1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. SV Sandhausen

Rúrik Gíslason: Vom Fußball- zum TV-Star – Alle Infos zum sympathischen Isländer

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Rúrik Gíslason bei einem Fußball-Benefizspiel 2021.
Rúrik Gíslason bei einem Fußball-Benefizspiel 2021. © Axel Heimken/dpa

Heidelberg - Rúrik Gíslason entwickelt sich immer mehr zu einem TV-Star. Fußball-Karriere, Privatleben, Let‘s Dance – alle Infos zum hübschen Isländer:

Rúrik Gíslason hat nicht nur eine bewegte Fußball-Karriere hinter sich, der hübsche Isländer hat sich abseits des Fußball-Sports mehrere Standbeine aufgebaut. Ob als Schauspieler, Musiker, Unternehmer, Model oder TV-Star – Gíslason begeistert seine zahlreichen Instagram-Fans mit seiner Vielfältigkeit. 2018 wird er auf einem Schlag weltberühmt, als er mit Island an der Fußball-WM 2018 teilnimmt. Von 2018 bis zu seinem Karriereende 2020 spielt er für den SV Sandhausen in der 2. Bundesliga. 2021 startet er dann erfolgreich seine TV-Karriere und wird bei Let‘s Dance „Dancing Star“.

Rúrik Gíslason: Steckbrief und Wiki

NameRúrik Gíslason
Geboren25. Februar 1988
GeburtsortReykjavík (Island)
VaterGisli Kristofersson
Familienstandledig
Letzter Verein als FußballerSV Sandhausen

Rúrik Gíslason privat – Familie: Besondere Beziehung zu seiner Mutter

Rúrik Gíslason ist ein echter Familienmensch. Im April 2020 muss der Isländer einen schweren Schicksalsschlag verkraften. Seine Mutter ist bereits im Alter von 66 Jahren an Krebs gestorben. „Sie hat für mich und die ganze Familie die Welt bedeutet. Zusammen mit meinem Vater war sie meine größte Unterstützerin, dafür werde ich für immer dankbar sein“, trauert der ehemalige Nationalspieler damals auf Instagram.

Bei Let‘s Dance widmet er 2021 einen Tanz seiner Mutter. „Sie wäre stolz auf mich und ist meine Motivation“, sagt Gíslason bei „stern TV“. „Zum Glück konnte ich nach Island fliegen und die letzten Tage mit ihr erleben. Meine Mutter war der wichtigste Mensch in meinem Leben“, blickt er auf die schwierige Zeit im Jahr 2020 zurück. Bei der Tanz-Show wird Gíslason 2021 auch von seinem Vater Gisli Kristofersson, seiner Schwester und seinem Schwager unterstützt, die teilweise sogar vor Ort in Köln dabei sind.

Rúrik Gíslason privat: Hat der Isländer eine Freundin?

2019 macht Rúrik Gíslason die Beziehung zu seiner Freundin Nathalia Soliani öffentlich. Das Model kommt aus Brasilien und lebt in London. Das Paar teilt damals einige gemeinsame Fotos auf Instagram und zeigt sich Anfang 2020 zusammen bei dem Promo-Event „Lambertz Monday Night”. Bei Let‘s Dance kann Soliani Gíslason nicht vor Ort unterstützen. Aufgrund der Corona-Pandemie muss sie in ihrer brasilianischen Heimat bleiben.

Während Let‘s Dance löscht Nathalia Soliani die gemeinsamen Fotos mit Rúrik Gíslason. In der Folge gibt es immer wieder Gerüchte um das Liebesleben des Isländers. Öffentlich äußert er sich dazu allerdings nicht. Soliani zeigt sich via Instagram inzwischen mit einem neuen Partner.

Rúrik Gíslason als Fußballer: So lief seine Karriere

Rúrik Gíslason ist am 25. Februar 1988 in der isländischen Hauptstadt Reykjavík geboren. Seiner Fußball-Karriere startet er bei HK Kópavogur in Island. Kurzzeitig spielt er in seiner Jugend auch für den belgischen Klub RSC Anderlecht. Von 2005 bis 2007 ist Gíslason für Charlton Athletic aktiv. Hier kommt er allerdings überwiegend im Reserveteam zum Einsatz. 2007 wagt er den Schritt nach Dänemark. Über Viborg FF und Odense BK führt ihn seine Karriere 2012 schließlich zum FC Kopenhagen, mit dem er 2013 dänischer Meister wird. Zudem kommt er mit Kopenhagen in der Folge auch in der Champions League und Europa League zum Einsatz.

Rúrik Gíslason (l) während seiner Zeit beim SV Sandhausen.
Rúrik Gíslason (l) während seiner Zeit beim SV Sandhausen. © Uwe Anspach/dpa

2015 wechselt Rúrik Gíslason nach Deutschland zum Zweitligisten 1. FC Nürnberg, für den er in den folgenden drei Jahren 35 Pflichtspiele macht. Im Januar 2018 folgt dann der Schritt zum SV Sandhausen, bei dem er sich auf Anhieb einen Stammplatz erspielt und in der Folge dreimal den Klassenerhalt feiert.

Rúrik Gíslason: Instagram-Hype bei der WM 2018

2018 folgt sein Karriere-Höhepunkt. Mit Island darf Rúrik Gíslason an der Fußball-WM in Russland teilnehmen. Zwar scheiden die Isländer bereits in der Vorrunde aus, doch Gíslason wird trotzdem weltberühmt. Als er beim ersten Gruppenspiel gegen den damaligen Vize-Weltmeister Argentinien eingewechselt wird, schwärmt die brasilianische Schauspielerin Gabriela Lopes via Social Media. „Wie ist es nur möglich, dass man so schön ist?“, schreibt Lopes und bringt somit den Stein ins Rollen.

