FC Bayern äußert sich: Nagelsmann muss gehen – Tuchel wird Nachfolger
Der FC Bayern München trennt sich überraschend von Trainer Julian Nagelsmann. Mit Thomas Tuchel steht bereits der Nachfolger fest. Alle Infos:
Es ist bereits am späten Donnerstagabend (23. März) durchgesickert, jetzt ist es auch ganz offiziell: Der FC Bayern München trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann und präsentiert mit Thomas Tuchel direkt einen Nachfolger. Auch die Assistenztrainer Dino Toppmöller, Benjamin Glück und Xaver Zembrod müssen den Rekordmeister verlassen.
FC Bayern München trennt sich von Trainer Julian Nagelsmann – Thomas Tuchel wird Nachfolger
„Als wir Julian Nagelsmann im Sommer 2021 für den FC Bayern verpflichtet haben, waren wir überzeugt, mit ihm langfristig zusammenzuarbeiten - und dies war auch bis zuletzt das Ziel von uns allen. Julian teilt unseren Anspruch, erfolgreichen und attraktiven Fußball zu spielen. Nun sind wir aber zu der Erkenntnis gekommen, dass sich die Qualität unseres Kaders - trotz der Deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr - zunehmend seltener gezeigt hat“, sagt Bayern-Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn.
„Nach der WM haben wir immer weniger erfolgreich und attraktiv gespielt, die starken Leistungsschwankungen haben unsere Ziele in dieser Saison in Frage gestellt, aber auch über diese Saison hinaus. Deshalb haben wir jetzt reagiert“, so Kahn weiter.
FC Bayern München äußert sich zum Aus von Trainer Julian Nagelsmann
„Das ist die schwierigste Entscheidung in meiner Zeit als sportlich Verantwortlicher des FC Bayern gewesen. Ich habe zu Julian vom ersten Tag an ein offenes, vertrauensvolles, freundschaftliches Verhältnis gehabt. Ich bedauere die Trennung von Julian. Aber nach gründlicher Analyse der sportlichen Entwicklung unserer Mannschaft speziell seit Januar und mit den Erfahrungswerten der Rückrunde in der Vorsaison haben wir jetzt gemeinsam entschieden, Julian freizustellen. Ich bin Julian sehr dankbar für das, was er für den FC Bayern getan hat und wünsche ihm alles Gute“, erklärt Sportvorstand Hasan Salihamidžić.
Für den ehemaligen Trainer der TSG Hoffenheim ist es der erste Rauswurf in seiner Karriere. Der 35-Jährige hat die Münchner in der vergangenen Saison zur Meisterschaft geführt. Auch in der laufenden Spielzeit ist der FC Bayern auf Erfolgskurs. Der Rekordmeister steht im DFB-Pokal und in der Champions League im Viertelfinale. In der Bundesliga ist zuletzt Borussia Dortmund vorbeigezogen.

Julian Nagelsmann und sein Aus beim FC Bayern – 1. Rückschlag für Trainertalent
Am 1. April kommt es in der Allianz Arena zum direkten Duell zwischen dem FC Bayern und dem BVB. Nagelsmann wird dann nicht mehr auf der Bank sitzen. Sein Nachfolger wird ausgerechnet der frühere Dortmunder Thomas Tuchel. Nach seinem Aus beim BVB hat Tuchel Paris Saint-Germain und den FC Chelsea trainiert. Mit den Engländern gewinnt er 2021 die Champions League. Ein Kunststück, das ihm nun auch mit dem FC Bayern gelingen soll.
Julian Nagelsmann muss indes den ersten großen Rückschlag in seiner Trainerkarriere wegstecken. 2016 wird er in Hoffenheim zum jüngsten Trainer der Bundesliga-Geschichte. Die Kraichgauer führt er erst zum Klassenerhalt und schließlich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in die Champions League. 2019 folgt der Wechsel zu RB Leipzig und schließlich 2021 der Schritt zu seinem Herzensverein FC Bayern München. (nwo)