1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. Karlsruher SC

Karlsruher SC am Deadline Day ohne Transfers – alle Zu- und Abgänge im Überblick

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann, Tobias Becker, Nils Wollenschläger

Kommentare

Karlsruhe - Beim Karlsruher SC läuft die Kaderplanung für die Saison 2022/23. Wer kommt? Wer geht? Alle Transfer-News zum KSC gibt es in unserem Ticker:

Der Karlsruher SC plant die Zweitliga-Saison 2022/23. Nach Platz zwölf in der vergangenen Spielzeit will der KSC wieder angreifen. Die Kaderplanung von Geschäftsführer Sport Oliver Kreuzer und Trainer Christian Eichner läuft auch Hochtouren. Das Sommer-Transferfenster 2022 öffnet offiziell am 1. Juli und schließt am 1. September. Danach können noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.

Karlsruher SC: Transfer-Übersicht – alle Neuzugänge und Abgänge des KSC

Karlsruher SC – bestätigte ZugängeKarlsruher SC – bestätigte Abgänge
Marcel Franke (Hannover 96)Philipp Hofmann (VfL Bochum)
Kelvin Arase (Rapid Wien)Robin Bormuth (SC Paderborn)
Kai Eisele (Fortuna Düsseldorf)Lukas Fröde (Hansa Rostock)
Max Weiß (Karlruher SC U19)Ricardo van Rhijn (Ziel unbekannt)
Tim Rossmann (Karlsruher SC U19)Markus Kuster (Ziel unbekannt)
Luca Bolay (1. FC Nürnberg II)Jannis Rabold (Ziel unbekannt)
Sven Kronemayer (FC-Astoria Walldorf II)Paul Löhr (Ziel unbekannt)
Paul Nebel (Leihe, Mainz 05)Niklas Heeger (Ziel unbekannt)
Florian Ballas (FC Erzgebirge Aue)Benjamin Goller (Leih-Ende, SV Werder Bremen)
Mikkel Kaufmann (FC Kopenhagen/Leihe)Dominik Kother (Leihe, SV Waldhof Mannheim)
Simone Rapp (FC Vaduz)Marc Lorenz (Preußen Münster)
Stephan Ambrosius (Hamburger SV/Leihe)Fabio Kaufmann (Eintracht Braunschweig)

>>> Transfer-Ticker aktualisieren <<<

Update vom 2. September: Beim Karlsruher SC ist es am Deadline Day erwartungsgemäß ruhig geblieben. Insgesamt zwölf Transfers haben die Badener im Sommer getätigt, bei zwölf Abgängen. Ab sofort können nur noch vereinslose Profis verpflichtet werden.

Transfer-Schluss steht bevor: Was passiert beim Karlsruher SC?

Update vom 31. August: Am Donnerstag (1. September) schließt das Sommer-Transferfenster. Wird der Karlsruher SC nochmal tätig? Nach dem schwachen Saisonstart haben sich die Badener zuletzt deutlich stabilisiert und haben drei Siege in Folge eingefahren. Auch die personelle Situation des KSC hat sich entspannt. Nach der Leihe von Stephan Ambrosius ist es in der Gerüchteküche bislang ruhig geblieben. Mal schauen, ob dies auch am „Deadline Day“ so bleibt.

Nach Gala-Sieg: Holt der Karlsruher SC noch weitere Neuzugänge?

Update vom 22. August: Der Saisonstart des Karlsruher SC hat es in sich gehabt. Nach den zwei Niederlagen zum Auftakt hat der KSC zuletzt drei Spiele in Folge nicht verloren. In Regensburg bejubeln die Badener am vergangenen Spieltag gar eine 6:0-Gala. HSV-Leihgabe Stephan Ambrosius feiert dabei direkt ein erfolgreiches Debüt. Ob der 23-Jährige der letzte Sommer-Neuzugang sein wird, ist noch offen. Das Transferfenster hat noch bis zum 1. September geöffnet.

