1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Löw-Ära vorbei, jetzt übernimmt Hansi Flick - Was den neuen Bundestrainer erwartet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Heidelberg - Nach dem EM-Aus gegen England endet die Ära von Bundestrainer Joachim Löw. Sein Nachfolger Hansi Flick tritt kein einfaches Erbe an:

Als am Dienstagabend im Wembley-Stadion der Schlusspfiff ertönt, endet für Deutschland nicht nur die Fußball-EM 2021, nein es endet auch eine Ära. Die 0:2-Niederlage gegen England ist für Joachim Löw nach 15 Jahren als Bundestrainer und zwei weiteren als Co-Trainer von Jürgen Klinsmann das letzte Spiel, bei dem er in der Verantwortung steht. Der Weltmeister-Trainer hat ohne Frage eine Ära geprägt. Von 2008 bis einschließlich 2016 kommt das DFB-Team unter seiner Regie bei großen Turnieren immer bis ins Halbfinale. Das große Highlight ist natürlich der WM-Titel 2014.

DFB-Team: Ära von Joachim Löw endet - Jetzt übernimmt Hansi Flick

Den Vorwurf, den ihm nun viele Fußball-Fans machen: Löw hat den Absprung und einen perfekten Abschied verpasst. Nach dem WM-Desaster 2018 kann die deutsche Mannschaft auch bei der EM 2021 nicht mehr an die erfolgreichen Zeiten anknüpfen. Lediglich im Spiel gegen Portugal zeigt die Mannschaft eine wirklich überzeugende Leistung. Während Löws Zeit beim DFB endet, startet zugleich auch die Amtszeit von seinem Nachfolger Hansi Flick.

Joachim Löw verlässt den DFB nach 17 Jahren.
Joachim Löw verlässt den DFB nach 17 Jahren. © Thomas Boecker/dpa

Der Bammentaler, der bis 2014 Co-Trainer der Nationalmannschaft gewesen ist, wird nun der neue Bundestrainer und soll das Team bei der WM 2022 in Katar und bei der Heim-EM 2024 betreuen. Nach seinen großen Erfolgen mit dem FC Bayern München will Flick jetzt das DFB-Team zurück zu altem Glanz führen.

DFB-Team: Hansi Flick feiert Anfang September Debüt als Bundestrainer

Auch wenn Joachim Löw immer mal wieder die fehlende Erfahrung hervorgehoben hat, mit Blick auf das Durchschnittsalter ist das DFB-Team alles andere als unerfahren gewesen. Flick hat nun die Aufgabe, den Umbruch, den Löw für die EM unterbrochen hat, fortzuführen. Eine Kernfrage wird dabei sein, ob der Ex-Bayern-Trainer mit Routiniers wie Toni Kroos, Mats Hummels oder Thomas Müller plant. Schafft es Flick der Mannschaft neues Leben einzuhauchen und damit womöglich die Begeisterung auszulösen, die das Löw-Team in den Jahren 2010 bis 2016 erreicht hat?

Hansi Flick ist der neue Bundestrainer.
Hansi Flick ist der neue Bundestrainer. © Sven Hoppe/dpa

Das erste Ziel für Flick ist nun zunächst einmal die Qualifikation für die WM 2022 in Katar. In der Qualifikationsgruppe J steht das DFB-Team nach drei Spieltagen nur auf Platz drei. Nach der historischen Niederlage gegen Nordmazedonien steht Deutschland in der eigentlich machbaren Gruppe unter Druck. Am 2. September feiert Hansi Flick in Liechtenstein sein Debüt als Bundestrainer. Und dann startet im deutschen Fußball wohl auch eine neue Ära. (nwo)

Auch interessant

Kommentare