1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. Fußball

Deutschland rettet Remis gegen Spanien – und wahrt Chance auf WM-Achtelfinale

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

WM 2022 – Deutschland hat weiterhin die Chance, das Achtelfinale bei der Weltmeisterschaft zu erreichen. Gegen Spanien holt die DFB-Elf am Sonntag ein Remis:

Die deutsche Nationalmannschaft hat ihren ersten Punkt bei der Weltmeisterschaft geholt. Durch das 1:1 (0:0) am Sonntag (27. November) gegen Spanien hat die DFB-Elf weiterhin die Chance auf das Achtelfinale. Hierfür muss allerdings im letzten Gruppenspiel am Donnerstag (1. Dezember) gegen Costa Rica ein Sieg her.

PartieWM 2022: Deutschland – Spanien 1:1 (0:0)
DeutschlandNeuer - Kehrer (70. Klostermann), Süle, Rüdiger, Raum (87. Schlotterbeck) - Goretzka, Kimmich, Gnabry (85. Hofmann), Gündogan (70. Füllkrug), Musiala - T. Müller (70. Sane)
SpanienUnai Simon - Carvajal, Rodrigo, Laporte, Jordi Alba (82. Balde) - S. Busquets, Gavi (66. Koke), Pedri - Dani Olmo, Asensio (66. Williams), Ferran Torres (54. Morata)
Tore0:1 Morata (62.), 1:1 Füllkrug (83.)
SchiedsrichterDanny Makkelie (Niederlande)

Deutschland rettet Remis gegen Spanien – und wahrt Chance auf WM-Achtelfinale

Zwischen beiden Teams entwickelt sich eine ausgeglichene und intensive erste Halbzeit: Spanien hat zu Beginn etwas mehr vom Spiel und die beste Chance der ersten 45 Minuten durch Dani Olmo (7.) gehabt, dessen Schuss Manuel Neuer an die Latte lenken kann. In der Folge wird Deutschland stärker, nach einem Freistoß trifft Antonio Rüdiger (40.) per Kopf zur Führung, allerdings wird das Tor aufgrund einer knappen Abseitsposition zurückgenommen, sodass es letztlich torlos in die Pause geht.

WM 20222: Deutschland – Spanien
WM 20222: Deutschland – Spanien © Christian Charisius/dpa

Das DFB-Team kommt besser aus der Pause, mitten in der Drangphase gehen dann jedoch die Spanier durch den kurz zuvor eingewechselten Alvaro Morata (62.) überraschend in Führung. Die Flick-Elf lässt sich dadurch jedoch nicht beeindrucken: Nachdem Jamal Musiala (73.) zunächst eine Großchance liegen lässt, trifft Joker Niclas Füllkrug (83.) in der Schlussphase zum verdienten Ausgleich.

WM 2022: Kein Sieger zwischen Deutschland und Spanien - der Ticker zum Nachlesen

Nun ist Schluss! Deutschland und Spanien trennen sich 1:1 (0:0).

90.+4. Minute: Kimmichs Ecke verpasst Freund und Feind.

90. Minute: Sechs Minuten werden nachgespielt.

90. Minute: Wichtige Grätsche von Schlotterbeck gegen Morata im Strafraum! Die anschließende Ecke bringt nichts ein.

87. Minute: Schlotterbeck kommt für Raum ins Spiel.

83. Minute: TOOOOOOOR für Deutschland! Über Sané und Musiala landet der Ball bei Füllkrug, der die Kugel ins rechte obere Eck zimmert!

83. Minute: Vorlagengeber Alba geht, für ihn kommt Balde.

80. Minute: Es spielt derzeit nur Deutschland, Spanien kann sich nicht befreien.

76. Minute: Die Schlussphase ist angebrochen, kommt Deutschland hier noch zurück?

73. Minute: Nächste dicke Chance! Musiala scheitert frei vor Simon.

73. Minute: Eine Hereingabe von Musiala kann Füllkrug nicht richtig verwerten.

70. Minute: Dreifach-Wechsel beim DFB-Team: Klostermann, Sané und Füllkrug ersetzen Kehrer, Gündogan und Müller.

65. Minute: Fast das 2:0! Asensio hat auf rechts viel Platz, sein Schuss geht aber deutlich übers Tor - da war mehr drin!

62. Minute: Spanien geht etwas überraschend in Führung! Albas flache Hereingabe netzt Morata ein.

60. Minute: Nächste Verwarnung, diesmal für Kimmich. Beide deutschen Sechser sind nun Gelb vorbestraft.

59. Minute: Olmos Flachschuss stellt Neuer vor keine Probleme.

58. Minute: Gelb gegen Goretzka.

56. Minute: Spanien verliert den Ball im Spielaufbau: Gündogan sieht Kimmich in der Mitte, dessen Schuss Simon klasse pariert - Riesenchance fürs DFB-Team!

54. Minute: Spanien wechselt erstmals: Morata ersetzt Torres.

48. Minute: Müller steht nach einem langen Ball von Raum im Abseits.

46. Minute: Weiter gehts, auf beiden Seiten gibt es keine Wechsel.

WM 2022: Deutschland gegen Spanien im Live-Ticker – so lief die 1. Halbzeit

Nun ist Pause. Eine bislang ausgeglichene und intensive erste Halbzeit. Spanien hat zu Beginn etwas mehr vom Spiel und die beste Chance durch Olmo (Latte) gehabt. In der Folge wurde Deutschland stärker, die Führung durch Rüdiger hat aufgrund einer Abseitsposition nicht gezählt. Wir melden uns gleich zurück!

