Wetter am Muttertag 2023: Nach den Eisheiligen wird es wieder richtig kalt
Der Muttertag 2023 fällt mit den Eisheiligen zusammen. Damit droht er nicht nur ins Wasser zu fallen, sondern auch besonders kalt zu werden.
Es bleibt ungemütlich im Mai. Außer dem Dauerregen wollen auch die Temperaturen nicht so richtig mitmachen. Sind zum Muttertag 2023 die Blumen in Gefahr? Wetter-Experten zufolge wird es kritisch. Neben Schauern und Gewittern sinken die Temperaturen am Wochenende zudem zum Teil noch einmal auf spätwinterliche 5 Grad.
Höchste Sonnenscheindauer in einem Monat in Deutschland | 402,5 Stunden im Juli 1994 am Kap Arkona auf Rügen |
---|---|
Geringste Sonnenscheindauer in einem Monat in Deutschland | 1,2 Stunden im Dezember 1993 in Lüdenscheid in Nordrhein-Westfalen |
Wetter am Muttertag 2023: Wochenende fällt mit Eisheiligen zusammen
Es wird noch einmal kalt am Wochenende. Keine Überraschung für alle, die auf die Bauernregel der Eisheiligen vertrauen, die gewöhnlich um diese Zeit im Mai herum noch einmal für frostige Temperaturen sorgen sollen. Ob erwartet oder nicht – über solche Nachrichten freut sich keiner. Während der Mai mehr und mehr ins Wasser fällt, bangen Familienangehörige in ganz Deutschland um den Muttertag.
Fällt der Sonntag (14. Mai) dieses Jahr ins Wasser oder kann man sich bei leckerem Kaffee und Kuchen in den Garten setzen oder seine Wochenend-Wanderung machen? Der verwässerte Wonnemonat macht es bis zum Schluss spannend. Ungemütlich geht jedenfalls der Freitag (12. Mai) an den Start.
Wetter am Muttertag 2023: Wochenende beginnt kalt und nass
Wie wetter.net-Experte Dominik Jung verrät, gibt es am Freitag (12. Mai) in Baden-Württemberg „immer wieder Regen“. Auch einzelne Gewitter und stürmische Böen sind möglich. Dazwischen bleibt es dicht bewölkt, bei 15 bis 16 Grad. In der Nacht fallen dann die Temperaturen sogar auf bis zu 5 Grad.
Auch der Samstag bleibt durchwachsen. Bei Temperaturen bis immerhin 20 Grad am Oberrhein bleibt es stark bewölkt, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Es kommt erneut zu Schauern und Gewittern. Eine vorsichtige Entwarnung gibt es jedoch dafür dann für den Muttertag.
Wetter am Wochenende: Bis zum Muttertag 2023 bleibt es spannend
„Durchwachsen“ heißt auch am Muttertag 2023, Sonntag (14. Mai), das Zauberwort, das Meteorologe Jung auch in diesem Zusammenhang wieder verwendet. Sonniges Sommerwetter sei demnach nicht zu erwarten. Bei Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad gibt es zwar viele Wolken, auch einzelne kurze Schauer sind möglich. Das Schlimmste an Regen ist für die Woche dann jedoch überstanden.
Die ein oder andere Stunde im Freien dürfte für geneigte Spaziergänger also schon drin sein. Auch wenn das Wochenende mit weniger Regen endet, zeichnet sich für den Sommer jedoch ein unangenehmes Bild ab. So droht der Sommer 2023 in Deutschland ins Wasser zu fallen – bei viel Flutpotenzial. (paw)