Aus der Pokal-Traum: TSG-Frauen scheitern am FC Bayern München
Das Frauen-Team der TSG Hoffenheim ist im Viertelfinale des DFB-Pokals am FC Bayern München gescheitert. Die Tore im Dietmar-Hopp-Stadion fällen erst in der Schlussphase:
Update vom 28. Februar – 22:22 Uhr: Aus der Traum von einer Finalteilnahme! Die TSG Hoffenheim scheitert am Dienstagabend im DFB-Pokal der Frauen am FC Bayern München. Die Kraichgauerinnen verlieren im Dietmar-Hopp-Stadion das Viertelfinale mit 0:2 (0:0). Maximiliane Rall (68.) und Klara Bühl (77.) schießen die Münchnerinnen ins Halbfinale.
DFB-Pokal der Frauen: TSG Hoffenheim gegen FC Bayern – Vorbericht
Erstmeldung vom 28. Februar – 11 Uhr: Während das Männer-Team der TSG Hoffenheim in Abstiegsnot steckt, läuft es für die TSG-Frauen trotz eines Trainerwechsels in dieser Saison besser. Die Kraichgauerinnen stehen nach zwölf Spieltagen auf Platz vier. Nach der zweiwöchigen Länderspielpause kommt auf die TSG ein echter Kracher zu. Am Dienstagabend (28. Februar) steigt das DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den FC Bayern München.
Wettbewerb | DFB-Pokal der Frauen |
Viertelfinale | TSG Hoffenheim – FC Bayern München |
Datum und Anstoß | Dienstag, 28. Februar um 20:30 Uhr |
Spielort | Dietmar-Hopp-Stadion (Hoffenheim) |
DFB-Pokal der Frauen: TSG Hoffenheim gegen FC Bayern heute live im TV und Stream
Anstoß im Dietmar-Hopp-Stadion ist um 20:30 Uhr. Gute Nachricht für alle Fans: Das DFB-Pokalspiel wird nicht nur von Pay-TV Sender Sky live übertragen, sondern ist auch online im kostenlosen Stream des SWR zu sehen.
„Ein Pokal-Viertelfinale unter Flutlicht gegen den FC Bayern München: Wir haben natürlich richtig Bock. Es werden sich zwei Mannschaften begegnen, die gerade gut drauf sind und in der Liga im oberen Tabellendritten platziert sind. Entsprechend erwarten wir ein sehr attraktives Duell“, sagt TSG-Trainerin Nadine Rolser (Zitat via TSG-Homepage).
DFB-Pokal der Frauen: TSG Hoffenheim empfängt heute FC Bayern
Abgesehen von Isabella Hartig (Knieprobleme) kann Rolser, die im Dezember auf Gabor Gallai gefolgt ist, personell aus dem Vollen schöpfen. „Natürlich ist das Finale unser Ziel, das haben wir vor der Saison auch ganz klar so definiert. Für uns war auch klar, dass man dazu einen Gegner wie den FC Bayern München schlagen muss“, gibt die 32-Jährige die Marschroute vor. Im Vorfeld sind über 1.500 Tickets verkauft worden. Das DFB-Pokalfinale findet übrigens am 18. Mai 2023 im Rhein-Energie-Stadion in Köln statt. (nwo)