1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Hoffenheimer Schulz schießt DFB-Team zum Sieg gegen Peru

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Deutschland - Peru
Nico Schulz wird nach seinem Siegtreffer gegen Peru gefeiert. © picture alliance/dpa

Sinsheim – Am Sonntag (9. September) trifft die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in Sinsheim auf WM-Teilnehmer Peru. Alle Infos zur Partie gibt es im HEIDELBERG24-Ticker:

>>> Aktualisieren <<<

Deutschland - Peru 2:1 (1:1)

Deutschland: ter Stegen - Ginter (72. Kehrer), Boateng (46. Rüdiger), Süle , Schulz - Kimmich - Gündogan (84. Müller) , Kroos - Brandt (70. Petersen) , Werner (88. Havertz) - Reus (46. Draxler)

Peru: Gallese - Advincula , Araujo , Santamaria , Trauco - Aquino , Yotun (76. Calcaterra) - Flores (67. Lopez), Cueva , Farfan - Ruidiaz (86. Pena)

Tore: 0:1 Advincula (22.), 1:1 Brandt (25.), 2:1 Schulz (85.)

Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer (Österreich)

Zuschauer: 25.494 (ausverkauft)

+++ „Es ist toll für die Nationalmannschaft zu spielen - und dann noch im eigenen Stadion! Am wichtigsten ist aber, dass wir gewonnen haben“, sagt Siegtorschütze Nico Schulz nach der Partie. „Der Schuss geht auch nur in unserem Stadion rein“, schmunzelt Schulz mit Blick auf den Torwart-Fehler beim entscheidenden Tor.

+++ „Ich bin froh, dass wir gewonnen haben. Man hat gesehen, dass die Mannschaft den Sieg wollte“, sagt Bundestrainer Joachim Löw nach der Partie bei RTL.

+++ Fazit: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft feiert am Sonntag den ersten Sieg nach dem WM-Desaster. Gegen WM-Teilnehmer Peru gerät das Team von Joachim Löw zunächst in Rückstand. Der ehemalige Hoffenheimer Advincula trifft zur überraschenden Führung. Drei Minuten später folgt aber die Antwort: Julian Brandt lupft den Ball zum Ausgleich ins Tor. Nach dem Seitenwechsel erwischen die Deutschen zunächst eine schlechte Phase, in der die Peruaner durchaus in Führung hätten gehen können. Fünf Minuten vor dem Ende schießt dann ausgerechnet der Hoffenheimer Nico Schulz das DFB-Team zum Sieg.

94. Minute: Abpfiff! Das DFB-Team gewinnt mit 2:1 gegen Peru.

93. Minute: Die Peruaner kommen nochmal nach vorne, doch da ist kein Durchkommen. 

90. Minute: Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.

88. Minute: Letzter Wechsel beim DFB-Team: Für Werner kommt Debütant Havertz.

85. Minute: TOR für das DFB-Team! Und wer hat es gemacht? Der Hoffenheimer Nico Schulz! Was für eine Geschichte für den Debütanten. Der Schuss des Außenverteidigers ist eigentlich gar nicht so platziert, doch Gallese sieht da nicht gut aus und kann das Ding nicht festhalten.

84. Minute: Wechsel bei Deutschland: Müller kommt für Gündogan.

82. Minute: Das DFB-Team wird jetzt mal wieder etwas offensiver. Noch fehlt die Durchschlagskraft.

80. Minute: Draxler ist in einem Zweikampf mit Advincula böse umgeknickt. Der Paris-Profi muss behandelt werden, kann aber weitermachen.

78. Minute: Ein Blick in die Statistik: Das DFB-Team hat im zweiten Durchgang nur zweimal auf das gegnerische Tor geschossen.

