Bei Hoffenheim-Niederlage gegen BVB: Balljunge sorgt für kuriose Szene
Kurioser Vorfall beim Bundesliga-Spiel zwischen der TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund. Ein Balljunge greift plötzlich ins Geschehen ein:
Die TSG Hoffenheim muss sich am Samstag (25. Februar) Borussia Dortmund mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Julian Brandt hat in der 42. Minute das Tor des Tages erzielt. Durch die fünfte Liga-Pleite in Folge rutschen die Kraichgauer auf den Relegationsplatz, der Vorsprung auf Schlusslicht Schalke 04 beträgt nur noch drei Punkte.
TSG Hoffenheim verliert gegen BVB: Balljunge sorgt für kuriose Szene
„Wir nehmen die Leistung mit, sie war positiv und eine Steigerung. Wir arbeiten weiter daran, dass wir uns noch weiter steigern. Im Fußball geht es immer um Ergebnisse. Heute war es ein Schritt nach vorn“, sagt TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo nach Abpfiff.
Gleich zu Beginn des Spiels hat es einen kuriosen Vorfall gegeben, ein Balljunge hat dabei kurzzeitig für Verwirrung gesorgt. Doch was war genau passiert? In der 2. Minute rollt eine verunglückte Flanke der TSG Hoffenheim in Richtung Eckfahne und trudelt ins Seitenaus.
TSG Hoffenheim gegen BVB: Balljunge greift plötzlich ins Spiel ein
Noch bevor der Ball die Seitenaus-Linie überqueren kann, läuft plötzlich ein Balljunge auf den Rasen und schießt die Kugel einfach zurück in Richtung Strafraum. Eigentlich wäre die Partie mit einem Einwurf für den BVB fortgesetzt worden, hätte der Balljunge nicht eingegriffen. Schließlich hat sich in der Nähe weit und breit kein Akteur beider Mannschaften befunden, der die Kugel im Spiel hätte halten können.

Durch den Eingriff in das laufende Spielgeschehen ist Schiedsrichter Martin Petersen dazu gezwungen worden, das Treiben zu unterbrechen. Es folgte eine kurze Diskussion, ehe der Unparteiische folgerichtig auf Schiedsrichterball entscheidet. Daraufhin spielte Hoffenheims Mittelfeldspieler Christoph Baumgartner die Kugel fair ins Aus. (mab)