Boris Becker macht Liebeserklärung an seine Lilian – und wünscht sich weitere Kinder
München - Boris Becker spricht in einem TV-Interview über seine schwierige Zeit in Haft. Dabei macht er seiner Freundin eine besondere Liebeserklärung:
Nach seiner Haftentlassung hat Tennis-Legende Boris Becker am Dienstag (20. Dezember) bei Sat.1 sein erstes TV-Interview gegeben. Im Gespräch mit Moderator Steven Gätjen blickt Becker emotional auf die Zeit im Gefängnis zurück. „Ich wurde sofort mit einer Realität konfrontiert, von der ich keine Ahnung hatte“, schildert der Leimener. „Dort geht es jeden Tag ums nackte Überleben.“
Tennis-Legende Boris Becker macht seiner Freundin Liebeserklärung
Der frühere Wimbledon-Champion ist im April 2022 wegen Insolvenzverschleppung zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Bereits nach 231 Tagen durfte Becker das Gefängnis verlassen und wurde nach Deutschland abgeschoben. Mit dem Privatjet ging es für den 55-Jährigen und seine Freundin Lilian de Carvalho Monteiro nach Stuttgart. Anschließend reisten sie zu einem befreundeten Paar in Richtung Heidelberg.
Neben seinen Kindern war Freundin Lilian der große Halt in dieser schwierigen Zeit. In dem Interview bezeichnet Becker sie als „Liebe meines Lebens“. „Sie ist eine sehr kluge, eine sehr intelligente Frau. Sie hat mir vor allem gesagt, dass ich über unser Privatleben nichts sagen darf.“ Er hoffe, aber er bleibe „für immer und ewig“ mit ihr zusammen. Die tz berichtet, wie die TV-Zuschauer auf das Becker-Interview reagiert haben.
Boris Becker spricht über seine Zukunft
Mit Blick auf die Zukunft betont der frühere Tennis-Star, dass er sich weitere Kinder wünscht. Wo er künftig leben wird, steht noch nicht fest. „Ich habe Ideen, aber ich bin vorsichtig geworden mit meinen Aussagen für die Zukunft“, sagt Becker und fügt hinzu: „Ich freue mich, ich bin motiviert, ich muss arbeiten.“

Becker wird künftig wahrscheinlich nicht in Deutschland leben, da er seine Privatsphäre schützen will. Als mögliche Ziele nennt er Miami und Dubai. Die Entscheidung stehe aber noch aus. (nwo)