76. Minute: Wechsel bei Peru: Calcaterra ersetzt Yotun, der hier ein ordentliches Spiel gemacht hat.

74. Minute: Petersen kommt nach dem folgenden Freistoß von Kroos zum Abschluss - knapp vorbei.

74. Minute: Advincula holt sich die Gelbe Karte ab.

72. Minute: Nächster Wechsel: Für Ginter kommt Kehrer.

70. Minute: Torschütze Brandt geht vom Feld, für ihn ist Freiburgs Petersen neu im Spiel.

68. Minute: Die deutsche Mannschaft tut sich hier im zweiten Durchgang schwer. In vielen Situationen spielt es die Löw-Elf einfach zu kompliziert zu Ende.

67. Minute: Flores muss raus, für ihn kommt Lopez. Beim DFB-Team macht sich Petersen bereit.

65. Minute: Flores muss behandelt werden. Für den Peruaner geht es wohl nicht weiter.

61. Minute: Rüdiger köpft den Ball in die Füße von Ruidiaz, der zu überhastet abzieht - kein Problem für ter Stegen.

58. Minute: Nächste Großchance für Peru! Flanke von der rechten Seite auf Farfan, der den Ball stark annimmt, ihn dann aber nicht ideal trifft und das Tor verpasst. Die Abwehr der Löw-Elf sieht in den letzten Minuten alles andere als gut aus.

55. Minute: Das DFB-Team kann nach einem missglückten Freistoß der Gäste schnell kontern, Brandt setzt Werner in Szene, der aber über das Gehäuse schießt. Die Effizienz vor dem Tor lässt weiterhin zu wünschen übrig.

54. Minute: Fast das 1:2! Nach einer Ecke kommt Cueva völlig frei zum Kopfball, ter Stegen muss sich strecken und verhindert Schlimmeres.

53. Minute: Die deutsche Mannschaft findet nach dem Seitenwechsel noch nicht so richtig ins Spiel.

48. Minute: Gute Seitenverlagerung der Gäste: Das Zuspiel von links landet im Strafraum bei Ruidiaz, der vor Rüdiger an den Ball kommt, diesen aber deutlich über das Tor schießt.

46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft! Joachim Löw hat zweimal gewechselt: Für Reus und Boateng kommen Draxler und Rüdiger.

Pause in Sinsheim! Nach 45 Minuten steht es zwischen Deutschland und Peru 1:1. Die Gäste aus Südamerika sind in der 22. Minute überraschend in Führung gegangen. Der ehemalige Hoffenheimer Advincula hat einen Konter erfolgreich abschließen können. Nur drei Minuten später besorgt Brandt den 1:1-Ausgleich.

41. Minute: Mal wieder eine Chance für die Gäste: Der Flachschuss von Yotun ist für ter Stegen aber eine dankbare Aufgabe. 

38. Minute: Das DFB-Team kombiniert sich erneut durch die Reihen der Peruaner, Gündogans Schuss wird aber schließlich vom erneut starken Gallese zur Ecke gerettet.

35. Minute: Gündogan beweist Auge und steckt durch zu Werner, dessen Schuss von Gallese abgewehrt werden kann. Der peruanische Keeper macht bisher ein gutes Spiel.

34. Minute: Werner ist durch und umkurvt den Keeper. Das Tor wird allerdings nicht gegeben, da der Angreifer im Abseits stand. Richtige Entscheidung.

30. Minute: Kurzes Zwischenfazit: Beide Teams agieren engagiert - die 25.494 Zuschauer in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena sehen bisher ein ganz ordentliches Länderspiel.

25. Minute: Da ist der schnelle Ausgleich! Kroos spitzelt den Ball in den Strafraum zu Brandt weiter, der ihn über Gallese lupft - 1:1!

22. Minute: Tor für Peru! So schnell kann es gehen! Blitzsauberer Konter der Gäste, Schulz verteidigt da nicht konsequent genug, Advincula ist durch und bezwingt ter Stegen. Der Barcelona-Keeper sieht bei dem Schuss nicht gut aus.

