1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. Fußball

DFB-Entscheidung fix: Hansi Flick bleibt bis 2024 Bundestrainer

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Nach dem Aus von DFB-Direktor Oliver Bierhoff darf Bundestrainer Hansi Flick bleiben. Die Entscheidung über seine Zukunft ist am Montag gefallen:

Update vom 7. Dezember - 18:30 Uhr: Hansi Flick bleibt Fußball-Bundestrainer. Der 57-Jährige soll die deutsche Nationalmannschaft trotz des Vorrunden-Aus bei der Weltmeisterschaft in Katar zur Heim-Europameisterschaft 2024 führen. Das gab der Deutsche Fußball-Bund am Mittwoch nach einer Krisensitzung nahe Frankfurt/Main bekannt.

Hansi Flick bleibt bis 2024 Bundestrainer

Flicks Vertrag läuft bis nach dem nächsten Turnier. Nationalmannschafts-Direktor Oliver Bierhoff war dagegen zuvor nach 18 Jahren beim DFB aus der sportlichen Leitung ausgeschieden. Bierhoffs Nachfolge ist vom Verband bislang nicht geregelt worden.

„Mein Trainerteam und ich blicken optimistisch auf die Europameisterschaft im eigenen Land. Wir als Mannschaft können viel mehr erreichen, als wir in Katar gezeigt haben. Wir haben dort eine große Chance verpasst“, sagte Flick. „Daraus werden wir unsere Lehren ziehen.“ (nwo, dpa)

Am Montag fällt beim DFB die Flick-Entscheidung

Update vom 7. Dezember: Am Mittwoch könnte die Entscheidung fallen, ob Hansi Flick Bundestrainer bleibt. Der gebürtige Heidelberger stellt heute in der DFB-Zentrale in Frankfurt den Verantwortlichen um DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke seine WM-Analyse vor.

Heute steigt der DFB-Gipfel: Bleibt Hansi Flick Bundestrainer?

Flicks Vertrag läuft noch bis zur Heim-EM 2024. Nach dem Rücktritt von DFB-Direktor Oliver Bierhoff zeigt sich der 57-Jährige allerdings enttäuscht. „Meinem Trainerteam und mir fällt im Moment die Vorstellung schwer, wie die durch Olivers Ausscheiden entstehende Lücke fachlich und menschlich geschlossen werden kann“, sagt Flick.

Oliver Bierhoff verlässt den DFB – was wird jetzt aus Hansi Flick?

Erstmeldung vom 6. Dezember: Nach dem Aus von Oliver Bierhoff als DFB-Direktor werden viele Kandidaten für einen notwendigen Neuanfang der deutschen Nationalmannschaft nach dem WM-Debakel gehandelt. Hansi Flick kann in der großen Enttäuschung über das Scheitern in Katar noch keine Lösung erkennen und wirft damit neue Fragen über seine eigene Zukunft als Bundestrainer auf.

Hansi Flick äußert sich zum DFB-Aus von Oliver Bierhoff

„Meinem Trainerteam und mir fällt im Moment die Vorstellung schwer, wie die durch Olivers Ausscheiden entstehende Lücke fachlich und menschlich geschlossen werden kann“, äußert der 57-Jährige in einem sehr persönlich verfassten Statement auf der DFB-Homepage am Dienstag.

„Unsere Zusammenarbeit war immer von Loyalität, Teamgeist, Vertrauen und Zuverlässigkeit geprägt. Zusammenhalt war die DNA unseres Teams“, sagt Flick über sein Wirken an der Seite Bierhoffs. „Für mich persönlich war Oliver innerhalb des Teams mein erster Ansprechpartner und Freund. Wir hatten als gemeinsames Ziel das Projekt EM 2024 in Deutschland“, so Flick. Beide haben bereits beim WM-Triumph 2014 in Brasilien mit dem damaligen Bundestrainer Joachim Löw ein erfolgreiches Team gebildet. 

Nach Bierhoff-Beben beim DFB: Tritt jetzt auch Hansi Flick zurück?

Einen Rücktritt hat Flick unmittelbar nach dem WM-Aus nach dem nutzlosen 4:2 gegen Costa Rica abgelehnt. Nun macht der bei seinem ersten Turnier gescheiterte Bundestrainer zumindest zwischen den Zeilen klar, dass er die Heim-EM 2024 nur in Angriff nehmen will, wenn er einen aus seiner Sicht verlässlichen Partner an seiner Seite haben wird.

Wer Flick und seine Vergangenheit kennt, weiß: Ist Flick mit seinem Arbeitsumfeld nicht zufrieden, geht er keine Kompromisse ein. So hat er bei seinen letzten drei Engagements als DFB-Sportdirektor 2017, als Geschäftsführer in Hoffenheim 2018 und zuletzt als Trainer des FC Bayern trotz laufenden Vertrages jeweils vorzeitig hingeworfen. (mab)

Auch interessant

Kommentare