Karlsruher SC leiht Stephan Ambrosius vom Hamburger SV aus

Update vom 16. August: Der KSC leiht Stephan Ambrosius vom Hamburger SV bis zum Ende der aktuellen Saison aus. Der 23-jährige soll die Situation in der Innenverteidigung entspannen. „Das ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Wir bekommen einen Innenverteidiger, der uns direkt weiterhelfen kann und zeitgleich kann sich Stephan für eine Nominierung zur WM empfehlen. Wir freuen uns auf eine Verstärkung in der Defensive“, erklärt KSC-Sportchef Oliver Kreuzer.

„Ich freue mich sehr, hier in Karlsruhe zu sein. Ich möchte mit meiner positiven Art der Mannschaft helfen, werde mich für sie voll reinhängen und freue mich bald mit den Jungs auf dem Platz zu stehen“, so Ambrosius.

Karlsruher SC: Kehrt Daniel Brosinski zum KSC zurück?

Update vom 13. Juli: Im Training des Karlsruher SC gibt aktuell einen alten Bekannten. Wie der KSC mitteilt, hält sich Daniel Brosinski in Karlsruhe fit. Der Rechtsverteidiger, der von 2014 bis 2022 beim FSV Mainz 05 unter Vertrag stand, ist aktuell vereinslos.

Der gebürtige Karlsruher ist einst beim KSC ausgebildet worden, ehe er 2008 den Schritt zum 1. FC Köln gewagt und sich zum Bundesliga-Spieler entwickelt hat. Kommt es nun zur Rückkehr? Mit Sebastian Jung und Marco Thiede haben die Badener aktuell zwei Rechtsverteidiger im Kader. Jung fällt allerdings wegen eines Kreuzbandrisses aus.

Karlsruher SC verpflichtet weiteren Stürmer

Update vom 26. Juni: Der Sturm steht! Nach Mikkel Kaufmann hat der Karlsruher SC noch einen weiteren neuen Stürmer verpflichtet. Die Badener geben am Sonntag bekannt, dass Simone Rapp vom FC Vaduz zum KSC wechselt. „Simone Rapp besitzt Gardemaß und ergänzt damit unseren Angriff ideal. Mit ihm sowie Fabian Schleusener, Mikkel Kaufmann, Malik Batmaz und Stefano Marino sind wir nun im Sturm vielseitig aufgestellt“, sagt KSC-Manager Oliver Kreuzer zu der Neuverpflichtung.

Fabio Kaufmann verlässt Karlsruher SC – Rückkehr zu Eintracht Braunschweig

Update vom 23. Juni: Nach einem Jahr endet die Zusammenarbeit vom Karlsruher SC und Fabio Kaufmann. Der Offensivspieler wechselt zurück zu Eintracht Braunschweig. „Fabio kam aus verschiedenen Gründen nicht auf seine angestrebten Einsatzzeiten. Deswegen sind wir seinem Wechselwunsch nachgekommen und wollten ihm keine Steine in den Weg legen. Wir wünschen ihm viel Erfolg in Braunschweig“, erklärt KSC-Sportchef Oliver Kreuzer.

Karlsruher SC leiht Stürmer vom FC Kopenhagen aus

Update vom 22. Juni: Der Karlsruher SC ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Stürmer Philipp Hofmann fündig geworden: Mikkel Kaufmann, in der vergangenen Saison an den Hamburger SV verliehen, kommt auf Leihbasis vom FC Kopenhagen nach Baden.

„Wir freuen uns sehr, dass sich Mikkel für uns entschieden hat. Er ist trotz seiner jungen Jahre als Stürmer variabel einsetzbar und kennt auch schon die 2. Bundesliga. Das ist eine ideale Kombination. Er ist eine Bereicherung für unsere Offensive“, erklärt KSC-Sportchef Oliver Kreuzer.