20. Minute: Kroos erobert den Ball, leitet zu Werner weiter, der wiederum Reus sieht. Der Dortmunder trifft das Leder aber nicht richtig, sodass keine Gefahr für das Gäste-Tor entsteht.

17. Minute: Übrigens: Bei den Peruanern steht neben Farfan noch ein weiterer ehemaliger Bundesliga-Spieler auf dem Feld. Advincula hat zwei Bundesliga-Partien für die TSG 1899 Hoffenheim bestritten. Inzwischen spielt der Defensivspezialist bei Rayo Vallecano in Spanien.

13. Minute: Nach einer Kroos-Ecke steht Ginter völlig frei, der Kopfball des Verteidigers geht aber direkt auf den Keeper. Da war mehr drin!

11. Minute: Die Peruaner verstecken sich hier nicht.

10. Minute: Die Flanke von Yotun wird allerdings nicht gefährlich.

9. Minute: Erste Ecke für Peru.

6. Minute: Das DFB-Team beginnt engagiert. Die Körpersprache stimmt in den ersten Minuten.

2. Minute: Und auch gleich die erste Chance auf der anderen Seite! Gündogan schickt Reus, dessen Schussversuch von Gallese zur Ecke geklärt wird. Diese bringt dann nichts ein.

2. Minute: Ruidiaz zieht aus der Ferne einfach mal ab, ter Stegen, der heute den Vorzug vor Neuer erhalten hat, ist aber zur Stelle.

1. Minute: Schiedsrichter Robert Schörgenhofer aus Österreich pfeift die Partie an - die DFB-Elf spielt im ersten Durchgang von links nach rechts.

+++ Die Teams kommen auf das Feld - es ertönen die beiden Nationalhymnen.

+++ Die Fans in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena empfangen das Team von Joachim Löw mit einer Choreographie, die unter dem Motto „#wirsindmehr“ steht.

Deutschland gegen Peru - Aufstellung: Löw setzt auf Schulz und Süle, Kroos Kapitän

+++ Die Aufstellung ist da! Wie zu erwarten kommt der Hoffenheimer Nico Schulz in ‚seinem‘ Stadion zu seinem Länderspiel-Debüt, zudem steht unter anderem der Ex-Hoffenheimer Niklas Süle in der Anfangsformation. Kapitän ist heute Abend Toni Kroos.

+++ Das DFB-Team ist in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena angekommen!

Grindel äußert sich zu Debatte um Länderspiel-Ort

DFB-Präsident Reinhard Grindel hat sich in der Debatte um den Austragungsort des Fußball-Länderspiels gegen Peru gerechtfertigt. 

Die Gedanken, die ich zusätzlich in dieser E-Mail vorgetragen habe - eine Woche nach den Aktionen zum Montagsspiel Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig - sind nachvollziehbar. Sie waren aber nicht entscheidend. Entscheidend war, dass wir ein volles Stadion haben wollten“, sagt der Spitzenfunktionär am Sonntagabend bei einer Veranstaltung des Deutschen Fußball-Bundes in Heidelberg

Im Fußball bleibt nichts geheim, insofern muss man das hinnehmen. Schön ist das nicht, das sage ich ganz offen“, ergänzt Grindel. In die Fan-Debatte rund um die Nationalmannschaft hat es am Wochenende noch Aufregung um den Austragungsort des Testspiels gegen Peru gegeben. Sinsheim statt Frankfurt hat das Verbandsvotum gelautet. 

Angeblich, weil Grindel die Befürchtung hegt, dass Frankfurter Ultras kurz vor der Vergabe des EM-Turniers 2024 die deutsche Bewerbung mit negativen Bildern von Ausschreitungen oder Bengalos torpedieren könnten. Das berichtete der „Spiegel“ und berief sich dabei auf einen internen Mailwechsel der DFB-Spitze. 

