Das sind die Champions-League-Gruppen 2018/19

Monaco – Am Donnerstag (29. August) sind die Gruppen der Champions League ausgelost worden. Auf welche Gegner die TSG 1899 Hoffenheim trifft:
+++ UPDATE +++
Die TSG, die in Lostopf vier gewesen ist, hätte es bei der Auslosung schlimmer treffen können. Das Team von Trainer Julian Nagelsmann trifft in der Gruppe F auf Manchester City (England), Shakhtar Donetsk (Ukraine) und Olympique Lyon (Frankreich).
>>> Die Champions-League-Gegner der TSG im Porträt
„Wir freuen uns natürlich sehr. Das war ein sehr spannendes Event, das viele Mitarbeiter gemeinsam verfolgt haben. Wir haben mit Manchester City einen Favoriten auf den Titel gezogen bekommen. Das ist eine Mannschaft, die sehr für Furore gesorgt hat“, sagt TSG Direktor Profifußball Alexander Rosen kurz nach der Auslosung.
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D | Gruppe E | Gruppe F | Gruppe G | Gruppe H |
Atlético Madrid | FC Barcelona | Paris Saint-Germain | Lokomotive Moskau | FC Bayern München | Manchester City | Real Madrid | Juventus Turin |
Borussia Dortmund | Tottenham Hotspur | SSC Neapel | FC Porto | Benfica Lissabon | Shakhtar Donetsk | AS Rom | Manchester United |
AS Monaco | PSV Eindhoven | Liverpool FC | FC Schalke 04 | Ajax Amsterdam | Olympique Lyon | ZSKA Moskau | Valencia CF |
Club Brügge | Inter Mailand | Roter Stern Belgrad | Galatasaray | AEK Athen | TSG 1899 Hoffenheim | Viktoria Pilsen | Young Boys Bern |
Vorbericht
Die TSG 1899 Hoffenheim freut sich auf ihre erste Teilnahme an der UEFA Champions League!
Vor der Auslosung der Gruppenphase hat HEIDELBERG24 die wichtigsten Infos zusammengefasst:
Wann und wo findet die Champions-League-Auslosung statt?
Die Auslosung der Champions-League-Gruppenphase wird am Donnerstag (30. August) im Grimaldi Forum in Monaco stattfinden. Beginn ist um 18 Uhr (MESZ).
Die Auslosung der Champions League live im TV und im Live-Stream
Es gibt mehrere Möglichkeiten die Auslosung im TV zu verfolgen. Eurosport (ab 18 Uhr) und Sky Sport News HD (ab 17:30 Uhr) übertragen die Auslosung der Gruppenphase kostenlos im Free TV. Sky Sport News HD wird für die Auslosung zudem online einen kostenlosen Live-Stream anbieten.
Auch der kostenpflichtige Streamingdienst DAZN, der ab dieser Saison einen Großteil der Champions-League-Spiele überträgt, wird die Auslosung ab 17:50 Uhr übertragen. Kommentator ist Marco Hagemann, der von Experte Ralph Gunesch begleitet wird. Auch auf der offiziellen UEFA-Webseite uefa.com wird es einen Live-Stream geben.
Die Auslosung der Champions League live im Live-Ticker
HEIDELBERG24 wird die Auslosung der Gruppenphase live tickern. Weitere Berichte und Reaktionen findest Du zudem auf unserer Hoffenheim-Übersichtsseite und auf unserer Facebook-Seite „Meine TSG Hoffenheim“.
Welche Vereine nehmen an der UEFA Champions League teil?
Neben der TSG 1899 Hoffenheim nehmen noch 31 weitere Klubs an der Gruppenphase der UEFA Champions League teil. 26 davon haben sich direkt qualifiziert, sechs weitere sind über die am Mittwoch (29. August) endeten Playoffs dabei.
Die Teilnehmer in der Übersicht:
Spanien: Real Madrid, Atlético Madrid, FC Barcelona, FC Valencia
England: Manchester City, Manchester United, Tottenham Hotspur, Liverpool FC
Deutschland: FC Bayern München, Borussia Dortmund, FC Schalke 04, TSG 1899 Hoffenheim
Italien: Juventus Turin, SSC Neapel, AS Rom, Inter Mailand
Frankreich: Paris Saint-Germain, Olympique Lyon, AS Monaco
Russland: Lokomotive Moskau, ZSKA Moskau
Portugal: FC Porto, Benfica Lissabon
Ukraine: Shakhtar Donetsk
Türkei: Galatasaray Istanbul
Belgien: Club Brügge
Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven
Schweiz: Young Boys Bern
Griechenland: AEK Athen
Tschechien: Viktoria Pilsen
Serbien: Roter Stern Belgrad
Wie verteilen sich die Lostöpfe?