45. Minute: Beim anschließenden Freistoß prüft Rüdiger Simon, der den Schuss im Nachfassen festhält.

44. Minute: Busquets wird verwarnt.

40. Minute: Der Treffer zählt allerdings nicht, da Rüdiger knapp im Abseits stand.

40. Minute: TOOOOOOOR für Deutschland! Kimmichs Freistoß-Hereingabe landet auf dem Kopf des völlig freien Rüdigers.

37. Minute: Kehrer sieht für ein Foul an Torres die erste Gelbe Karte der Partie.

33. Minute: Olmo wird geschickt und sieht Torres in der Mitte, dessen Direktabnahme knapp übers Tor geht. Allerdings geht kurz darauf die Fahne hoch - Abseits.

30. Minute: Rüdiger probiert es aus der Distanz, der Schuss misslingt jedoch völlig.

25. Minute: Spanien kann den Ball nicht klären, Gnabrys Schlenzer im Anschluss ist etwas zu ungenau.

22. Minute: Alba hat viel Platz auf rechts, sein Distanzschuss verfehlt das Tor knapp.

20. Minute: Derzeit spielt sich das Geschehen meist zwischen den Strafräumen ab, Chancen gibt es demnach nicht.

14. Minute: Die deutschen Ballbesitzphasen sind im Vergleich zu den spanischen sehr kurz.

11. Minute: Nun auch die erste Gelegenheit für Deutschland: Müller steckt durch auf Gnabry, allerdings kommt Simon rechtzeitig raus - kurz darauf geht zudem die Abseitsfahne hoch.

7. Minute: Erste Riesenchance für Spanien! Olmos Distanzschuss lenkt Neuer noch an die Latte.

4. Minute: ... aber auch die deutsche Mannschaft geht früh drauf.

2. Minute: Erste Erkenntnis nach zwei Minuten: Spanien setzt das DFB-Team in der eigenen Hälfte enorm früh unter Druck.

1. Minute: Die Partie läuft, Spanien hat Anstoß.

WM 2022: Deutschland gegen Spanien im Live-Ticker – das sind die Aufstellungen

Update vom 27. November, 18:50 Uhr: Bis zum Anpfiff zwischen Deutschland und Spanien dauert es zwar noch etwas, dennoch sind bereits die Aufstellungen da! Bundestrainer Hansi Flick nimmt im Vergleich zur Auftaktpleite gegen Japan zwei Änderungen vor: Leon Goretzka und Thilo Kehrer rücken für Kai Havertz und Nico Schlotterbeck in die Startformation.

Aufstellung Deutschland: Neuer - Kehrer, Süle, Rüdiger, Raum - Goretzka, Kimmich, Gnabry, Gündogan, Musiala - T. Müller

Aufstellung Spanien: Unai Simon - Carvajal, Rodrigo, Laporte, Jordi Alba - S. Busquets, Gavi, Pedri - Dani Olmo, Asensio, Ferran Torres

Deutschland gegen Spanien im Live-Ticker – so ist die Ausgangslage vor dem Spiel

Update vom 27. November, 14:40 Uhr: Nach dem 1:0 Costa Ricas gegen Japan hat sich die Ausgangslage der deutschen Nationalmannschaft vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Spanien entspannt. Sogar bei einer Niederlage gegen den Angstgegner wäre ein Einzug ins WM-Achtelfinale für die Auswahl von Bundestrainer Hansi Flick weiterhin möglich. Die Entscheidung fällt in jedem Fall erst am letzten Gruppenspieltag am Donnerstag (1. Dezember/20 Uhr). Dann spielt Deutschland gegen Costa Rica und Spanien zeitgleich gegen Japan. 

WM 2022: Deutschland gegen Spanien – alle Infos heute im Live-Ticker

Die deutsche Nationalmannschaft steht bereits im zweiten Gruppenspiel bei der Weltmeisterschaft unter Zugzwang. Verliert die DFB-Auswahl die Partie am Sonntag (27. November/20 Uhr) gegen Spanien, und Japan verliert zuvor nicht gegen Costa Rica, ist die WM für Deutschland vorzeitig beendet.

Hansi Flick will den drohenden WM-K.o. mit allen Mitteln verhindern. „All-in-Mentalität“ hat der Bundestrainer für das Turnier in Katar von seinen Spielern gefordert - und die lebt er notgedrungen selber vor. „Es geht darum, da zu sein und die beste Performance zu zeigen“, fordert Flick einen entscheidenden Leistungskick im Vergleich zum 1:2-Frust beim WM-Auftakt gegen Japan. 

WM 2022: Deutschland gegen Spanien unter Druck – Einsatz von Leroy Sané offen

Der Einsatz von Offensivspieler Leroy Sané ist dabei weiterhin offen. Flick verweist am Samstagnachmittag in Al-Rajjan auf das Abschlusstraining am Abend auf dem DFB-Trainingsplatz. „Erfreulich ist schon, dass er mittrainieren kann.“ Weitere Personalien verriet der 57-Jährige nicht. „Ich bin nicht unsicher. Das Schöne daran ist, dass man mehrere Positionen ein bisschen offen hat“, so der Bundestrainer.

Das zeige die Qualität des Kaders. „Da schlafe ich noch drüber, morgen früh bin ich dann ein bisschen schlauer.“ Ob Joshua Kimmich auf die rechte Verteidigerposition rücken könnte, kommentiert Flick nicht. Kimmich, Leon Goretzka und Ilkay Gündogan könnten „auch alle drei im Mittelfeld spielen - ohne Frage“, sagt Flick. (mab)

Auch interessant

Kommentare