Die Betreffzeile der E-Mail heißt Präsidiumssitzung, und so ist es auch gewesen: In dieser Präsidiumssitzung haben wir festgelegt (...), in Sinsheim zu spielen, weil wir dort die Hoffnung gehabt haben, ein volles Stadion, eine tolle Stimmung zu haben“, sagte Grindel. „Alles andere sind interne Diskussionen, die völlig berechtigt sind, weil man verschiedenste Überlegungen vor einer Auswahl eines Standorts anstellen und Kriterien gegeneinander abwägen muss.“

Vorbericht: DFB-Team ohne Hummels, Schulz spielt

Im Gegensatz zum Frankreich-Spiel, in dem er in der Startelf ausschließlich WM-Verlierern vertraut hat, wird Löw in der ausverkauften Arena von Sinsheim „junge Spieler ins Spiel bringen“. So wird Nico Schulz in seinem Heimstadion von Beginn an auflaufen. Der Linksverteidiger der TSG Hoffenheim sei im Training „sehr präsent“ gewesen, lobt Löw, der zudem die „unglaubliche Laufstärke, Schnelligkeit und Dynamik“ von Schulz pries. Auch Kai Havertz von Bayer Leverkusen und Thilo Kehrer (Paris St. Germain) dürfen im Laufe der Partie auf ihre Premiere im A-Team hoffen. Neben Schulz rückt auf jeden Fall Julian Brandt neu in die Startelf, verriet Löw am Samstag vor dem Abschlusstraining. Zudem wird Kapitän Manuel Neuer im Tor von Marc-Andre ter Stegen vertreten. Das sei „so abgesprochen“, sagt Löw. Verzichten muss er allerdings auf Mats Hummels. Den Münchner plagen Probleme an der Achillessehne, „nichts Dramatisches, aber wir wollen kein Risiko eingehen“, berichtet der DFB-Coach. Für Hummels dürfte Niklas Süle eine Bewährungschance in der Innenverteidigung erhalten. Bereits am Freitag ist Leroy Sane, der gegen Frankreich zu einem Kurzeinsatz gekommen war, wegen der Geburt seiner Tochter aus dem DFB-Quartier in München abgereist.

DFB-Team bei Ankunft in Heidelberg gefeiert - Mats Hummels wird zum Selfie-König

Die Nationalspieler sind bei ihrer Ankunft am Samstag im Marriott Hotel Heidelberg, wo das Löw-Team übernachtet, frenetisch empfangen worden. Besonders die jungen Fans haben sich über den Besuch gefreut

Heimspiel für Nico Schulz

Hoffenheims Nico Schulz wird am Sonntag sein Länderspiel-Debüt feiern. Der Außenverteidiger ist der neunte Spieler der TSG Hoffenheim, der für die deutsche Nationalmannschaft nominiert worden ist. Schulz reiht sich somit nun in eine Liste mit Marvin Compper (1 Länderspieleinsatz), Andreas Beck (9), Tobias Weis (1), Kevin Volland (6), Sebastian Rudy (19), Niklas Süle (5), Sandro Wagner (7) und Kerem Demirbay (2) ein. „Ich bin wahnsinnig glücklich über diese Nominierung. Ich habe hart dafür gearbeitet und bin der TSG dankbar, denn hier habe ich die Möglichkeit bekommen, mich so zu entwickeln", freut sich Schulz über das ‚Heimspiel‘ in Sinsheim.

Fan-Kritik im Vorfeld

In den Sozialen Netzwerken haben sich zahlreiche Fans über die teuren Ticketpreise und die Anstoßzeit beschwert. Die günstigste Karte in Kategorie vier kostet 25 Euro (ermäßigt 18 Euro), für die teuerste Karte in der besten Kategorie zahlt man 80 Euro (ermäßigt 60 Euro). Zum Vergleich: Bei Bundesliga-Spielen der TSG Hoffenheim kostet die teuerste Vollzahler-Karte 41 Euro, selbst beim Spiel gegen Bayern München kostet die teuerste Karte ‚nur‘ 70 Euro.

