„Zu warm und zu feucht“ – Wetter-Experte mit ersten Aussichten für Mai
Der Mai ist mit Feiertagen und viel Sonne meist der ideale Ausflugsmonat. Ein Wetter-Experte bremst mit seiner Vorhersage jedoch die Vorfreude. Viel Sonne wird es wohl nicht geben:
Weil der April 2023 mit einem Mix aus Sonne, Wolken, Regen und Sturm aufwartet, fiebern sicher viele dem Mai entgegen, der normalerweise überwiegend freundlich ausfällt. Mit seinen Feiertagen ist er der ideale Monat, um Tagesausflüge zu machen und die aufblühende Natur zu genießen – sofern das Wetter mitspielt. Der Experte von wetter.de wagt eine erste Vorhersage für den Wetter-Trend im Mai – mit ernüchterndem Ergebnis.
Wetter-Trend: Heißestes Wochenende des Jahres im Mai?
Der Mai-Anfang soll laut Wetter-Experte Oliver Hantke von wetter.de im Vergleich zu Durchschnittstemperaturen ein Grad zu warm ausfallen, was allerdings schon als normal angesehen wird. In der Monatsmitte sollen es dann 5 Grad über dem Schnitt sein, sodass mit Temperaturen über 20 Grad zu rechnen ist.
Die Eisheiligen, also die Tage, an denen es noch einmal kalt und frostig werden kann, könnten demnach also ausfallen. Rund um Pfingsten wird dann vielleicht sogar die 25 Grad-Marke geknackt werden. Das lange Wochenende könnte laut dem Wetter-Experten sogar das heißeste des Jahres werden.
Wetter-Vorhersage im Mai: Laut Experte deutlich zu feucht
Bevor sich alle Sonnenanbeter jetzt zu früh freuen: Laut Wetter-Trend wird es zwar warm – aber auch sehr feucht. Im Mai gibt es laut wetter.de kaum einen Tag, „der nicht mit Regen berechnet wird“. Gut für die Pflanzen und Bäume, aber wer schon Ausflüge geplant hat, sollte sich besser eine Alternative ausdenken, wenn der Tag ins Wasser fällt.
Laut dem amerikanischen Wetter-Modell NOAA können die Niederschläge sogar über dem Durchschnitt liegen. Aber vielleicht haben die Menschen in Baden-Württemberg und dem restlichen Deutschland ja Glück und die Gewitter treten erst abends ein, sodass man tagsüber die warmen Temperaturen genießen kann.
Wetter im Mai – Vorhersagen sind mit Vorsicht zu genießen
Einigermaßen verlässliche Aussagen über das Wetter können laut Experten etwa bis zu drei Tage im Voraus getroffen werden. Alles, was darüber hinausgeht, sind eher Wetter-Trends. Modelle treffen oftmals Vorhersagen für die nächsten 14 Tage. Doch „je weiter wir in die Zukunft schauen wollen, desto schwieriger werden verlässliche Aussagen“, so der Deutsche Wetterdienst (DWD).
Denn die Faktoren, die das Wetter beeinflussen können, sind einfach zu vielfältig. Gewitterereignisse zum Beispiel entwickeln sich laut DWD sehr kurzfristig und sind dadurch nur schwer vorhersagbar. Wir können also weiter gespannt bleiben, was der Mai uns noch bringen wird. (resa)