„Lässt nicht locker“: Experte sagt Wettersturz voraus – gebietsweise Schnee
Der Winter will noch nicht ganz aufgeben. Es wird noch mal kalt und nass in den nächsten Tagen. Ein Wetter-Experte sagt gebietsweise sogar Schnee voraus.
Das Wetter kann sich wohl einfach nicht entscheiden. Ein Tief bringt einen Wettersturz nach Deutschland, sodass noch lange nicht an Sommer zu denken ist. Ein Experte sagt sogar gebietsweise Schnee voraus. Der Regenschirm sollte also weiterhin immer mit dabei sein, denn in den nächsten Tagen (20. bis 23. April) sieht die Prognose immer wieder Regenschauer voraus.
Schnee im April – Experte sagt Wettersturz voraus
Der Winter „lässt nicht locker“, meint Dominik Jung, Experte bei wetter.net. Ein Höhentief zieht über Deutschland hinweg und könnte in der Nacht zum Donnerstag (20. April) sogar noch mal Schnee im Bergland nach Baden-Württemberg bringen. Wie auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) vorhersagt, herrschen dann Temperaturen zwischen 4 und -2 Grad, außerdem kann es Bodenfrost geben.
Laut wetter.net kann es in höheren Lagen sogar kurzzeitig weiß werden. Der Donnerstag und die Nacht zum Freitag (21. April) sehen ähnlich ungemütlich aus: Immer wieder kann es zu Schauern kommen mit Temperaturen von 5 bis 12 Grad am Tag und 5 bis 0 Grad in der Nacht.
Wochenende wird ungemütlich: Regen und Wind in Baden-Württemberg
Am Freitag können diese Schauer laut DWD vor allem im Westen von Baden-Württemberg auch zu Gewittern werden. Die Temperaturen steigen auf 11 bis 19 Grad. Laut wetter.net können sich die Menschen am Oberrhein vielleicht sogar über 20 Grad freuen. Am Samstag (22. April) wird es zunächst freundlicher mit einem Mix aus Sonne und Wolken und bis zu 23 Grad in der Kurpfalz, allerdings auch windig.
Es ist ein Auf und Ab: Schon am Sonntag sinken die Temperaturen auf höchstens 17 Grad und auch Regenschauer werden bei wetter.net vorhergesagt. Nächsten Monat soll es dann zwar wieder wärmer werden, aber auch sehr feucht. Die Eisheiligen, typisches Mai-Wetter, das noch einmal Bodenfrost bringen soll, würden dann wohl ausfallen. (resa)