Wetter in BW: Bis zu 39 Grad – Extrem-Hitze kehrt am Montag zurück
Baden-Württemberg - Heiß, heißer, Juli-Ende. Während wir bis Samstag etwas verschnaufen können, läutet der Sonntag eine neue Hitzewelle ein. Rechtzeitig zum Start der Sommerferien.
Nach der Hitze ist vor der Hitze. Die vergangenen Tage haben es gezeigt, der Juli hat was auf dem Kasten in diesem Jahr. Temperaturen deutlich jenseits der 30 Grad brachten uns die Woche über ins Schwitzen. Aber das ist noch lange nicht alles. Während uns das Wetter zumindest am Samstag (23. Juli) hitzetechnisch eine kleine Verschnaufpause gönnt, legt die Sonne rechtzeitig zum Beginn der Sommerferien kommende Woche nochmal nach, wie HEIDELBERG24 berichtet.
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Baden-Württemberg-Wetter: Das Juli-Ende bringt die „Hitze 2.0“
Denn dann erreicht uns die „Hitze 2.0“, wie Wetterexperte Dominik Jung von wetter.net es formuliert. Anziehen wird‘s schon am Sonntag mit wieder bis zu 37 Grad Richtung Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, dem Saarland und Hessen. Backofentemperaturen, bei denen der Gang in die Sonne beinahe schon gefährlich werden kann.
Tatsächlich ist die Hitze ein Problem – und erzwingt vielerorts besondere Schutzmaßnahmen. So erstellte etwa die Stadt Mannheim wegen akuter Ozonwarnung eigens einen Hitze-Aktionsplan, bislang ein bundesweit einzigartiges Projekt. Der sollte dann idealerweise spätestens am Montag (25. Juli) dringend greifen, denn der legt mit bis zu 39 Grad nochmal eine Schippe drauf.
Wetter in BW: Fast 40 Grad zum Wochenstart
Ja, richtig gelesen. Wir kratzen wieder knapp an der 40-Grad-Marke. Der Dienstag (26. Juli) wird dann zwar nicht mehr ganz so extrem, bleibt mit „nur noch“ bis zu 32 Grad aber immer noch knackig warm. Erst der Mittwoch (27. Juli) verspricht mit gut 26 Grad wenigstens etwas Abkühlung. Schwimmbadwetter bleibt‘s aber trotz allem. Baden-Württembergs Schüler wird‘s freuen, die können sich nach dem letztem Schultag im kühlen Nass von der Zeugnisübergabe erholen.
Aber Vorsicht! Dauerhaft hohe Temperaturen bis zu 40 Grad können lebensgefährlich sein, wie Experte Jung warnt. Und die dürften kommen, denn der Juli war erst der Anfang. Von einer „Karte des Schreckens“ spricht Jung beim Blick auf die August-Prognose für Baden-Württemberg. Verschiedene Modelle nämlich zeigen, dass der wohl überdurchschnittlich heiß werden könnte.
Wetter-Prognosen: Juli und August meist am heißesten
Allerdings sind Prognosen meist langfristig und dadurch oft nicht ganz genau. Und klar ist auch, dass es Ende Juli und Anfang August eben meistens am heißesten ist.
So fielen fast alle Hitzerekorde in Deutschland immer im genannten Zeitraum. Aktuell ist zwar kein neuer Hitzerekord in Sicht – das heißt dennoch nicht, dass es ausgeschlossen ist, im August neue Rekord-Temperaturen zu erleben. (mko)