Entscheidung offiziell: Pellegrino Matarazzo ist neuer Trainer der TSG Hoffenheim
Nach der Trennung von André Breitenreiter hat die TSG Hoffenheim mit Pellegrino Matarazzo einen neuen Trainer gefunden. Alle Infos zur Personalentscheidung:
Update vom 8. Februar: Jetzt ist es auch offiziell: Pellegrino Matarazzo ist neuer Trainer der TSG Hoffenheim und tritt damit die Nachfolge von André Breitenreiter an, der nach der 2:5-Niederlage in Bochum freigestellt wurde. Matarazzo erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Von Juli 2017 bis Dezember 2019 war der 45-Jährige bereits als Jugend- und später als Co-Trainer in Hoffenheim tätig. Zuletzt hat er den VfB Stuttgart trainiert.
TSG Hoffenheim präsentiert Pellegrino Matarazzo als neuen Trainer
„Rino kennt nicht nur unseren Klub, sondern auch einen Großteil der Mannschaft aus eigener Erfahrung. Umgekehrt kennen wir auch ihn und sind deshalb davon überzeugt, dass er der richtige Mann auf der Cheftrainer-Position ist“, sagt TSG-Direktor Profifußball, Alexander Rosen.
„Er hat den VfB Stuttgart nicht nur zum Aufstieg geführt, sondern auch im Kampf um den Bundesligaverbleib seine Qualitäten bewiesen. Er kann mit Druck umgehen und weiß, was in dieser Lage gefordert ist. Mit seiner Spielphilosophie, seiner Auffassung von Fußball und seinem Umgang mit Menschen passt er zu einhundert Prozent zur TSG und ihrem Weg, weit über die aktuelle Situation hinaus.“

Pellegrino Matarazzo kehrt zur TSG Hoffenheim zurück
„Da ich seit 2017 in der Region lebe, habe ich die Entwicklung bei der TSG auch nach meinem Wechsel hautnah mitbekommen und durch meine Vergangenheit im Klub besonders aufmerksam verfolgt. Die Situation ist ohne Zweifel anspruchsvoll“, sagt Pellegrino Matarazzo.
„Ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt und gehe voller Elan und mit großer Zuversicht an die Aufgabe heran. Die TSG steht für einen offensiven, mutigen und frischen Fußball. Ich möchte mit der Mannschaft schnell wieder den Fußball spielen, der sie seit vielen Jahren auszeichnet und den sie in dieser Saison auch schon eindrucksvoll auf den Platz gebracht hat“, erklärt der neue Coach, der heute seine erste Trainingseinheit leitet und drei Tage später mit seiner Mannschaft in der heimischen PreZero Arena auf Bayer Leverkusen trifft (Samstag, 11. Februar, 15.30 Uhr).
Pellegrino Matarazzo wird wohl neuer Hoffenheim-Trainer
Update vom 7. Februar, 15:30 Uhr: Zwei Tage nach der Entlassung von André Breitenreiter hat die TSG Hoffenheim wohl einen neuen Trainer gefunden. Wie sowohl die Bild als auch der kicker berichten stehen die Kraichgauer vor der Verpflichtung von Pellegrino Matarazzo. Eine offizielle Verkündung soll zeitnah folgen. Matarazzo ist bereits zwischen 2017 und 2019 in Hoffenheim tätig gewesen. Während dieser Zeit hat er als U17-Trainer und Co-Trainers der Profimannschaft gearbeitet. Bis zum Oktober 2022 ist er Cheftrainer des VfB Stuttgart gewesen.

Suche nach dem perfekten Trainer: TSG Hoffenheim steckt im „BVB-Dilemma“
Erstmeldung: Die TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund haben auf den ersten Blick nur wenig gemeinsam. Eine Sache eint die beiden Bundesliga-Klubs aber definitiv: die „Sehnsucht“ nach dem perfekten Trainer, der zugleich die Attribute eines bekannten Vorgängers erfüllt.
Jürgen Klopp hat in Dortmund große Fußstapfen hinterlassen. Nach seinem Abschied 2015 sucht der BVB immer wieder einen „Klopp 2.0“ – nie mit dem gewünschten dauerhaften Erfolg. Seit der Trennung von Thomas Tuchel im Jahr 2017 nehmen die Westfalen sechs Trainerwechsel vor.
Nicht ganz so viele gab es bei der TSG Hoffenheim, doch klar ist: An die erfolgreichen Jahre unter Julian Nagelsmann konnten die Kraichgauer nicht mehr anknüpfen. Nagelsmann hat den Klub 2019 verlassen. Sein Nachfolger Alfred Schreuder hatte zwar großen Anteil daran, dass sich die Hoffenheimer für die Europa League qualifiziert haben.
TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer André Breitenreiter
Mit der Spielweise war man bei der TSG aber alles andere als zufrieden. Ähnlich sah es unter Sebastian Hoeneß aus, der von 2020 bis 2022 im Amt war. Unter ihm hatten die Kraichgauer immer wieder mal Hochphasen, doch wirklich konstant war die Leistungskurve unter dem Strich nicht. Nach dem desolaten Saisonendspurt zieht die TSG im Sommer 2022 die Konsequenzen und trennt sich von Hoeneß.
Unter Nachfolger André Breitenreiter sollte eigentlich alles besser werden. Eigentlich. Nach einem vielversprechenden Start verfällt die TSG Hoffenheim in alte Muster. Die Folge: In der laufenden Saison erlebt der Klub ein Déjà-vu. In 13 Spielen holt Hoffenheim nur sieben Punkte. Auf die klare 2:5-Niederlage in Bochum folgt wie zu erwarten die Trennung von Breitenreiter.
Wer wird neuer Trainer der TSG Hoffenheim? Diese Namen werden gehandelt
Einen Nachfolger hat die TSG noch nicht präsentiert. „Wir haben in André einen Trainer verpflichten können, der vom ersten Tag an eine hohe Akzeptanz nicht nur in der Mannschaft hatte, sondern auch beim gesamten Staff, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf der Geschäftsstelle sowie allen Fans und Partnern. Wir danken ihm für die angenehme Zusammenarbeit und die vielen positiven Momente, gerade zu Beginn unserer gemeinsamen Zeit“, sagt Direktor Profifußball Alexander Rosen.

Medial werden bereits Namen wie Pellegrino Matarazzo, Matthias Kaltenbach, Ralph Hasenhüttl und Domenico Tedesco gehandelt. Der neue TSG-Trainer wird jedenfalls direkt unter einem besonderen Druck stehen. Schließlich steckt das Team um Andrej Kramaric mittlerweile im Abstiegskampf. Der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt nur noch drei Punkte. (nwo)