„Bis zu 120 Kilometer pro Stunde“: Orkan-Tief bläst über BW – Wochenend-Wetter wird ungemütlich
Das Wetter in Baden-Württemberg wird auch am langen Wochenende ungemütlich. Verantwortlich ist ein Sturm-Tief, das auch über den Südwesten fegt:
Mit Erschrecken blickt die Welt gerade auf Hurrikan Ian. Der Jahrhundertsturm hat Florida mit ganzer Wucht getroffen und eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Angesichts der schockierenden Bilder aus den USA kommt einem das Herbst-Wetter in Deutschland plötzlich nicht mehr so ungemütlich vor – obwohl es auch in Baden-Württemberg am Wochenende ordentlich stürmen soll.
Sturm-Tief zieht über Deutschland: Orkanböen im Schwarzwald möglich
Wie Wetter-Experte Dominik Jung für wetter.net erklärt, zieht von Samstag auf Sonntag ein Tief über Deutschland hinweg, das Sturmböen zwischen 80 und 120 Kilometer pro Stunde im Gepäck hat. Im Südwesten könne es laut Jung im Schwarzwald sogar zu heftigeren Orkanböen kommen. Insgesamt erwartet die Menschen in Baden-Württemberg ein unbeständiges Wochenend-Wetter. Die letzten Wetter-Vorhersagen deuteten sogar gleich auf zwei Sturm-Tiefs über dem Südwesten hin.
Wenn sich der erste Nebel am Freitagvormittag verzieht, bleibt es laut Deutschem Wetterdienst (dwd) glücklicherweise zunächst trocken, wenn auch bewölkt. Die Temperatur-Höchstwerte in Baden-Württemberg liegen bei 9 Grad im Bergland und bis zu 16 Grad am Rhein bei schwachem Wind aus südlicher Richtung. Doch schon in der Nacht zum Samstag drohen die ersten Sturmböen im Südwesten.
Sturm-Wetter in Baden-Württemberg: Wochenende im Südwesten wird ungemütlich
Der Samstag startet laut dwd stark bewölkt mit einer sich schnell ausbreitenden Regenfront über Baden-Württemberg. Vereinzelt seien laut aktueller Vorhersage sogar Gewitter mit Sturmböen möglich. Besonders stürmisch wird das Wetter zum Start ins Wochenende im Schwarzwald und auf dem Feldberg, wo sogar orkanartige Böen möglich sind. Die Temperaturen liegen bei maximal 11 Grad im Bergland bis 16 Grad im Breisgau.
Das ungemütliche Herbst-Wetter hält auch am Sonntag an – mit weit verbreitetem Regen und kurzen Gewittern. Dafür steigen die Temperaturen etwas an – mit Höchstwerten von 14 bis 20 Grad. Auch zum Ende der Woche sind wieder starke bis stürmische Böen möglich. Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, haben viele mit Müdigkeit und gedrückter Laune zu kämpfen. Mit einigen simplen Tipps kann man dem Herbstblues aber entkommen.
Datum | Wetter-Vorhersage |
---|---|
Freitag, 30. September | bewölkt, 9 bis 16 Grad |
Samstag, 1. Oktober | Regen/Sturm, 11 bis 16 Grad |
Sonntag, 2. Oktober | Regen/Sturm, 14 bis 20 Grad |
Montag, 3. Oktober | sonnig, 13 bis 19 Grad |
Langes Wochenende in Baden-Württemberg: So wird das Wetter am Tag der Deutschen Einheit
Während das Wetter in Baden-Württemberg laut dwd am Montagvormittag noch herbstlich neblig ist, klart es im Laufe des Feiertags zunehmend auf. Nachmittags dürfen sich die Menschen im Südwesten sogar endlich wieder über Sonne freuen. Auch der Regen bleibt an diesem Tag aus, sodass zumindest zum Ende des langen Wochenendes noch ein gemütlicher Herbstspaziergang möglich werden dürfte. Die Temperaturen liegen am Tag der Deutschen Einheit im Bergland bei maximal 13 Grad, am Rhein bei 19 Grad. Doch Vorsicht: Frische Böen bleiben weiter möglich – und in der Nacht könnte schnell wieder Nebel aufziehen.
Nach dem eher ungemütlichen Wochenende hält das Oktober-Wetter in Baden-Württemberg aber noch einen Hammer parat: Eine Prognose sagt für die Mitte des Monats sogar bis zu 30 Grad und damit einen wahrlich goldenen Herbst voraus. (kab)