Sommerwetter im Oktober? Im Südwesten können die Temperaturen auf 25 Grad klettern
Baden-Württemberg - Wird das Wetter im Herbst wieder sommerlich? Oder müssen Sie sich schon jetzt für den Winter wappnen? Hier finden Sie die Vorhersage vom 4. bis 10. Oktober im Überblick:
Sonnig und warm wird es in den ersten goldenen Oktobertagen. Den Höhepunkt der Wärme erreicht laut WetterOnline der kommende Mittwoch (5. Oktober). Das Wetter in Baden-Württemberg erreicht dabei Höchstwerte von bis zu 25 Grad entlang des Oberrheins und rund um Stuttgart. Neue Rekordwerte werden jedoch voraussichtlich ausbleiben. Bislang bleiben die Oktobermonate 2018 und 1985 mit 28 bis über 30 Grad unübertroffen.
Trotz Nebel kommt die Sonne raus und erfreut mit sommerlichen Temperaturen im Oktober
„Bereits in den letzten Jahren gab es im Oktober häufig noch einmal sonniges Altweibersommer-Wetter. Im golden warmen Licht der Oktobersonne macht es gleich mehr Spaß, den Garten winterfest zu machen oder die Natur bei einem Spaziergang zu genießen. Nachmittags hält man es sogar noch gut im T-Shirt aus, aber besonders in der zweiten Wochenhälfte spürt man dann nachts und frühmorgens den Herbst schon deutlich. Die Nacht zum Freitag wird besonders in der Mitte mit teils unter 5 Grad und Frost in Bodennähe richtig frisch“, verrät Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline.
Wetter.de rechnet am Mittwoch mit einem vormittäglichen Nebel in Baden-Württemberg, der sich jedoch schnell wieder auflösen soll. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Sichtweiten unter 150 Metern. Sobald die Sonne aber raus kommt, ruht der Nebel und es wird leicht wolkig im weiteren Tagesverlauf. Höchstwerte von 17 Grad im Bergland bis 25 Grad im Rheintal. Später im Nordwesten kommen dichtere Wolkenfelder und auch etwas Regen auf. Tiefstwerte betragen etwa 13 bis 7 Grad.
Auch stürmischer Wind prägt das Oktober-Wetter in den ersten Wochen
Rechnen Sie auch mit stürmischem Föhnwind aus dem Südwesten. Sogar einzelne schwere Sturmböen sind nicht gänzlich ausgeschlossen. Haben zwei Sturmtiefs das Wetter im Griff? In der zweiten Wochenhälfte soll es laut WetterOnline wieder mild werden. Die Nacht auf Donnerstag wird etwas bewölkt mit erneuter Ausbreitung von Nebel und Hochnebel. Abgesehen von ein paar Tropfen in der Nacht zum Donnerstag sei Regen frühestens am Wochenende in Sicht.
Am Freitag erwartet Sie ein Wechsel aus Sonne, Quell-, und Schleierwolken. Niederschlag soll es laut Deutschem Wetterdienst nicht geben. Die Höchstwerte betragen 15 Grad im Bergland und 21 Grad am Hochrhein und am südlichen Oberrhein. Begleitet werden die goldenen Temperaturen von schwachem, wechselhaften Wind. Die Nacht zu Samstag wird wechselnd bewölkt mit einigen Schauern, auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 11 bis 8 Grad.
Wird es nach dem zweiten Oktober-Wochenende wieder warm oder wird ein eiskalter Wendepunkt erwartet?
Im Wochenverlauf bleibt es im Norden windig, im Süden schläft der Wind hingegen größtenteils ein. Am Samstag könnte das bislang freundliche Wetter seinen Wendepunkt erleben, denn von Westen her ziehen Wolken und Regen auf. Im Süden könnten sie einzelne Gewitter mit sich ziehen. Allerdings ist noch nicht ganz klar, wo und wie viel es regnen wird. Eine grundlegende Wetterumstellung deutet sich aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht an.
Schon am Sonntag und Montag könnte es den nächsten Vorstoß sehr warmer Luft mit Spitzenwerten über 20 Grad geben. Fest steht dies jedoch nicht. „Nächste Woche ist die Wetterentwicklung noch unsicher“, sagt wetter.de-Meteorologe Caro Pfaff. „Aber zumindest nach dem amerikanischen Wettermodell GFS wird es wohl eher wechselhaft und auch zunehmend kühler.“ (mad)