Da die TSG 1899 Hoffenheim in Topf 4 ist, droht den Kraichgauern eine echte Hammer-Gruppe. Die Verteilung der Lostöpfe in der Übersicht:
Topf 1: Real Madrid (Titelverteidiger), Atlético Madrid (Sieger der UEFA Europa League), FC Barcelona, FC Bayern München, Manchester City, Juventus, Paris Saint-Germain, Lokomotive Moskau
Topf 2: Borussia Dortmund, FC Porto, Manchester United, Shakhtar Donetsk, Benfica Lissabon, SSC Neapel, Tottenham Hotspur, AS Rom
Topf 3: Liverpool FC, FC Schalke 04, Olympique Lyon, AS Monaco, Ajax Amsterdam, ZSKA Moskau, PSV Eindhoven, FC Valencia
Topf 4: Viktoria Pilsen, Club Brügge, Galatasaray Istanbul, Young Boys Bern, Inter Mailand, TSG 1899 Hoffenheim, Roter Stern Belgrad, AEK Athen
Wo wird die Champions League in der Saison 2018/19 übertragen?
Erstmals seit der Gründung der Champions League 1992 wird die Königsklasse NICHT im Free-TV zu sehen sein. Lediglich die Highlights werden am Spieltag ab 23 Uhr auf dem frei empfangbaren Sender Sky Sport News HD gezeigt. Der Pay-TV-Sender Sky und der kostenpflichtige Sport-Streamingdienst DAZN werden die Partien live übertragen.
Sky und DAZN haben folgendes vereinbart:
- Von den 138 Spielen wird DAZN 110 übertragen, davon 104 in voller Länge. Auf Sky sind 34 Spiele zu sehen, 28 in voller Länge.
- Die Halbfinal-Partien und das Endspiel werden sowohl von DAZN als auch von Sky übertragen.
- Beide Sender haben sich für ein detailliertes Picking-System entschieden, welches die Verteilung der Spiele festlegen wird. Genauere Infos wird es nach der Auslosung geben.
TV Guide 2018: So siehst Du ALLE Spiele der TSG Hoffenheim
Neue Anstoßzeiten, Geldverteilung etc.: Was ändert sich in der Champions-League-Saison 2018/19?
Neben den TV-Übertragungen wird sich in der kommenden Saison noch einiges Ändern:
- Anstoßzeiten: Die Begegnungen werden zukünftig dienstags und mittwochs um 18:55 Uhr und um 21 Uhr angepfiffen. Bislang beginnen die Spiele fast alle um 20.45 Uhr.
- Geldverteilung: Das Verteilungssystem setzt sich auch 2018/19 aus Antrittsprämie, Leistungszahlungen, individuellem Club-Koeffizient und Marktanteil zusammen. Die Club-Koeffizienten werden dabei aber nach einem neuen System berechnet. Der Anteil des Nationalverbandes fließt größtenteils nicht mehr ein. Dafür werden historische Erfolge wie Europapokalsiege berücksichtigt. Auch steigen die erfolgsbezogenen Einnahmen prozentual im Vergleich zum Antrittsgeld. Zudem wird das Geld aus dem Marktpool deutlich stärker nach dem Clubkoeffizienten ausgerichtet. Das heißt, dass Mannschaften, die regelmäßig in der Königsklasse vertreten sind, stärker profitieren. Durch die Reform sollen sportliche Erfolge mehr honoriert werden. Kritik kommt von den kleinen Vereinen, die monieren, dass die reichen Clubs immer reicher werden.
- Modus: Die vier besten Nationen (derzeit Spanien, England, Deutschland, Italien) in der Fünfjahreswertung haben ab 2018/19 vier direkte Starter. Der Bundesliga-Vierte Borussia Dortmund muss im August also nicht mehr in die Playoffs und hat Planungssicherheit. Playoff-Spiele wie in der abgelaufenen Saison zwischen der TSG Hoffenheim und dem FC Liverpool sind nicht mehr möglich. Insgesamt haben 26 Teams einen fixen Startplatz, nur sechs Plätze werden noch über die insgesamt fünf Qualifikationsrunden ausgespielt.
