WM 2026 sorgt für Novum – das musst Du über das Turnier wissen
Im Jahr 2026 findet die nächste Fußball-WM statt. Bereits jetzt steht fest, dass es dabei zwei Neuheiten geben wird. Alle Infos zum Modus und den Gastgebern:
Die Fußball-WM 2022 in Katar hat bereits unmittelbar nach der Vergabe 2010 für heftige Diskussionen und viel Kritik gesorgt. Ein Aspekt war unter anderem, dass das Turnier wegen den hohen Temperaturen erstmals im Winter und nicht im Sommer ausgetragen werden musste. 2026 wird die Weltmeisterschaft wieder wie sonst üblich im Juni und Juli stattfinden. Dabei gibt es jedoch zwei große Neuheiten.
Wo findet die WM 2026 statt? Infos zum Modus und Austragungsort der nächsten Weltmeisterschaft
Zum einen wird die Fußball-WM zum ersten Mal überhaupt in gleich drei Ländern stattfinden. 2018 hat der Weltverband FIFA das Turnier an die USA, Mexiko und Kanada vergeben. Die USA (1994) und Mexiko (1970 und 1986) haben bereits Erfahrungen als WM-Ausrichter gesammelt, Kanada ist indes zum ersten Mal als WM-Standort dabei. Auch beim Modus sorgt die FIFA mal wieder für eine entscheidende Änderung.
Erstmals dürfen insgesamt 48 Nationen an der Fußball-WM teilnehmen. Seit 1998 hat es bei jeder Weltmeisterschaft jeweils 32 Teilnehmer gegeben. Nach aktuellem Stand soll es deshalb künftig keine Vierergruppen mehr geben, sondern die Vorrunde wird in 16 Dreiergruppen eingeteilt. Laut dem „Guardian“ wird allerdings diskutiert, ob man nicht doch zum Modus mit den Vierergruppen zurückkehrt.

Fußball-WM 2026 findet in 3 Ländern statt – Stadien stehen bereits fest
Im Sommer 2022 wurde verkündet, in welchen Stadien die WM 2026 durchgeführt wird. In Kanada finden die Partien in Vancouver (BC Place Stadium) und Toronto (BMO Field) statt. Die USA haben folgende Standorte ausgewählt: Metropolregion New York City (MetLife Stadium), Metropolregion Dallas/Fort Worth/Arlington (AT&T Stadium), Kansas City (Arrowhead Stadium), Houston (NRG Stadium), Atlanta (Mercedes-Benz Stadium), Metropolregion Los Angeles (SoFi Stadium), Seattle (Lumen Field), San Francisco Bay Area (Levi’s Stadium), Metropolregion Boston (Gillette Stadium), Metropolregion Miami (Hard Rock Stadium).
Mexiko hat insgesamt drei WM-Standorte: Mexiko-Stadt (Aztekenstadion), Metropolregion Monterrey (Estadio BBVA Bancomer) und Guadalajara (Estadio Akron). In welchen Stadien das Eröffnungsspiel und das Finale stattfindet, steht noch nicht fest. Die nächste Fußball-EM im Jahr 2024 findet übrigens in Deutschland statt. (nwo)