1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Was wurde aus...Francisco Copado, Gylfi Sigurdsson & Timo Hildebrand?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

TSG 1899 Hoffenheim - Hannover 96
Gylfi Sigurdsson ist 2010 zur TSG gewechselt. © picture alliance / dpa

Zuzenhausen – In unserer Serie „Was wurde aus...?“ blicken wir auf 10 Jahre Hoffenheim in der Fußball-Bundesliga zurück und klären die Frage, was die ehemaligen TSG-Spieler heute machen.

Im Sommer 2018 feiert die TSG 1899 Hoffenheim ihr zehnjähriges Bundesliga-Jubiläum! 

In dieser Zeit sind viele Spieler gekommen und gegangen. In unserer zwölfteiligen Serie „Was wurde aus...?“ schauen wir, was aus den Tops und Flops der TSG-Geschichte geworden ist. 

Im dritten Teil beschäftigen wir uns mit Francisco Copado, Timo Hildebrand und Gylfi Sigurdsson.

Francisco Copado (43)

Bereits im August 2006 ist Francisco Copado zum damaligen Drittligisten TSG Hoffenheim gewechselt. Unter Ralf Rangnick ist Copado sowohl in der Regionalliga als auch in der 2. Bundesliga Stammspieler gewesen. Mit 24 Toren in zwei Jahren hat der Deutsch-Spanier großen Anteil daran gehabt, dass die TSG bis in die Bundesliga durchmarschiert ist.

DFB-Pokal - 1899 Hoffenheim - FC Augsburg
Francisco Copado ist mit der TSG Hoffenheim zweimal aufgestiegen. © picture-alliance/ dpa

Im Fußball-Oberhaus hat der Angreifer seinen Stammplatz dann verloren. Im Januar 2009 ist er zu seinem Ex-Klub Unterhaching gewechselt, den er allerdings aufgrund einer öffentlich geäußerten Kritik nur wenige Monate später wieder verlassen hat.

2010 hat Copado in Unterhaching seine Trainer-Karriere im Jugendbereich gestartet. Nach Stationen in Moosach und Gundelfingen ist er im September 2016 Trainer beim Viertligisten Teutonia Watzenborn-Steinberg geworden - allerdings auch nur für 15 Spiele. Im März 2018 hat Copado gemeinsam mit TSG-Reserve-Coach Marco Wildersinn seine Fußball-Lehrer-Lizenz erhalten.

Gylfi Sigurdsson (28)

Auf Empfehlung seines Sohnes, der in England studiert hat, ist Ralf Rangnick 2010 auf Gylfi Sigurdsson aufmerksam geworden. Für den isländischen Mittelfeldspieler hat die TSG schließlich 5,2 Millionen Euro an den FC Reading überwiesen. In seiner ersten Bundesliga-Saison hat der Freistoßspezialist neun Tore in 29 Spielen erzielt. Nach einer enttäuschenden Hinrunde ist der Isländer im Januar 2012 zu Swansea City ausgeliehen worden.

TSG 1899 Hoffenheim - Hannover 96
Gylfi Sigurdsson ist 2010 zur TSG gewechselt. © picture alliance / dpa

Nach dem Ende des Leihgeschäfts ist der Mittelfeldspieler für rund zehn Millionen Euro zu den Tottenham Hotspur gewechselt, wo er sich in der Folge allerdings keinen Stammplatz erspielen konnte. 2014 ist er dann fest nach Swansea gewechselt. Bei den Walisern ist der torgefährliche Offensivspieler, der 2016 mit Island an der EM in Frankreich teilgenommen hat, von Anfang an gesetzt gewesen. Im August 2017 ist er für 49,4 Millionen Euro zum Liga-Konkurrenten FC Everton gewechselt. 

Timo Hildebrand (38)

Nach der sensationellen Bundesliga-Hinrunde 2008 haben die Hoffenheimer den früheren Nationalkeeper Timo Hildebrand vom FC Valencia in den Kraichgau geholt. Richtig glücklich ist der gebürtige Wormser bei der TSG allerdings nie geworden. Nach 42 Pflichtspielen ist das Kapitel Timo Hildebrand und die TSG Hoffenheim bereits im Sommer 2010 beendet worden.

TSG 1899 Hoffenheim - Timo Hildebrand
Timo Hildebrand im Trikot der TSG Hoffenheim. © picture alliance / dpa

Es folgt ein Intermezzo bei Sporting Lissabon und im Oktober 2011 schließlich der Wechsel zum FC Schalke 04. Für die Königsblauen hat der Torhüter, der 2007 mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister geworden ist, immerhin noch 58 Partien bestritten, ehe sein Vertrag 2014 nicht mehr verlängert worden ist. Nach einem kurzen Engagement bei Eintracht Frankfurt hat Hildebrand seine Karriere 2015 beendet. Aktuell engagiert sich der 38-Jährige bei dem Hilfsprojekt „Viva con Agua“. Zudem hat er an der Fussball Management Akademie (FMA) in Stuttgart ein Studium aufgenommen.

>>> Werde jetzt Fan unserer Facebook-Seite „Meine TSG Hoffenheim“ und verpasse keine Nachricht über die TSG

>>> 10 Jahre Hoffenheim in der Bundesliga - 1. Teil: Was aus Obasi, Carlos Eduardo und Ba wurde  

>>> 10 Jahre Hoffenheim in der Bundesliga - 2. Teil: Was aus Vorsah, Ibertsberger & Herdling wurde 

nwo

Auch interessant

Kommentare