Experte ist sich narrensicher – so schön wird das Wetter an Fasching
Fasching steht vor der Tür. Während die einen schon nach einem Kostüm suchen, lohnt sich erst einmal der Blick auf die Wetter-Prognose:
Fee oder Eisbär – wer sich an Fasching verkleiden will, sollte vorab die Wetter-Vorhersage anschauen. Drohen uns eisige Temperaturen an den feuchtfröhlichen Tagen oder versorgt uns der Februar mit Sonne und milden Temperaturen? Denn je nach Wetterbericht sollte man seine Kostümwahl vielleicht noch einmal überdenken. Darüber berichtet HEIDELBERG24.
Wetter an Fasching: Bis zu 14 Grad in Baden-Württemberg
Dominik Jung, Meteorologe von Wetter.net, stellt die neusten Wetter-Prognosen vor. Laut der sogenannten Ensembleprognose wird für Karlsruhe (Baden-Württemberg) das Wetter in den kommenden Tagen trocken bleiben. Auch die Temperaturen pendeln sich zwischen 0 und 10 Grad ein.
Doch wie sieht es ab dem 16. Februar - also ab Altweiberfastnacht – aus? „Das Wetter zum Auftakt sieht gar nicht mal so schlecht aus für alle Närrinnen und Narren“, so Dominik Jung. Laut dem Wetter-Experten kann man mit sieben bis 13 Grad rechnen, auch soll es in Baden-Württemberg sonnig bleiben. Am Faschings-Freitag steigen die Temperaturen außerdem auf 14 Grad an.
Prognosen für Fasching: So wird das Wetter am Rosenmontag
Auch am Rosenmontag soll es wohl kaum in Baden-Württemberg regnen und es können Temperaturen um die fünf Grad herrschen. Die restlichen Faschings-Tage werden wohl ähnlich ausfallen, eine genaue Prognose ist aber zum Beginn des Monats noch schwierig.
„Es wird milder zur Monatsmitte. Ob das natürlich genauso kommt und ob die Luft auch im ganzen März erhalten bleibt, ist natürlich unsicher. Natürlich kann es im März nochmal einzelne Tage mit Schneeschauern geben, auch im April kann es Schneeschauer geben“, so der Wetter-Experte mit Blick auf die nächsten Wochen.
Fest steht aber: Viel Schnee und Regen soll es im Februar auf jeden Fall nicht geben. Dementsprechend können sich die Faschingsfreunde getrost auf die fünfte Jahreszeit freuen! (jol)