Auch die späte Anstoßzeit 20:45 Uhr, die alles andere als familienfreundlich ist, ist auf viel Kritik gestoßen. „Kinder ab 7 Jahre bei Anpfiff um 20:45 Uhr - na klar. Hauptsache die Geldmaschine läuft. Familien- oder Fannah wollt ihr sein. Ich lach mich tot. Aber mit Werbung werdet ihr sicher viel Geld verdienen. „die“ Mannschaft = nicht mehr meine Mannschaft“, lautet beispielsweise ein Kommentar auf Facebook. Dennoch wird die Partie mit 25.494 Zuschauern ausverkauft sein.

Auch TSG-Mäzen Dietmar Hopp ärgert sich über den späten Anstoß am Sonntag. „Ich bedauere, dass das Spiel um 20.45 Uhr an einem Sonntagabend stattfindet“, sagt der Mehrheitseigner der TSG Hoffenheim am Rande eines Golfturniers der Aktion Kinderträume in St. Leon-Rot gegenüber dem SID: „Das ist schade, weil viele, vor allem viele Kinder, nicht kommen können.“

Der 78-Jährige, der den Bau des Hoffenheimer Bundesliga-Stadions finanziert hatte, hätte sich gewünscht, „dass es um 18 Uhr stattfindet“. Trotz der späteren Uhrzeit ist die Partie, zu der 25.494 Zuschauer erwartet werden, ausverkauft. Von Bundestrainer Joachim Löw erwartet Hopp, dass dieser „mutig mit neuen Talenten versucht, dieses Spiel zu gestalten und zu gewinnen“.

Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht hat in der Bild-Zeitung bereits den DFB wegen der hohen Eintrittspreise bei Länderspielen kritisiert. „Wenn man zu zweit geht und noch eine Bratwurst und ein Bier dabei sind, liegt man schnell bei 200 Euro. Ich glaube nicht, dass der DFB auf 100.000 Euro angewiesen ist“, sagt der CDU-Politiker. 

Die Karten für das Sinsheim-Spiel kosten zwischen 25 und 80 Euro. „Ich halte das für viel Geld“, so Albrecht: „Ich habe das Ohr am Volk, kriege hautnah mit, wie groß die Enttäuschung nach der WM ist. Man wäre gut beraten gewesen, zurück zu den Wurzeln zu gehen. Man hat es stattdessen versäumt, nach der WM einen Schritt auf die Menschen zuzugehen.“ 

Auch der Bürgermeister kann die späte Anstoßzeit nicht nachvollziehen. „Es wird sicher halb zwölf, bis man nach Abpfiff zu Hause ist. Das kann man einem Schüler, der am Montag zur Schule muss, kaum zumuten."

Deutschland gegen Peru heute live im TV und im Live-Stream

Das Länderspiel wird live von RTL im Free-TV übertragen. Die Vorberichtserstattung mit Moderator Florian König und dem ehemaligen Nationalspieler Jens Lehmann beginnt um 20:15 Uhr. Zudem bietet RTL über die TV NOW App einen Live-Stream an. Im Anschluss sind Highlights und Analysen ebenfalls online bei TV Now verfügbar. Marco Hagemann wird das Spiel kommentieren. Anstoß ist um 20:45 Uhr.

+++ Nach 2011 ist das DFB-Team zum zweiten Mal überhaupt in Sinsheim zu Gast. Am Donnerstag (6. September) ist der vierfache Weltmeister mit einem 0:0 gegen Frankreich in die Nations League gestartet.

+++ Hallo und herzlich willkommen zu unserem Live-Ticker! Hier erfährst Du alles zum Länderspiel Deutschland gegen Peru (Sonntag, 9. September/20:45 Uhr, Wirsol Rhein-Neckar-Arena).

nwo

Auch interessant

Kommentare