereits ab Anfang der Woche auf regelmäßige Regenschauer einstellen.
Nach Regen und Kälte in Baden-Württemberg: Wie wird das Wetter an Pfingsten?
Zwar spielt der Sommer in den letzten Mai-Tagen erstmal keine Rolle mehr, aber: Zum Start in den Juni gibt es einen Aufwärtstrend beim Wetter, wenn auch nur ganz vorsichtig. Es wird keine Hitzewelle geben, aber zumindest soll es wieder freundlicher werden.
Zum Pfingst-Wochenende sehen die Wetter-Aussichten in Baden-Württemberg dann glücklicherweise noch besser aus. Bis zu 25 Grad soll es laut aktuellen Vorhersagen geben – allerdings könnte es auch Regen geben. Wie nass die Feiertage werden, hängt aktuell vom Hoch über dem Atlantik ab. Denn wenn dieses nicht weicht, bleibt auch das Tief über Deutschland hängen. (kab)