- Spieler: Ab der K.o.-Phase darf ein vierter Spieler in einer möglichen Verlängerung eingewechselt werden. Für das Finale dürfen 23 statt wie bisher 18 Spieler in den Kader berufen werden. Außerdem dürfen die Clubs nach der Gruppenphase drei Spieler ohne Einschränkungen nachmelden. Zudem darf ein Spieler, der in der Winterpause den Verein wechselt, auch für diesen in der Champions League spielen, auch wenn er für seinen alten Club schon in der gleichen Saison in der Königsklasse zum Einsatz gekommen ist.
Spielplan: Die Termine in der Champions-League-Saison 2018/19
Die Termine in der Gruppenphase:
- Spieltag: 18/19. September
- Spieltag: 2./3. Oktober
- Spieltag: 23/24. Oktober
- Spieltag: 6./7. November
- Spieltag: 27./28. November
- Spieltag: 11./12. Dezember
Die Termine in der K.-o.-Phase:
- Die Achtelfinal-Auslosung findet am 17. Dezember statt
- Achtelfinale, Hinspiele: 12./13./19./20. Februar
- Achtelfinale, Rückspiele: 5./6./12./13. März
- Die Viertelfinal-Auslosung findet am 15. März statt
- Viertelfinale, Hinspiele: 9./10. April
- Viertelfinale, Rückspiel: 16./17. April
- Halbfinale, Hinspiele: 30. April/1. Mai
- Halbfinale, Rückspiele: 7./8. Mai
- Finale: 1. Juni
Wo findet das Finale der Champions League statt?
Nachdem das Champions-League-Finale 2018 in Kiew stattgefunden hat, steigt das Endspiel 2019 im Estadio Metropolitano in Madrid. Seit September 2017 trägt dort der spanische Topklub und amtierende Europa-League-Champion Atlético Madrid seine Heimspiele aus.
Rosen wünscht sich „Mega-Mannschaften“
Vor der Auslosung am Donnerstag hat sich TSG-Direktor-Profifußball Alexander Rosen über die möglichen Gegner geäußert. „Gerade in dem ersten Topf müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass wir nicht einen ganz attraktiven Gegner erwischen. Diesen besonderen Gegner wünschen wir uns auch“, sagt Rosen.
„Ob das Juve mit Ronaldo ist oder Real hat ja auch noch ein paar Superstars. Es wäre tatsächlich schön, wenn es eine dieser Mega-Mannschaften würde. Dann können sich alle freuen, das ist ja ein Thema in der ganzen Region, das merkt man schon jetzt“, so der 39-Jährige.
„Es ist wie an Weihnachten", sagt TSG-Trainer Julian Nagelsmann: „Man sollte nicht mit zu großen Erwartungen reingehen, sonst bekommt man ein paar Socken. Man sollte darauf hoffen, überhaupt etwas geschenkt zu bekommen - dann freut man sich auch über die Socken.“
Alle Infos zum Ticketvorverkauf für die Hoffenheim-Heimspiele
Ob es einen freien Verkauf geben wird, ist noch unklar. Zunächst hat die TSG Hoffenheim einen Vorverkauf für Dauerkarteninhaber gestartet. Seit dem 28. August können sich Mitglieder ihre Karten sichern. Sollte es nach dem Verkauf der „3er Pakete“ noch Karten auf Einzelspielebene geben, werden die weitere Verkaufsabfolge und Preise bis spätestens 8. September auf der Homepage der TSG veröffentlicht. Es würde in dem Fall ein Verkauf an TSG-Mitglieder (Eintritt bis 30. Juni 2018) für das erste Heimspiel in der Königsklasse folgen – sollten im Anschluss noch Karten übrig sein, folgt ein freier Verkauf.
Die Preisliste für das „3er Paket“:
Kartenkategorie | Vollzahler | Ermäßigt | Kind |
Kategorie 1A (Blöcke J-M) | 195,- € | 189,- € | 87,- € |
Kategorie 1B (Blöcke I und N) | 180,- € | 174,- € | 87,- € |
Kategorie 2A (Blöcke B-F, O-Q) | 120,- € | 114,- € | 87,- € |
Kategorie 2B (Blöcke R und T) | 90,- € | 84,- € | 66,- € |
Familienblock (Blöcke U und V) | 90,- € | 84,- € | 57,- € |
Kategorie 3 (Blöcke S1 und S2) | 75,- € | 69,- € | 42,- € |
Rolli und Begleiter | 75,- € |
Weitere Infos zum Ticketvorverkauf findest Du HIER.
nwo