Schneefälle und Dezembersturm im Advent – so eisig wird es in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg - Sieht so aus, als wäre der Winter nun endgültig eingetroffen. Die Temperaturen sinken und der erste Schnee fällt. Dabei sind die Straßen glatt und neblig.
Schnee, Schneegriesel, Graupel und Glätte beschert uns die kalte und graue Adventszeit. Mit hoher Wahrscheinlichkeit bleibt es stark bewölkt mit etwas Regen oder Sprühregen – auch ein paar dicke Flocken sind nicht ausgeschlossen. Insbesondere im Bergland kann es richtig eisig werden. Vorsicht! Abends und nachts können die Straßen laut wetter.de glatt werden. Zum Ende der Woche lassen sich Meteorologen überraschen, denn es ist alles möglich.
Wetterdienst warnt: Gefahr bei Schneefall und spiegelglatten Straßen
Vorsicht, das Wetter am Montag (5. Dezember) hält laut wetter.com einige Gefahren bereit! Schneefall und gefrierender Regen sollen Straßen und Gehwege teilweise spiegelglatt werden lassen. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ist die Gefahr am höchsten, denn die Temperaturen sinken zum Teil auf null Grad. Auch dichter Nebel kann die Sicht erheblich beeinträchtigen.
Schon am Montag können die ersten Flöckchen vom Himmel fallen. Doch sie bleiben nicht lange liegen, denn sie werden am Tag darauf von kaltem Nieselregen abgelöst. Im Südwesten lockert sich der Himmel mit etwas Glück zeitweise auf. Oberhalb von 400 Metern fällt allerdings die meiste Zeit Schnee. Dabei beträgt die Höchsttemperatur am Dienstag (6. Dezember) etwa 2 bis 6 Grad. Ob das dieses Jahr wohl Weiße Weihnachten beschert?
Von bewölkt bis heftig stürmend – das kommt in der zweiten Wochenhälfte auf den Südwesten zu
Am Mittwoch (7. Dezember) bleibt es weiterhin trist und laut wetter.de sogar „ungemütlich grau“. Im Süden ist es recht frostig und dicht bewölkt. Bei 2 bis 7 Grad sollte man sich auch in der Mitte der Woche gut einpacken. In der Nacht besteht Glättegefahr. Die Temperaturen führen dazu, dass der Donnerstag stark bewölkt wird – mit Schauern, Schnee oder Graupel. Stürmische Böen oder Sturmböen aus den Alpen können ebenfalls einen kurzen, aber heftigen Besuch abstatten. Experten sprechen von einem Dezembersturm. Nachts wird es wieder glatt.
Zum Freitag soll sich laut wetter.de nichts ändern. Die Höchstwerte betragen etwa 2 bis 7 Grad. Es bleibt also nass und winterlich. In der Nacht zu Samstag kann es wieder schneien. Der Samstagmorgen kann allerdings recht unberechenbar ausfallen. Der Süden kann mit Aufheiterungen rechnen, im Rest des Landes bleibt es beim tristen Grau. Bei 3 bis 7 Grad fallen hin und wieder ein paar Schauer. Wie Merkur.de berichtet, muss in Bayern mit einem „sibirischen Kältehoch“ gerechnet werden.
Schöne Wetter-Momente im Advent: Abendstunden zeigen ihre Farbenpracht
Doch es kommt auch ganz schön: Die Abenddämmerung der nächsten Tage erscheint mit einer berauschenden Farbenpracht am Himmel. In den Advent-Abendstunden können wir uns auf leuchtendes Rot freuen – dies finde laut WetterOnline alle Jahre wieder statt. In der Vorweihnachtszeit leuchtet der Himmel üblicherweise abends länger als in den vorherigen Monaten.
Und das habe laut WetterOnline Gründe – winzige Partikel in der Atmosphäre sind verantwortlich für das prachtvolle Farbspektakel. „Steht die Sonne nur wenig über dem Horizont, nimmt ihr Licht einen längeren Weg durch die Atmosphäre als bei höherem Sonnenstand. Die Partikel erzeugen das Dämmerungsrot“, heißt es in einer Pressemitteilung. Durch diese Partikel soll das Sonnenlicht gestreut werden. Je näher sich die Sonne zum Horizont befindet, desto mehr wird das Natur-Szenario von den kleinen Artikeln beeinflusst. (mad)