Sternschnuppen im September – nächstes Spektakel am Nachthimmel in BW
Baden-Württemberg - Nachdem die Perseiden im August enden, ist über den Monatswechsel zum September schon das nächste Spektakel am Nachthimmel im Anmarsch: Die Alpha-Aurigiden.
Sternschnuppennächte sorgen in Baden-Württemberg immer wieder für romantische Momente, staunende und funkelnde Augen oder einfach gemütliche Abende unter Freunden. Die wohl bekannteste Zeit dafür dauert von Mitte Juli bis in die zweite August-Hälfte, wenn die Perseiden stattfinden. Doch das ist nicht das einzige Spektakel am nächtlichen Himmel, denn direkt im Anschluss folgen die Alpha-Aurigiden.
Sternschnuppen im September: Das sind die Alpha-Aurigiden
Die Alpha-Aurigiden sind dabei kein Ausläufer der Perseiden, die ein wiederkehrender Meteorstrom sind. Sie finden vom 28. August bis zum 5. September statt und haben ihren Höhepunkt zum Monatswechsel. In der Nacht auf den 1. September gibt es demnach rund sechs Sternschnuppen pro Stunde zu sehen - zumindest in Mitteleuropa.
Allerdings gab es auch schon mehr Sternschnuppen zu sehen. 1935, 1986 und 1994 wurden sogar über 30 Meteore pro Stunde verzeichnet. 2007 sogar dreimal so viele (120), da der Mutterkörper, der Komet C/1911 N1 – oder auch Kiess genannt – der Erde besonders nah kam. Die Alpha-Aurigiden entspringen scheinbar dem Sternbild „Fuhrmann“. Doch wie wird es im Jahr 2022?
Name | Alpha-Aurigiden |
---|---|
Art | Meteorstrom |
Mutterkörper | Komet C/1911 N1 (Kiess) |
Radiant | Sternbild Fuhrmann |
Zeitraum | 28. August bis 5. September |
Höhepunkt | 1. September |
Sternschnuppen im September: Wetter muss mitspielen für die Alpha-Aurigiden
Um die Sternschnuppen im September besonders gut genießen zu können, bedarf es auch ein wenig Mithilfe. Das Wetter sollte dazu möglichst klare Sicht bieten. Also keine Wolken, Regen oder ähnliches, wobei die Wetter-Prognose zum Start in den September genau das vorhersagt: Regen.
Aber das kann sich schließlich noch ändern, denn auch das Gewitter am letzten Augustwochenende, an dem die Alpha-Aurigiden starten (Sonntag, 28. August), wird wohl weniger schlimm als gedacht. Ein weiterer Punkt, den Sternschnuppen-Gucker auf dem Schirm haben sollten, sind unnatürliche Lichtquellen. Also Autolichter, Straßenlaternen oder ähnliches. Wobei auch der Mond dazwischen kommen kann...
Sternschnuppen im September: Tipps um die Alpha-Aurigiden besser zu sehen
Der Höhepunkt der Perseiden am 12. August wurde durch den hellen Mond etwas getrübt, denn bei zu viel Licht, sind die Sternschnuppen nicht so gut zu erkennen. Neben den Lichtquellen an sich gibt es auch noch zwei weitere sinnvolle Tipps für die Sternschnuppennacht zum Start in den September, wenn die Alpha-Aurigiden ihren Höhepunkt haben.
Man sollte nicht in Eile sein und sich die Zeit nehmen, wirklich nach Sternschnuppen zu suchen. Bedeutet: Smartphones aus. Das Auge des Menschen ist erst nach rund einer halben Stunde an vollkommenen Dunkelheit gewöhnt. Handylicht setzt den „Timer“ wieder zurück und verdirbt die Stimmung. Außerdem: Man muss nicht lange wach bleiben, sondern kann auch früh aufstehen und trotzdem Erfolg haben. (tobi)