„Nach dem Argentinien-Spiel habe ich auf meinen Instagram-Account geschaut und die Anzahl der Follower stieg und stieg. Danach habe ich auch viel in den Medien über mich gelesen - das war um ehrlich zu sein sehr verrückt“, sagt Rúrik Gíslason 2018 im HEIDELBERG24-Interview. Seine Follower-Anzahl auf Instagram steigt damals von 30.000 auf 1.3 Millionen. Viele seiner überwiegend weiblichen Fans kommen damals aus Südamerika.

Rúrik Gíslason: Karriereende beim SV Sandhausen

2020 überwirft er sich mit der Vereinsführung des SV Sandhausen. Zu einer weitere Zusammenarbeit kommt es nicht mehr. Im November 2020 verkündet er dann sein Karriereende als Fußballer. „Ich muss ehrlich sein: Ich vermisse den Fußball überhaupt nicht. Ich hatte im letzten Sommer ein paar Angebote, aber ich habe mich entschieden, dass ich mehr Zeit mit meiner Familie verbringen und andere Dinge machen will. Der Fußball war 17 Jahre lang mein Leben. Ich werde auch nicht mehr zurückkehren“, sagt er wenige Monate später gegenüber HEIDELBERG24.

Rúrik Gíslason bei Let‘s Dance: Start seiner TV-Karriere

Im Februar 2021 startet Rúrik Gíslason seine TV-Karriere. Der Ex-Fußballer nimmt an der beliebten RTL-Show Let‘s Dance teil und avanciert von der ersten Show an zum absoluten Publikumsliebling. Mit seiner Tanzpartnerin Renata Lusin knackt Gíslason zahlreiche Bestmarken. Das Tanzpaar entwickelt sich schnell zum Top-Favoriten auf den Sieg. „Ich bin glücklich, aber auch traurig. Es war so eine schöne Zeit“, sagt Gíslason nach seinem letzten Tanz im Finale im Mai 2021.

Rúrik Gíslason hat Let‘s Dance 2021 gewonnen.
Rúrik Gíslason hat Let‘s Dance 2021 gewonnen. © Andreas Renz/dpa

Im Finale setzen sich Rúrik Gíslason und Renata Lusin gegen Valentina Pahde (mit Tanzpartner Valentin Lusin, Platz zwei) und Nicolas Puschmann (mit Tanzpartner Vadim Garbuzov, Platz drei) durch. Im Thor-Outfit bekommt Gíslason den Titel „Dancing Star 2021“ überreicht. Nach Let‘s Dance folgen unter anderem TV-Auftritte in Sendungen wie „5 gegen Jauch“, „Grill den Henssler“ oder „Denn sie wissen nicht, was passiert!“. Zum Beginn der Let‘s Dance-Staffel 2022 sitzt Rúrik Gíslason gar in der Jury. Der Isländer vertritt Joachim Llambi, der positiv auf Corona getestet worden ist.

Rúrik Gíslason als Musiker: Erste Single „Older“

Anfang 2021 - kurz vor seiner Teilnahme an Let‘s Dance - veröffentlicht Rúrik Gíslason seine erste Single „Older“. Den Song hat zusammen mit dem Produzenten „Doctor Victor“ aufgenommen. „In Island wurde eine Dokumentation über mein Leben gedreht. Als das Kamerateam bei mir Zuhause war, haben sie mich gebeten, etwas auf der Gitarre zu spielen und zu singen. Nachdem die Sendung im Fernsehen ausgestrahlt wurde, hat mich ein Musikproduzent kontaktiert. Ich habe den Song mitgeschrieben. Jetzt läuft er in Island und Deutschland im Radio. Es freut mich sehr, dass die Menschen ihn mögen“, erklärt Gíslason im HEIDELBERG24-Interview seine Karriere als Musiker.

Rúrik Gíslason als Schauspieler und Gin-Unternehmer

Auch als Schauspieler sammelt Rúrik Gíslason erste Erfahrungen. In einem isländischen Kinofilm ist er 2021 als Bösewicht zu sehen. „Es ist ein Action- und Comedy-Film. Ich spiele einen Bösewicht. Für die Rolle musste ich einen Monat lang Kung Fu lernen. Das ist das, was ich an meinem Leben nach dem Fußball so liebe“, so der frühere Sandhäuser. Via Instagram teil Gíslason im August 2021 seinen Fans mit, dass er bald auch in einem deutschen Film zu sehen sein wird. Details verrät er allerdings nicht.

Rúrik Gíslason hat sich auch als Unternehmer einen Namen gemacht.  Nach seinem Erfolg bei Let‘s Dance kommt seine eigener Gin mit dem Namen „It‘s R Gin“ auf den Markt. Der Isländer ist bereits an der Gin-Marke Glacier Gin beteiligt. Gemeinsam mit zwei Freunden hat er 2018 einen eigenen Gin hergestellt, der den Namen „Glacier Gin“ trägt. Zudem hat er mit der Firma „Bökk“ ein eigenes Modelabel gegründet. Darüber hinaus engagiert sich der ehemalige Nationalspieler Islands auch sozial und ist Botschafter eines SOS Kinderdorfs. (nwo)

Auch interessant

Kommentare