1. Heidelberg24
  2. Service
  3. Wetter

Wetter-Prognose für April: „Frühlingshaft warm wird‘s erstmal nicht“

Erstellt:

Von: Pauline Wyderka

Kommentare

Nachdem der März einen turbulenten Frühlingsanfang hingelegt hat, wächst die Sehnsucht nach einem milden April. Doch Experten haben aktuell keine freundliche Wetter-Prognose für den Monat.

In einer Minute strahlt die Sonne, in der nächsten geht regelrecht die Welt unter. Das März-Wetter hatte es in sich, so viel steht fest. Dabei ist doch gerade der April der berüchtigte wechselhafte Monat. Hier die Prognose dazu, wie das Wetter im April in Baden-Württemberg wirklich wird und ob sich nach einem hartnäckigen Spätwinter endlich der Frühling durchsetzen soll.

Wetter-Prognose für April: „Frühlingshaft warm wird‘s erstmal nicht“

Es sei der nasseste März seit über 20 Jahren gewesen, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Der erste Frühlingsmonat 2023 bleibt definitiv als ein ungemütlicher in Erinnerung. Es bleibt also nur zu hoffen, dass das Wetter im April ein bisschen frühlingshaft freundlicher wird. Doch Wetter-Experten sind skeptisch.

Zum Monatsbeginn steht erst einmal Ostern vor der Tür und Experten prognostizieren schon jetzt einen Kälteschock zu den Feiertagen. Und auch der wetter.net-Meteorologe Dominik Jung bestätigt noch einmal: „(…) so richtig frühlingshaft warm wird‘s erstmal scheinbar nicht werden.“ In der ersten Aprilhälfte ist demnach zunächst einmal mit Frost und Eiseskälte zu rechnen.

Wetter-Prognose für April: Kälteschock zu Ostern

Der Monat startet dem Wetter-Experten zufolge ähnlich nass, wie der März aufgehört hat. Das Wochenende vom ersten April fällt im Südwesten folglich erst einmal ins Wasser. Die Osterwoche bleibt dann unterkühlt frostig. So prophezeit Jung auch vor Ostern einen Kälte-Einbruch. Bei Minusgraden in ganz Deutschland dürfte am Montag (3. April) für Autofahrer wieder einmal Kratzen angesagt sein. Und ähnlich geht es auch am Dienstag (4. April) und am Mittwoch (5. April) weiter.

Dann dürfte laut Ensemble-Berechnung der Wettermodelle auch der Temperaturtiefpunkt erreicht sein. Überstanden ist der Spätwinter damit jedoch lange nicht. Zum Osterwochenende wird es dann nämlich noch einmal richtig ungemütlich, bei Schneeschauern und weiterhin niedrigen Temperaturen.

Auch nach Ostern im April eher einzelne Wetter-„Highlights“ statt Frühlingswetter

Die frostige Stimmung hält sich laut Jung auch erst einmal nach Ostern hartnäckig. Nur langsam klettert die Temperatur wieder auf Höhen zwischen 5 und 10 Grad, doch „so richtig nach oben will sie nicht.“ Nach Ostern ist an einem guten Tag höchstens mit gerade einmal 15 Grad zu rechnen. Von 20 Grad oder höher im April erst einmal keine Spur mehr. Lediglich mit weniger Niederschlag sei dann beim Wetter zu rechnen.

Was danach kommt, ist noch eher unklar. „Natürlich kann‘s auch gegen Monatsende da durchaus 20 Grad und mehr geben“, wendet wetter.com-Meteorologin Johanna Lindner ein. Ihr zufolge könne es durchaus ein paar trockene Frühlingstage im April geben, das wären dann jedoch eher einzelne Highlights als tagelanges Frühlingswetter. Wer darüber hinaus gerne mehr längerfristige Wetter-Prognosen für 2023 möchte, kann sich den (unwissenschaftlichen) 100-jährigen Kalender ansehen. (paw)

Auch interessant

Kommentare