Baden-Württemberg: Hitzige Aussichten für Fronleichnam – so wird das Feiertags-Wetter
Das Wetter spielt für viele Menschen in Baden-Württemberg eine große Rolle für die Feiertagsplanung. Die Aussichten für Fronleichnam sind gut.
Der Sommer scheint endlich in Baden-Württemberg angekommen zu sein. Die letzten Tage ließ sich die Sonne kaum von Wolken vertreiben, der Himmel strahlte blau. Mit dem bevorstehenden Feiertag hoffen viele Menschen auch weiterhin auf hohe Temperaturen und viel Sonne. Also: Wie wird das Wetter an Fronleichnam?
Bundesland | Baden-Württemberg |
---|---|
Landeshauptstadt | Stuttgart |
Ministerpräsident | Winfried Kretschmann (Grüne) |
Bevölkerung | 11,07 Mio. |
Wetter in Baden-Württemberg: Temperaturen und Aussicht für Fronleichnam
16 Stunden Sonne, kein Tropfen Regen, eine leichte Brise - was sich wie Urlaubswetter am Meer anhört, gibt es tatsächlich am Feiertag in Heidelberg und der Region. Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt, gibt es nur im Süden des Landes ab und an Schauer und Gewitterbildung. Gegen Abend zieht es jedoch weiter. Ansonsten strahlt die Sonne über Baden-Württemberg.
Gerade am Oberrhein steigen die Temperaturen im Vergleich zum Mittwoch nochmal an. Bis zu 29 Grad in Heidelberg und 30 Grad in Mannheim sagt wetter.de vorher. Wolken? Fehlanzeige, weshalb es auch eine Hitze-Warnung gibt. Gerade zwischen 13 und 17 Uhr sollte man aufpassen. Schatten unter Bäumen oder das kühle Nass im Freibad oder am See sind da eine Wohltat.
Wetter in Baden-Württemberg: Ausblick aufs Wochenende
Der längste Tag des Jahres rückt auch immer näher. Am 21. Juni ist es soweit, doch die Tageslänge ist wetterunabhängig. Da kommen die Sonne und die sommerlichen Temperaturen gerade recht. An Fronleichnam sollen es knapp 16 Sonnenstunden sein, was schon recht nahe an den längsten Tag des Jahres rankommt. Für alle Feste in der Region sind das erstmal gute Nachrichten, da es keinen Regen geben soll.
Weniger gut sind wohl die Aussichten auf die kommenden Tage. Die Temperaturen machen keinen Halt, sondern steigen unaufhaltsam weiter. Am Wochenende soll es dann zum Hitze-Highlight kommen. Das Wetter in Baden-Württemberg hält dann bis zu 40 Grad bereit, wie HEIDELBERG24 bereits berichtete. Der Feiertag am Donnerstag scheint da noch wesentlich angenehmer zu sein.
Das steckt hinter dem Feiertag „Fronleichnam“?
Fronleichnam wird immer am 60. Tag nach dem Ostersonntag gefeiert. Heißt auch: Es fällt auf einen Donnerstag zwischen dem 21. Mai und dem 24. Juni. Das erste Fest liegt schon einige Hundert Jahre zurück. Das Bistum Lüttich (Belgien) feierte 1246 zum ersten Mal Fronleichnam, ein Hochfest der katholischen Kirche.
Gefeiert wird übrigens das „Fest zur Feier des Leibes und Blutes Christi“, womit das Abendmahl gemeint ist. Und auch wenn das Wort „Leichnam“ im Festnamen steckt, geht es keineswegs um den Leichnam im herkömmlichen Sinn. Das Wort kommt vom mittelhochdeutschen „„vrône lîcham“, was übersetzt „Leib des Herrn“ bedeutet. (tobi)