Keine Lizenz für 3. Liga: 1860 München geht in Amateurbereich
Die Zukunft des TSV 1860 München liegt im Amateurfußball. Weil Investor Hasan Ismaik die dringend nötige Zahlung verweigert, kann der Klub nicht in der 3. Liga spielen.
Cardiff. Bibiana Steinhaus hat derart viel Spaß an ihrem ersten Champions-League-Finale, dass sie nicht nur sechs Minuten Nachspielzeit gewährt, sondern zudem in den Genuss von Nachspielzeit und Elfmeterschießen gelangt.
Stöger nach Favre-Absage: "Gibt keinen Kontakt zu Dortmund"
Köln (dpa) - Trainer Peter Stöger hat auch nach der Absage von Lucien Favre Gerüchte über einen Wechsel vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln zu Borussia Dortmund eindeutig dementiert.
Radamel Falcao wird auch in den kommenden Jahren für AS Monaco auf Torejagd gehen. Der Kolumbianer hat seinen Vertrag beim französischen Meister verlängert.
Real will Geschichte schreiben - Juve greift nach Triple
Die Saison endet mit einem echten Knaller im Finale der Champions League. Sowohl Real Madrid als auch Juventus Turin könnten eine erfolgreiche Spielzeit krönen.
Schiri Brych vor dem Champions-League-Finale: „Eine Ehre“
Auch wenn kein Bundesliga-Klub dabei ist, hat das Champions-League-Finale einen deutschen Teilnehmer. Schiedsrichter Felix Brych freut sich auf das nächste Highlight seiner Karriere.
TV-Gelder: Barca und Real wären in England nur Mittelmaß
Real Madrid und der FC Barcelona gelten als finanzstärkste Klubs der Welt. Nun sind sie laut einem Bericht im Vergleich mit der Premier League deutlich ins Hintertreffen geraten.
Alle Bundesligisten und Zweitligisten erhalten Lizenz
Frankfurt/Main (dpa) - Alle 36 Fußballvereine der 1. und 2. Bundesliga erhalten die Lizenz für die kommende Saison. Das teilte die Deutsche Fußball Liga(DFL) in Frankfurt/Main mit.
29 DFB-Spielerinnen: Mit XXL-Kader in die EM-Vorbereitung
DFB-Cheftrainerin Steffi Jones hat 29 Spielerinnen in ihr vorläufiges EM-Aufgebot berufen. Drei bekannte Gesichter fehlen schon jetzt, obendrein wird ein Sextett Anfang Juli noch aus dem Kader gestrichen. Zunächst aber sind überraschend viele Torhüterinnen dabei.
Kolumbianer Falcao verlängert bei AS Monaco bis 2020
Monaco (dpa) - Der kolumbianische Stürmer Radamel Falcao hat seinen Vertrag beim französischen Fußball-Meister AS Monaco bis 2020 verlängert. Der 31 Jahre alte Teamkapitän habe eine Verlängerung um zwei Jahre unterzeichnet, teilte der Club aus dem Fürstentum am späten Donnerstagabend mit.
Die Weltstars fiebern dem Finale der Champions League entgegen. Real-Supermann Ronaldo will Titel Nummer vier, Juve-Keeper Buffon die Premiere. Die DFB-Weltmeister Kroos und Khedira kämpfen um die Mittelfeldherrschaft. Und dann ist noch ein weiterer Deutscher dabei.
"SZ": DFL befremdet über Vorgehen Ismaiks bei 1860 München
München (dpa) - Die Deutsche Fußball Liga (DFL) ist einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" zufolge irritiert über die jüngsten Vorgänge bei 1860 München um Hasan Ismaik.
Goldenes Jahr für Nationalspielerinnen - Triumph mit Lyon
Was für eine Saison liegt hinter Dzsenifer Marozsán und Josephine Henning. Die deutschen Olympiasiegerinnen krönen das Jahr mit dem Champions-League-Titel, auch Pauline Bremer feiert mit. Der DFB-Präsident lobt Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus.
Buenos Aires (dpa) - Der bisherige Trainer des FC Sevilla, Jorge Sampaoli, hat die Leitung der argentischen Nationalelf übernommen. Er habe einen Fünf-Jahres-Vertrag bis zur WM 2022 in Katar unterzeichnet, erklärte Sampaoli am Donnerstag auf einer Pressekonferenz des Verbands AFA in Buenos Aires.
Ticker: Lyon gewinnt Champions League nach Elfer-Drama
Erst das Elfmeterschießen entschied das Finale der Champions League der Frauen zwischen Olympique Lyon und Paris St. Germain. Der Ticker zum Nachlesen.
Lyon gewinnt erneut die Champions League der Frauen
Olympique Lyon setzt sich im Finale der Champions League gegen Paris St. Germain durch und holt erneut das Triple. Dzsenifer Marozsan und Co. müssen aber lange zittern.
VfB Stuttgart darf Fußball-Abteilung in eine AG ausgliedern
So viele Mitglieder wie noch nie haben beim VfB Stuttgart über die Ausgliederung der Fußball-Abteilung abgestimmt - und sich dafür entschieden. Der Bundesliga-Aufsteiger bekommt nun schon bald 41,5 Millionen Euro vom ersten Investor.
So viele Mitglieder wie noch nie haben beim VfB Stuttgart über die Ausgliederung der Fußball-Abteilung abgestimmt - und sich dafür entschieden. Der Bundesliga-Aufsteiger bekommt nun schon bald 41,5 Millionen Euro vom ersten Investor.