Karlsruher SC verpflichtet neuen Verteidiger

Update vom 21. Juni: Nächster Neuzugang beim Karlsruher SC! Am Dienstag gibt der KSC bekannt, dass er Florian Ballas unter Vertrag genommen haben. Der Innenverteidiger hat zuletzt zwei Jahre für den FC Erzgebirge Aue gespielt. „Aufgrund der aktuellen Verletztenmisere in unserer Innenverteidigung mussten wir auf dieser Position nochmals reagieren. Mit Florian kommt nicht nur ein richtig guter Junge, sondern auch ein gestandener Spieler zu uns. Mit seiner Erfahrung von mehr als 150 Zweitliga-Spielen kann er uns sofort weiterhelfen“, sagt KSC-Sport-Geschäftsführer Oliver Kreuzer.

Karlsruher SC leiht Junioren-Nationalspieler Paul Nebel von Mainz 05 aus

Update vom 6. Juni: Der Karlsruher SC leiht Junioren-Nationalspieler Paul Nebel (19) vom FSV Mainz 05 für die kommende Saison aus. Das teilen beide Klubs am Pfingstmontag mit. „Paul ist ein hochtalentierter Junge. Er ist in der Offensive komplett flexibel einsetzbar, kann mit seiner Geschwindigkeit auf beiden Außenbahnen sowie hinter der Spitze agieren und überall seine Stärken einbringen“, sagt Oliver Kreuzer, Sport-Geschäftsführer beim KSC.

Nebel gehört seit 2020 dem Mainzer Profikader an und hat bislang 16 Partien (zwei Vorlagen) für die erste Mannschaft absolviert. In der abgelaufenen Saison ist der Offensivspieler zu elf Kurzeinsätzen unter Trainer Bo Svensson gekommen.

KSC auf Stürmersuche: Ist St. Paulis Dittgen ein Kandidat?

Update vom 1. Juni, 10:45 Uhr: Der Karlsruher SC ist weiter auf Stürmersuche. Ein Name, der seit einigen Tagen im Raum herumschwirrt, ist Maximilian Dittgen vom FC St. Pauli. Die Morgenpost hat sich dabei auf den Kicker berufen, es heißt, der KSC sei heiß auf den Stürmer. Zudem sollen bereits konkrete Verhandlungen stattfinden. Es ist das zweite St. Pauli-Gerücht neben dem Dänen Simon Makienok. Aber: Dittgen soll auch mit Ex-Trainer Rüdiger Rehm in Verhandlungen stehen. Der trainiert derzeit Ingolstadt, kennt Dittgen aus der gemeinsamen Zeit bei Wehen Wiesbaden.

Stürmer für den KSC? Däne Makienok im Visier, aber...

Update vom 31. Mai, 11:25 Uhr: Nachdem Stürmer Philipp Hofmann den KSC im Sommer verlassen wird, sind die Karlsruher auf der Suche nach Ersatz. Ein Kandidat soll laut BNN nun Simon Makienok sein. Der Däne steht derzeit noch beim FC St. Pauli unter Vertrag, welcher aber im Sommer ausläuft. Heißt: Er könnte ablösefrei wechseln. Doch beim Transfer von Simon Makienok zum KSC gibt es ein großes Aber.

Karlsruher SC: Erste KSC-Abgänge stehen fest

Eine der wichtigsten Personalien stand bereits frühzeitig fest: Top-Torjäger Philipp Hofmann verlässt den KSC nach drei Jahren und wechselt zu Bundesligist VfL Bochum.

Einen Nachfolger für Hofmann hat der Zweitligist noch nicht präsentiert. Die Badener haben darüber hinaus noch weitere Abgänge verkündet – darunter Robin Bormuth (SC Paderborn) und Lukas Fröde (Hansa Rostock).

Karlsruher SC: Diese Neuzugänge sind fix

Auch bezüglich der Neuzugänge hat der Karlsruher SC bereits erste Entscheidungen bekanntgegeben. Marcel Franke (Hannover 96), Kelvin Arase (Rapid Wien) und Kai Eisele (Fortuna Düsseldorf) verstärken den KSC. Mit Dominik Kother kommt ein Leihspieler zurück. Ob das Offensivtalent womöglich erneut an den SV Waldhof Mannheim ausgeliehen wird, ist noch offen. Sein Vertrag in Karlsruhe läuft noch bis zum 30. Juni 2024. (nwo/mab)

Auch interessant

Kommentare