Fußball-EM 2024 in Deutschland: Stadien, Modus, DFB-Spielplan – alle Infos
Die Fußball-EM 2024 findet in Deutschland statt. Stadien, Teilnehmer, Modus, Spielplan – HEIDELBERG24 fasst alle wichtigen Infos zur Europameisterschaft zusammen:
Am 18. Dezember 2022 endete die Fußball-WM in Katar. Danach richtet sich der Blick der Fußball-Welt bereits auf das nächste Großevent. 2024 steigt schließlich die Europameisterschaft in Deutschland. Nach zuletzt drei sportlich enttäuschenden Turnieren will der DFB um Bundestrainer Hansi Flick im eigenen Land ähnlich wie bei der WM 2006 ein „Sommermärchen“ schreiben. Turnierdirektor ist Weltmeister Philipp Lahm.
Spielplan der EM 2024 in Deutschland – DFB zum 2. Mal Gastgeber einer Europameisterschaft
Die Vergabe der EM 2024 hat im Jahr 2018 stattgefunden. Der DFB hat sich dabei gegen die Türkei durchgesetzt. Deutschland ist damit nach 1988 zum zweiten Mal Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft. Den Titel hat das DFB-Team damals übrigens verpasst. Im Halbfinale war gegen den späteren Titelträger Niederlande Schluss. Die Weltmeisterschaft war bislang zweimal zu Gast in Deutschland: 1974 und 2006.
Fix ist bereits: Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024 steigt mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft am 14. Juni um 21 Uhr in München. Das Finale wird einen Monat später am 14. Juli um 21 Uhr im Olympiastadion in Berlin ausgetragen. Deutschland wird in der Gruppe A vertreten sein und wird seine weiteren Gruppenspiele am 19. Juni in Stuttgart und am 23. Juni in Frankfurt absolvieren.
EM 2024 in Deutschland: In diesen Stadien wird gespielt
Insgesamt nehmen an der Fußball-EM 2024 in Deutschland 24 Nationen teil. Die Gruppen für die Qualifikation sind am 9. Oktober 2022 in Frankfurt ausgelost worden. Das DFB-Team ist als Gastgeber direkt für das Turnier qualifiziert. Die Europameisterschaft findet in zehn verschiedenen Stadien statt.
Die Standorte stehen bereits fest: Berlin (70.000 Zuschauer), Köln (47.000 Zuschauer), Dortmund (66.000 Zuschauer), Düsseldorf (47.000 Zuschauer), Frankfurt (48.000), Gelsenkirchen (50.000 Zuschauer), Hamburg (50.000 Zuschauer), Leipzig (42.000 Zuschauer), München (67.000 Zuschauer) und Stuttgart (54.000 Zuschauer).

Fußball-EM 2024 in Deutschland: Infos zum Modus und zur TV-Übertragung
Die 24 EM-Teilnehmer werden in sechs Vierer-Gruppen geteilt. Sowohl die beiden Erstplatzierten aller Gruppen sowie die vier besten Gruppendritten ziehen ins Achtelfinale ein. Amtierender Europameister ist Italien. Die Squadra Azzurra hat zuletzt die Teilnahme an der Fußball-WM 2022 verpasst.
Deutschland ist bisher drei Mal Europameister geworden: 1972, 1980 und 1996. Alle Spiele der Fußball-EM 2024 werden live vom kostenpflichtigen Anbieter Magenta TV. Die Partien, die im Free-TV laufen, werden unter der ARD, dem ZDF und RTL aufgeteilt. Die WM 2026 findet übrigens in den USA, Mexiko und Kanada statt. (nwo)