1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

Sommeranfang 2022: Temperatur-Extreme im Anmarsch – über 30 Grad möglich

Erstellt:

Von: Jason Blaschke

Kommentare

Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang prognostizieren Experten Sommer-Wetter mit Temperaturen von bis zu 30 Grad – doch es nahen auch Unwetter.

Schwitze-Hitze oder Unwetter mit Regen und Gewitter? Das Wetter zum Sommeranfang in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz könnte neuesten Prognosen zufolge von beiden Extremen geprägt sein. Schon vor wenigen Wochen hatten Meteorologen für Baden-Württemberg die nächste Hitzewelle in der Woche vor Pfingsten angekündigt, die laut neuesten Analysen von „wetter.de“ immer wahrscheinlicher wird – und zwar mit Temperaturen bis zu 30 Grad.

Sommeranfang 2022 mit Temperaturen bis zu 30 Grad – „einen Jubelschrei wert“

Schon am 31. Mai seien in Süddeutschland regional Temperaturen von 25 Grad möglich, was man als Sommertag definieren könne, sagt wetter.de-Meteorologe Martin Pscherer. Pünktlich zum meteorologischen Sommeranfang 2022 am 1. Juni könnte das Wetter in Sachen Temperaturen noch einmal deutlich zulegen. Die neuesten Computertrends für den 1. Juni deuten laut Pscherer auf bis zu 30 in Baden-Württemberg hin – im Norden soll es stattdessen eher mild werden.

Pscherer: „Im Norden könnten es immerhin 18 bis 22 Grad werden.“ Aus seiner Sicht sei das aber mit Blick auf die zuletzt frostigen Wetter-Nächte im Mai in Deutschland auf jeden Fall schon mal einen „Jubelschrei“ wert. Ein gelungener Sommeranfang 2022 also – bloß voraussichtlich nicht von allzu langer Dauer. Der Grund: Der Meteorologe sieht (Stand 31. Mai) keine reine Hochdrucklage auf Deutschland zukommen, sondern eine Mischung aus Wärme und Feuchtigkeit.

Unwetter nach schönem Sommeranfang? Experte sagt Schauer und Gewitter voraus

Was die Wettervorhersage bedeutet, lässt sich schon erahnen. Nach einem gelungenen Start könnte der Sommeranfang 2022 ab Juni ins Wasser fallen – Unwetter mit Regen und Gewitter inklusive. „Wetter-technisch kommt die Warmluft wahrscheinlich auch rasch mit Feuchtigkeit daher“, erklärt Pscherer. Insofern sei es am 1. Juni zwar oft sonnig, doch teils könnten auch Unwetter mit Schauern und Gewittern am Start sein. Könnte der Juni in Baden-Württemberg ins Wasser fallen?

Eindeutig beantworten lässt sich die Frage nicht – auch, weil die Wetter-Vorhersagen Wochen im Voraus noch sehr ungenau sind. Genaue Prognosen können Meteorologen oft erst wenige Tage vorher treffen. „Die Entwicklung ist einfach noch zu unsicher“, sagt auch Pscherer. Für das Wetter an Pfingsten in Baden-Württemberg und ganz Deutschland weckt der Experte aber Hoffnung, denn: Es ist von Temperaturen über der 30-Grad-Marke die Rede.

Wann der Sommer 2022 wirklich beginnt

Der kalendarische und meteorologische Sommer fangen nicht zeitgleich an. Der kalendarische Sommeranfang wird immer auf Grundlage der astronomischen Sonnenposition festgelegt und fällt 2022 auf den 21. Juni. Im Gegensatz dazu fällt 2022 der meteorologische Sommer auf den 1. Juni. Der simple Grund ist, dass Juni, Juli und August als Sommermonate definiert werden, weshalb der Sommer aus meteorologischer Sicht immer schon am 1. Juni beginnt.

Sommeranfang 2022 der Extreme: Schwitze-Hitze trifft auf feucht-kühle Luft

„Am Freitag vor Pfingsten ist sogar eine extreme Hitze mit Temperaturen bis an die 35 Grad oder etwas darüber denkbar“, sagt der Wetter-Experte. Im Anschluss lasse aber das Gros der Wettermodelle abermals Schauer aufkommen. Ob sich das – wie im Modell des europäischen Wetterdiensts – mit sommerlich warmer bis schwüler Luft oder wie im Amerikanischen in kühler Atlantikluft in Deutschland äußert, sei noch nicht absehbar.

Allerdings hatten sich im Mai gleich mehrere Meteorologen skeptisch zum Sommeranfang 2022 geäußert. Laut „echo24.de“ soll der Sommer 2022 eine „lange Pause“ einlegen, was sich mit sinkenden Temperaturen äußere. Das Portal bezieht sich dabei auf eine 42-Tage-Prognose, die über die Monate Juni und Juli reicht. Doch ein kühler und nasser Sommeranfang 2022 muss nicht zwangsläufig einen komplett schlechten Sommer bedeuten.

Wetter-Prognose für Sommer 2022 überrascht: Wohl keine langen Hitzeperioden

Im Gegenteil, schaut man sich die Wetter-Prognosen für die Sommermonate 2022 an, stellt man fest, dass Hitzewellen und primär auch Trockenheit 2022 nicht ausgeschlossen sind. Meteorologe Dominik Jung etwa spricht von einem „sehr warmen und trockenen Sommer 2022“ in Deutschland. Eine ganz große Hitze über den ganzen Sommer hinweg berechnet wird es aus seiner Sicht und mit Blick auf die Wettermodelle aber nicht geben. (jsn)

Auch interessant

Kommentare