1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

Gegen Hitze im Haus: 5 ungewöhnliche Tipps für angenehmere Temperaturen

Erstellt:

Von: Teresa Knoll

Kommentare

Es gibt viele Tricks, die bei Hitze im Haus Abkühlung bringen sollen. Diese ungewöhnlichen Tipps bei Sommer-Wetter kennst Du vielleicht noch nicht:

Genug trinken, tagsüber möglichst im Haus bleiben und nicht in der größten Mittagshitze Sport treiben, damit man keinen Sonnenstich bekommt – diese Tipps bei heißen Temperaturen kennen und befolgen wir vermutlich alle. Es gibt allerdings noch ein paar Tricks bei Sommer-Wetter, die etwas ungewöhnlich sind. Sie können Dich und Dein Haus aber abkühlen und sind es wert, dass Du sie einmal ausprobierst. 

Medizinischer SchadenHitzschlag
SymptomeFieber, heiße, trockene Haut, Krämpfe, schwacher Puls, keine Schweißproduktion
MaßnahmenNotarzt rufen, kühles Getränk, hinlegen, feuchte Tücher

Sommer-Wetter: Mit ungewöhnlichen Tipps die Temperatur im Haus senken

Eines steht fest: Der Sommer wird heiß. Bei diesem Wetter bleibt man am liebsten im Haus. Aber selbst da kann es unangenehm werden. Den Trick, ein nasses Handtuch in den Nacken zu legen oder im Raum aufzuhängen, kennt wohl jeder. Aber wir gehen noch einen Schritt weiter: Was ist kälter als ein feuchtes Tuch? Eiswürfel natürlich. 

Lege einige Eiswürfel in eine Schüssel und stelle diese vor einen Ventilator. Dadurch wird die Kälte im Raum verteilt und senkt die Temperatur etwas. Der Lüfter allein würde nur die warme Luft verwirbeln. Gar nicht so teuer: Bei Stiftung Warentest überzeugen auch kleine Tischventilatoren.

Sommer-Wetter: Elektrogeräte ausschalten

Wenn Du noch keinen Lüfter hast, könntest Du über die Anschaffung eines Sprühventilators nachdenken. Dieser verteilt einen angenehmen Wassernebel im Raum und auf Deiner Haut und sorgt dabei für eine erfrischende Brise. Du kannst auch Deine Hände und Arme nass machen und das Wasser an der Luft trocknen lassen. Der Verdunstungseffekt sorgt ebenfalls für Abkühlung.

Eine oft unterschätzte Wärmequelle sind Elektrogeräte. Das merkt man schon daran, wenn man den Computer etwas mehr als sonst beansprucht oder wenn man den Handyakku auflädt. Ein Tipp ist daher, nicht benötigte Elektrogeräte auch mal auszuschalten. Das spart Strom und hilft außerdem zu entschleunigen. Hier findest Du weitere Tipps zur Abkühlung gegen die Sommer-Hitze.

Sommer-Wetter: Besser schlafen im kalten Pyjama

Wie wäre es mit einer „Kühlflasche“? Dafür kannst Du einfach eine Wärmflasche zweckentfremden. Fülle Wasser hinein und lege sie in den Kühlschrank. So kannst Du das Sommer-Wetter sowohl tagsüber als auch nachts erträglicher machen. Damit ist nicht zu spaßen: Die Symptome von Sonnenstich und Hitzschlag sollte man kennen, um im Ernstfall schnell handeln zu können.

Das Sommer-Wetter macht es vielen schwer, abends einzuschlafen. Hast Du schon einmal versucht, Deinen Schlafanzug zu kühlen? Lege ihn zusammen mit einem dünnen Laken in den Kühlschrank oder die Tiefkühltruhe. Zumindest am Anfang der Nacht hält das Deinen Körper schön kühl. Ganz Hartgesottene frieren auch noch Schweißbänder für Kopf und Handgelenke ein. (resa)

Auch interessant

Kommentare