1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

„Schnee und Eisregen möglich“ – Bringt der Nikolaus den Wintereinbruch nach BW?

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Die Wetter-Prognosen für den Winter zeigen einen Trend in Richtung Frost und Niederschlag. Bedeutet: Schneefall in BW ist möglich. Doch bis zum Nikolaustag bleibt es noch spannend.

Wie die vergangenen Monate ist auch der November bis zum Schluss im Schnitt deutlich zu warm. Nicht mehr lange jedoch, dann könnte der Wintereinbruch kommen – mit allem, was dazu gehört. Laut den Experten von WetterOnline soll der Dezember einen Umschwung im Wetter mit sich bringen. Zum Nikolaustag sind dann Frost, Eisregen und sogar Schnee möglich, wie HEIDELBERG24 berichtet.

Wintereinbruch in BW: Wann kommen Schnee und Eis nach BW?

Je näher der Dezember rückt, desto mehr drängt die Frage nach dem Schnee. Während bei den Experten bis zuletzt noch die Hoffnung auf weiße Weihnachten schmilzt, könnte der Dezemberanfang gut vorlegen, denn laut WetterOnline deutet momentan alles auf einen frostigen Monatsbeginn hin.

Bereits in der vergangenen Woche (Stand: 28. November) kündigt HEIDELBERG24 den Advents-Kälteschock in BW an. Nun zeichnet sich immer deutlicher ab: Bis Mitte Dezember sind die frostigen Temperaturen da. Das zeigen die Übereinstimmungen der Wettermodelle aus Amerika und Europa.

Schnee und Eis in BW: Eine Luftmassengrenze hält die Experten in Atem

Die Wahrscheinlichkeit eines kalten, verschneiten Winters ist aus meteorologischer Sicht vor allem dann gegeben, wenn sich über Sibirien ein Hochdruck-Gebiet auftut. Dann zieht die kalte Luft vom Osten in Richtung Deutschland. Diese Entwicklung vollziehe sich laut den Wetterexperten von WetterOnline bereits seit Ende November. Davon seien bis jetzt zwar nur milde Regentage zu spüren, pünktlich zum ersten Dezember soll sich das jedoch ändern.

Ab dann soll es im ganzen Land spürbar kälter werden und die Temperaturen auch in Baden-Württemberg unter die 5 Grad fallen. Laut WetterOnline bleibt es jedoch spannend. Während wetter.net-Experte Dominik Jung den Dauerfrost erst ab dem 8. Dezember prognostiziert, hält die Luftmassengrenze, die sich schon jetzt mitten durch Deutschland zieht, die Experten in Atem.. Diese teilt nämlich die kalte Luft aus dem Osten von der milderen Luft, die sich im Süden Deutschlands hält.

Luftmassengrenze macht es spannend: Zum Nikolaus Schneefall möglich.

Ab wann es Frost und erste Schneeflocken auch in niedriger gelegenen Bereichen in BW gibt, hängt ganz von dieser Luftmassengrenze ab und davon, in welche Richtung sie sich bewegt. Wo die kalte und die milde Luft aufeinandertreffen, entsteht nämlich Hebung und dann kann von Dauer- über Eisregen bis zu heftigem Schneefall alles passieren, wie der WetterOnline-Meteorologe Björn Goldhausen sagt.

Die Frage, ob es an Weihnachten Schnee gibt, bleibt also weiterhin einigermaßen offen. Gewöhnlich fällt der erste Schnee entgegen dem Mythos der weißen Weihnacht in BW ohnehin erst später. (paw/PM)

Auch interessant

Kommentare