1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

Wetter in BW: Mega-Hitze ab nächster Woche – bis zu 34 Grad

Erstellt:

Von: Daniel Hagen

Kommentare

Das Wetter in Baden-Württemberg wird nächste Woche richtig sommerlich. Eine Hitzeblase aus Afrika sorgt für Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad.

Mitte Juli wird es in Deutschland und Mitteleuropa wohl so richtig heiß. Wie hoch die Temperaturen steigen werden, ist aber noch unklar. Während das europäische Wettermodell (ECMWF) eher von gemäßigtem Werten ausgeht, prophezeit das amerikanische Wettermodell (NOAA) über 40 Grad in der kommenden Woche (11. bis 17. Juli). HEIDELBERG24 berichtet, welches Wetter auf Baden-Württemberg zukommt:

TagTemperatur
Montag, 11. JuliBis zu 23 Grad, wolkig
Dienstag, 12. JuliBis zu 26 Grad, wolkig
Mittwoch, 13. JuliBis zu 30 Grad, meist sonnig
Donnerstag, 14. JuliBis zu 29 Grad, meist sonnig
Freitag, 15. JuliBis zu 29 Grad, wolkig
Samstag, 16. JuliBis zu 31 Grad, meist sonnig
Sonntag, 17. JuliBis zu 34 Grad, meist sonnig

Wetter in BW: Afrikanische Hitzeblase im Anmarch – über 30 Grad erwartet

„Nächste Woche wird es von Tag zu Tag immer wärmer“ erklärt wetter.net-Meteorologe Dominik Jung. Grund dafür ist eine Hitzeblase aus Afrika, die mit Temperaturen von 40 bis 41 Grad nach Europa kommt. Ob Deutschland allerdings davon getroffen wird, ist derzeit noch unklar. Trotzdem wird die Sahara-Luft ab Mittwoch über 30 Grad nach Baden-Württemberg bringen.

So werden in Süddeutschland am Montag (11. Juli) noch Temperaturen von bis zu 31 Grad erwartet. Bis Donnerstag (15. Juli) sollen diese Werte in Baden-Württemberg und Umgebung bis auf 35 Grad ansteigen. Der Mittelwert der Woche liegt bei 30 Grad. Die Ensemble Vorhersage zeigt, dass ein langgezogener Wärmeberg auf den Süden des Landes zukommt.

Wetter: Mit afrikanischer Hitzeblase kommt Saharastaub nach BW zurück

Mit der Sahara-Luft kommt natürlich auch wieder der Saharastaub nach Baden-Württemberg, der nicht nur den Himmel orangefarben färbt, sondern auch lästigen Schmutz auf Oberflächen hinterlässt. Auf diese Art lässt sich der Saharastaub am einfachsten vom Auto entfernen – ganz ohne Lack-Schäden. Ein Gutes hat der Saharastaub allerdings: er kann dafür sorgen, dass ein bis zwei Grad weniger bei uns ankommen.

Ein weiterer negativer Nebeneffekt der Hitze ist die Trockenheit, die bereits in den letzten Wochen Nährboden für zahlreiche Brände gewesen ist – auch in Baden-Württemberg. Zwar ist der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes aktuell nur in wenigen Gebieten auf der zweithöchsten Stufe 4, das wird sich in den nächsten Tagen aber wieder ändern. Mit Regen kann erst wieder ab 17. oder 18. Juli gerechnet werden. (dh)

Auch interessant

Kommentare