Himmels-Phänomen zu bestaunen: Helle Punkte – welche Planeten dahinter stecken
Anfang März treffen sich zwei Planeten am Himmel: Jupiter und Venus scheinen sich dann fast zu berühren. Wann du die hell leuchtenden Punkte beobachten kannst:
Besonders romantisch wird es in der Nacht zum 3. März: Wer dann nach Südwesten schaut, kann zwei helle Punkte am Himmel sehen, die sich ganz nah kommen. Es sind aber keine Sterne, die da leuchten, sondern die Planeten Jupiter und Venus, die sich dann fast zu berühren scheinen. Wenn das Wetter mitspielt und es wolkenlos bleibt, kann man quasi dabei zusehen, wie die Venus den Jupiter überholt.
Helle Planeten am Himmel: Wann sind Jupiter und Venus zu sehen?
Am 1. und 2. März kommen sich Jupiter und Venus besonders nah, dabei dauert das Wettrennen am Himmel bereits mehrere Wochen. Am 2. März kann man dann beobachten, wie die Venus den Jupiter überholt. Dann sind die beiden Himmelskörper nur noch ein Grad voneinander entfernt oder anders gesagt: Eine Vollmondbreite. Zumindest aus Erd-Perspektive.
Natürlich sind sich die beiden Planeten nicht wirklich so nah, sondern wandern weiter auf ihrer Umlaufbahn. Während die Venus sich immer weiter von der Sonne entfernt, wird Jupiter von uns aus betrachtet bald hinter ihr „verschwinden“. Am 1. März war die Venus noch unter dem Jupiter. In der Nacht vom 2. März tauschen sie dann ihre Position, sodass Venus oben ist.

Himmlisches Wettrennen: Wo sind Jupiter und Venus zu sehen?
Wenn man nach Südwesten sieht, kann man Gasriesen Jupiter und Gesteinsriesen Venus gut beobachten – immer vorausgesetzt, der Himmel bleibt wolkenlos: Beide leuchten besonders hell. Dabei überstrahlt die Venus als nahezu hellster Himmelskörper alle anderen Sterne und auch den Jupiter – nur noch der Mond leuchtet heller.
Auch in den kommenden Nächten wird die Venus gut zu sehen sein. Als „Abendstern“ strahlt sie dann immer heller. Um den 12. Juli erreicht sie dann ihre größte Helligkeit, bis die Abendsichtbarkeit gegen Ende Juli endet. Wenn man nachts die Planeten beobachten will, sollte man sich gut einpacken, denn Wetter-Experten sagen den Frühlingsanfang erst Mitte März voraus, davor bleibt es kalt. (resa)