1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. Fußball

TV-Quoten bei WM-Aus: Flick-Elf verpasst Rekord der DFB-Frauen

Erstellt:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Das DFB-Team scheidet bei der WM 2022 in Katar bereits in der Vorrunde aus. Das letzte Gruppenspiel erzielt ordentliche TV-Quoten. Einen Haken gibt es aber:

Die umstrittene WM 2022 in Katar hat bei den Fußball-Fans bereits im Vorfeld des Turniers keine Euphorie ausgelöst. Am Donnerstag ist nun der Tiefpunkt erreicht. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft scheidet wie 2018 bereits in der Vorrunde aus. Immerhin: Der 4:2-Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Costa Rica erreicht die höchste TV-Zuschauerzahl bei dieser WM.

Starke TV-Quoten bei WM-Aus – aber DFB-Frauen waren erfolgreicher

Durchschnittlich 17,43 Millionen Menschen haben das WM-Aus der Elf von Hansi Flick live vor dem Fernseher verfolgt. Dies ergibt einen Marktanteil von 53,7 Prozent. Hierbei muss man betonen, dass sowohl die Streamingzahlen der ARD als auch die der Telekom, die die WM über Magenta TV ebenfalls überträgt, nicht veröffentlicht wurden.

Den bisherigen Einschaltquoten-Rekord des Jahres konnten die Männer nicht knacken. Topwert bleiben die 17,897 Millionen Menschen, die bei der ARD die 1:2-Niederlage der DFB-Auswahl bei der Frauen-EM gegen England gesehen hatten. Beim Costa-Rica-Spiel am Donnerstag schauten noch mehr Menschen zu als beim 1:1 gegen Spanien am vergangenen Sonntag, als 17,053 Millionen errechnet wurden und der Marktanteil bei 49,3 Prozent lag.

TV-Quoten bei der Fußball-WM 2022 enttäuschend

Diese Werte liegen deutlich unter den Zahlen der vorherigen WM. ARD und ZDF hatten beim Turnier vor vier Jahren in Russland in den drei Gruppenspielen der deutschen Mannschaft im Schnitt mehr als 25 Millionen Menschen erreicht. Nach dem frühen WM-Aus stehen nicht nur die DFB-Spieler und Direktor Oliver Bierhoff in der Kritik, sondern auch Bundestrainer Hansi Flick. (nwo/dpa)

Auch interessant

Kommentare