WM 2022: Was passiert bei Punktgleichheit in der Gruppenphase?
WM 2022 – Was passiert, wenn mehrere Teams nach der Gruppenphase die gleiche Punktzahl haben? Zählt die Tordifferenz oder der direkte Vergleich?
Die deutsche Nationalmannschaft hat bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Katar einen Fehlstart hingelegt und ihr Auftaktspiel gegen Japan mit 1:2 verloren. Nach dem 1:1 gegen Spanien besteht trotzdem noch Hoffnung auf den Einzug ins WM-Achtelfinale.
WM 2022: Was passiert bei Punktgleichheit nach der Gruppenphase?
Derzeit sind jedoch noch jegliche Konstellationen in der Gruppe E möglich. Bei der Weltmeisterschaft kommen in den acht Vierergruppen die Sieger sowie die Zweitplatzierten weiter. Das bedeutet, dass im Achtelfinale ab dem 3. Dezember dann nur noch 16 Nationen um den WM-Titel kämpfen.
Doch was passiert, wenn mehrere Mannschaften nach dem dritten Gruppenspieltag dieselbe Punktzahl haben? Zählt der direkte Vergleich oder das Torverhältnis? Hierfür hat die FIFA klare Richtlinien festgelegt. Demnach gelten für die Ermittlung der Platzierung bei Punktgleichheit folgende Kriterien.
WM 2022 in Katar: Das sind die Regeln bei Punktgleichheit in der Gruppenphase
- 1. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen.
- 2. Anzahl der erzielten Tore aus allen Gruppenspielen.
Sollten diese Kriterien bei den betreffenden Teams ebenfalls identisch sein, werden aus ihnen quasi virtuelle Tabellen gebildet, in die nur die Ergebnisse der Paarungen untereinander Eingang finden. Für die Platzierungen gilt dann folgendes:
- 1. Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen.
- 2. Tordifferenz aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen.
- 3. Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen erzielten Tore.
- 4. Fair-Play-Wertung
- 5. Losentscheid
Demnach entscheidet zunächst die Tordifferenz über das Weiterkommen und danach der direkte Vergleich. (mab)