1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

Wetter-Prognose für BW: Experten rechnen mit tollen Altweibersommer – aber auch mit Regen

Erstellt:

Von: Sarah Isele

Kommentare

Baden-Württemberg - Das Wetter in den Monaten September und Oktober bleibt durch den anhaltenden Hochdruck weiterhin sommerlich. Experten sagen einen angenehmen Altweibersommer voraus.

Das Wetter in Baden-Württemberg war den gesamten Sommer über sehr warm und trocken. Entgegen der Befürchtungen vieler wird das Wetter im frühen Herbst nicht groß kippen, sondern es wird weiterhin sommerlich warm bleiben. Nächste Woche sind durch ein Tiefdruck vom Atlantik etwas kältere Tage zu erwarten, danach geht es jedoch sommerlich weiter.

Wetter im Herbst: Nach wenigen kühleren Tagen wird es wieder warm

Nach einem heißen Sommer wird es laut Wetterprognosen zu keinem „großen Kippen“ kommen. Durch Taifune in Asien wird es auch in Mitteleuropa vermehrt zu tropischen Stürmen kommen, jedoch bleibt durch den anhalten Hochdruck dieses Wochenende sommerlich warm mit Temperaturen bis zu 30 Grad Celsius. Auch auf dem Atlantik kann es vermehrt zu „Action“ kommen, diese drückt warme Luftmassen zu uns nach Deutschland.

Nächste Woche kommen nach Gewittern am Montag ein paar kühlere und nasse Tage mit Temperaturen von 17 bis 23 Grad Celsius. Ein Blick in die Ensemble-Prognose bis zum 15. September zeigt sommerliche Temperaturen zwischen 20 Grad Celsius bis 25 Grad Celsius. Der erwartete Regen wird vermutlich bis Mitte September nicht eintreffen. Wobei die Regenparameter am schwersten vorherzusagen sind.

Wetter im Herbst: September und Oktober bleiben warm – ein herrlicher Altweibersommer

Die veröffentlichten Abschätzungen des amerikanischen Wetterdienst NOAA (National Oceanic and Atmospheric Association) weisen darauf hin, dass der September 0,5-1 Grad wärmer ist als das neue berechnete Klimamittel. Das Klimamittel ist ein Richtwert, wie warm Monate sein können - von 1991 bis 2020 galt ein kühleres Klimamittel, welches 2020 von einem neuen abgelöst wurde.

Im Gegensatz zum September ist der Oktober sogar 1-2 Grad wärmer als das Klimamittel. Also fallen beide Monate warm aus. Auch wenn eine Regenwahrscheinlichkeit nur schwer vorherzusagen ist, wird es im September zu normalen Mengen von Regenfällen kommen. Es wird also etwas nass. Stattdessen ist der Oktober wieder sehr trocken. Das Wetter im frühen Herbst ist weiterhin von Hochdruck dominiert und eine Westwetterlage mit Regentiefs bleibt weiterhin aus. (rah)

Auch interessant

Kommentare