Leipziger Angreifer Davie Selke wechselt zu Hertha BSC
Hertha BSC hat den Transferpoker um Leipzigs Davie Selke gewonnen. Für die Berliner eine Verpflichtung mit Potenzial. Für den Stürmer steht aber zunächst nicht sein neuer Club im Vordergrund.
Insolvenzverfahren gegen Alemannia Aachen offiziell eröffnet
Gegen den früheren Fußball-Bundesligsten Alemannia Aachen ist rund zwei Monate nach dem Eigenantrag beim Amtsgericht Aachen offiziell ein Insolvenzverfahren eröffnet worden. Dies teilte die Alemannia am Donnerstag mit.
Per Mertesacker bestätigt: So lange will ich noch spielen
Nach einer Saison mit lediglich zwei Einsätzen denkt Per Mertesacker noch nicht ans aufhören. Erst im nächsten Sommer will er über seine Zukunft final entscheiden.
Fix: Selke verlässt Leipzig in Richtung Hertha BSC
Der Hauptstadtklub verstärkt seine Offensive mit Davie Selke. Der Angreifer hatte wohl auch mit einer Rückkehr an die alte Wirkungsstätte geliebäugelt.
Neue Sicherheits-Maßnahme: Das gab es noch nie beim Champions-League-Finale
Nach dem Anschlag von Manchester stehen Großveranstaltungen in Großbritannien unter besonderes Beobachtung der Polizei. Beim CL-Finale in Cardiff sind die Sicherheitsmaßnahmen enorm.
Vor Champions-League-Finale: Buffon spürt die Angst
Angst zu haben vor so einem Spiel, sei was ganz Normales, wie Gianluigi Buffon betont. Mit Juventus kann er dabei eine neue Bestmarke für den Klub erreichen.
1860 bangt: Drittliga-Lizenz hängt an Ismaik-Millionen
An der Zahlungswilligkeit von Hasan Ismaik hängt wieder die Zukunft von 1860 München. Ohne weitere Millionen des Jordaniers kriegen die "Löwen" keine Lizenz für die 3. Liga. Dieser stellt Bedingungen, die 1860 nicht erfüllen kann. Das Ende des Profifußballs steht bevor.
Schlechtes Verhältnis zu Tuchel? Ginter wehrt sich
Matthias Ginter widerspricht einem Medienbericht energisch; er schätzt Thomas Tuchel als „Fachmann und Trainer überaus“. Zudem betont er, keine Zwist mit dem Team gehabt zu haben.
Torwart-Aufsteiger Ederson wechselt von Benfica zu Man City
Lissabon (dpa) - Manchester City hat den brasilianischen Torwart Ederson von Benfica Lissabon verpflichtet. Der 23-Jährige, der seit 2015 für den portugiesischen Rekordmeister gespielt hatte, wechselt für 40 Millionen Euro den Club, teilte Benfica mit.
Löw: „Bayern mindestens auf Augenhöhe mit Real Madrid“
Joachim Löw lobt drei Kollegen speziell; zwei jungen Spielern und zwei Weltmeistern bescheinigt er ganz besondere Leistungen. Ab Montag ist der Weltmeister-Coach selbst wieder gefragt.
Dortmund sehnt sich nach Ruhe - Zorc: Trainersuche ohne Eile
Der BVB sehnt nach der Trennung von Thomas Tuchel mehr Ruhe herbei. Das ist ein wichtiges Kriterium bei der Suche nach einem Nachfolger. Als Favorit gilt weiterhin Lucien Favre. Auch die Zukunft von Tuchel sorgt für Spekulationen.
„Nicht zeitgemäß“ - Wolf kritisiert Infrastruktur beim VfB
Der VfB Stuttgart verspricht sich durch die Ausgliederung der Fußball-Abteilung mehr finanziellen Spielraum. Im Vorfeld warb jetzt Trainer Hannes Wolf für das Vorhaben.
Bayer Leverkusen sucht noch nach einem neuen Trainer. Ganz oben auf der Liste stehen offenbar Thomas Tuchel und David Wagner - aber auch andere Namen werden gehandelt.
Italiens Torwartlegende Buffon strebt nach Krönung
Als Italiens Torwartlegende Gigi Buffon vor 22 Jahren in der Serie A debütierte, waren einige Mitspieler gerade erst geboren. Jede Menge Titel hat der 39-Jährige seitdem gefeiert, Höhen und Tiefen erlebt. Eine Ronaldo-Serie spricht gegen Buffons Königsklassen-Triumph.
40 Millionen Euro! Neuzugang für Guardiola und ManCity
Der frühere Bayern-Trainer Pep Guardiola hat beim englischen Fußball-Erstligisten Manchester City den zweiten Spielerwunsch für die kommende Saison erfüllt bekommen.
Madrid (dpa) - Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) hat die vom Fußball-Weltverband FIFA verhängte Transfersperre für den spanischen Spitzenclub Atlético Madrid bestätigt. Somit darf der Club in diesem Sommer keine neuen Spieler verpflichten.
Khedira gegen den Ex-Club - Von Vergangenheit "frei machen"
Cardiff (dpa) - Weltmeister Sami Khedira von Juventus Turin will sich vor dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid nicht groß mit seiner Vergangenheit bei den Königlichen auseinandersetzen.
Ausgliederung - oder nicht? Abstimmung beim VfB Stuttgart
Wochen und Monate mit zahlreichen Info-Veranstaltungen sind vorüber, heute stimmen die Mitglieder des VfB Stuttgart ab. Mindestens 75 Prozent müssen für eine Ausgliederung sein, damit der Club bald Geld von Investoren bekommt.