„Habe darüber nachgedacht“: Lässt Oral die Sandhausen-Profis durch Waschanlage laufen?
Sandhausens neuer Trainer Tomas Oral hat in der Vergangenheit seine Spieler durch die Waschanlage geschickt. Macht er dies nun auch bei den Kurpfälzern?
Update vom 23. Februar: Während seiner Zeit beim FSV Frankfurt hat Sandhausens neuer Trainer Tomas Oral die Spieler in die Waschanlage geschickt. Ob er die ungewöhnliche Maßnahme auch bei den SVS-Profis anwendet, will HEIDELBERG24 vom 49-Jährigen auf der Pressekonferenz am Donnerstag (23. Februar) wissen.
„Habe darüber nachgedacht“: Lässt Oral die Sandhausen-Profis durch Waschanlage laufen?
„Ich habe tatsächlich darüber nachgedacht“, erklärt Oral. „Solche Situationen dann eins-zu-eins auf andere Mannschaften zu übertragen, ist aber nicht immer förderlich. Wir haben es damals auch nur gemacht, weil es der allerletzte Spieltag war und ich habe nicht den Eidruck, dass die Mannschaft solche Aktionen braucht.“
Mittelfeldspieler David Kinsombi wäre von der Aktion jedenfalls nicht abgeneigt. „So banal sich das anhört kann es schon dafür sorgen, dass man als Team enger zusammenrückt.“
Führt Oral auch Sandhausen mit der ,Waschanlagen-Methode‘ zum Klassenerhalt?
Erstmeldung: Gut 24 Stunden nach der Entlassung von Alois Schwartz haben die Verantwortlichen des SV Sandhausen am Montag (20. Februar) Tomas Oral als neuen Trainer vorgestellt. Der 49-Jährige soll die abstiegsbedrohten Kurpfälzer zum Klassenerhalt führen. „Mir ist bewusst, dass es keine einfache Aufgabe ist, aber wenn ich nicht überzeugt wäre, hätte ich die Aufgabe nicht übernommen“, sagt Oral bei seiner Vorstellung. „Ich erwarte von jedem Einzelnen, dass er für den Verein und das Umfeld alles gibt.“
Tomas Oral soll SV Sandhausen zum Klassenerhalt führen
Dass Oral weiß, wie man die Klasse hält, hat er bereits 2015 mit dem FSV Frankfurt bewiesen. Damals hat der Fußballlehrer die stark abstiegsbedrohten Hessen sechs Tage vor dem letzten Spieltag übernommen - und bei seiner ersten Trainingseinheit mit einer kuriosen Aktion für Aufsehen gesorgt.
Oral schickte die Mannschaft nämlich kurzerhand durch die Waschanlage einer Tankstelle - um quasi alle Sorgen abzuwaschen. „Wir haben kleine Späßchen in der Waschanlage gemacht. Wir sollten die Köpfe freikriegen“, sagt Rechtsverteidiger Alexander Huber damals der Frankfurter Rundschau.

Sandhausen-Trainer Tomas Oral sorgte mit ,Waschanlagen-Methode‘ für Aufsehen
Die ungewöhnliche Maßnahme hat funktioniert: Durch einen 3:2-Sieg am letzten Spieltag gegen Fortuna Düsseldorf hat der FSV schließlich die Klasse gehalten. Orals erster Gegner mit Sandhausen heißt am Samstag (25. Februar/13 Uhr) 1. FC Nürnberg, der mit dem bisherigen Sportvorstand Dieter Hecking ebenfalls einen neuen Trainer vorgestellt hat.
Mit den Franken verbindet Oral eine brisante Vorgeschichte: Durch einen Last-Minute-Treffer in der Verlängerung von Fabian Schleusener hat Oral damals mit dem FC Ingolstadt den Zweitliga-Aufstieg hochdramatisch verpasst.
Sandhausen-Coach Tomas Oral verbindet brisante Vorgeschichte mit 1. FC Nürnberg
„Es hat eine gewisse Brisanz. Ausgerechnet jetzt wo ich einen neuen Job habe, bin ich dann bei einem Verein zu Gast, wo man gemeinsam Geschichte geschrieben hat“, blickt Oral am Montag zurück. „Klar ist: Wir fahren dahin und wollen auch was mitnehmen.“ Für die ,Waschanlagen-Maßnahme‘ bleibt jedenfalls noch Zeit... (mab) Transparenzhinweis: HEIDELBERG24 ist Medienpartner des SV Sandhausen 1916 e.V.