1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. TSG 1899 Hoffenheim

Knappe Pleite gegen BVB: TSG Hoffenheim rutscht auf Relegationsplatz

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Sinsheim - Die TSG Hoffenheim verliert am Samstag gegen Borussia Dortmund und muss damit den nächsten Rückschlag wegstecken. So lief das Heimspiel gegen den BVB:

Update vom 25. Februar, 17:30 Uhr: Die TSG Hoffenheim befindet sich weiter im Sinkflug. Am Samstag müssen sich die Kraichgauer Borussia Dortmund mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Der BVB rückt damit vorübergehend an die Tabellenspitze. Julian Brandt (42.) hat kurz vor der Pause den Treffer des Tages erzielt.

Knappe Pleite gegen BVB: TSG Hoffenheim rutscht auf Abstiegs-Relegationsplatz

Nach dem Wechsel hoffen die Hoffenheimer kurz auf einen Elfmeter: Emre Can hat Kevin Akpoguma an der Strafraumgrenze berührt und Referee Martin Petersen schaut sich die Szene noch mal am Videoschirm an, gibt dann aber Schiedsrichterball. Kurz darauf nimmt Petersen bei einer weiteren VAR-Entscheidung einen Treffer von Wolf (56.) zurück: Nico Schlotterbeck hat zuvor Ihlas Bebou auf den Fuß getreten.

Nach diesem turbulenten Start in die zweite Halbzeit spielen auch die Hoffenheimer eifrig mit, vergeben aber Schusschancen von Kramaric und Baumgartner. Durch die mittlerweile fünfte Niederlage in Folge rutscht die TSG auf den Abstiegs-Relegationsplatz und ist damit punktgleich mit dem Vorletzten Bochum. Nächsten Samstag (4. März/15:30 Uhr) geht es für die Mannschaft von Trainer Pellegrino Matarazzo auswärts bei Mainz 05 weiter.

TSG Hoffenheim – Borussia Dortmund
Die TSG Hoffenheim verliert gegen Borussia Dortmund. © Uwe Anspach/dpa

Schlagabtausch zwischen TSG Hoffenheim und Borussia Dortmund – rasante 1. Halbzeit

Update vom 25. Februar, 16:20 Uhr: Nach einer rasanten ersten Halbzeit liegt die TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund mit 0:1 zur Pause hinten. Julian Brandt (42.) hat nach einem Freistoß von Marco Reus getroffen. Zuvor haben sich beide Teams einen wilden Schlagabtausch geliefert.

Hoffenheim ist von Beginn an offensiv ausgerichtet und legt die die von Trainer Matarazzo geforderte „Fightermentalität“ an den Tag. Insgesamt gefährlicher ist jedoch der BVB, sodass die knappe Führung in Ordnung geht. Hinweis: Dieser Artikel wird unmittelbar nach Spielende aktualisiert.

TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund: Infos zur Live-Übertragung

Erstmeldung: Die TSG Hoffenheim geht als klarer Außenseiter ins kommende Heimspiel am Samstag (25. Februar/15:30 Uhr) gegen Borussia Dortmund. Die Kraichgauer warten seit Mitte Oktober und elf Spielen auf einen Sieg. Nur zwei Punkte konnten in dieser Phase geholt werden, der Absturz auf den 15. Tabellenplatz ist die bittere Realität.

Dortmund hingegen ist seit sechs Bundesliga-Partien ungeschlagen und hat als Zweiter punktgleich zu Bayern München aufgeschlossen. „Jede Serie reißt mal ab, in beide Richtungen. Diese Chance wollen wir wahrnehmen. Dass wir das können und auch was erreichen können, sollte jedem klar sein“, sagt TSG-Trainer Pellegrino Matarazzo.

Hoffenheim bangt noch um den Einsatz von Mittelfeldspieler Thomas Delaney. Der frühere BVB-Profi kuriert einen grippalen Infekt aus. „Es gibt eine Chance, dass er auf dem Platz steht, es ist aber eher unwahrscheinlich“, so Matarazzo. Der zuletzt in Augsburg ausgewechselte Kevin Vogt ist gegen den BVB dagegen wieder eine Option.

TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund live im TV und Live-Stream

TSG Hoffenheim gegen Borussia Dortmund wird am Samstag nicht live im Free-TV übertragen, sondern ist ausschließlich bei Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Die Live-Übertragung startet um 15:15 Uhr. Du kannst das Heimspiel der TSG entweder in der Konferenz (Sky Sport Bundesliga 1) oder in der Einzelspielfunktion (Sky Sport Bundesliga 2) schauen.

Einen kostenlosen und legalen Live-Stream wird es am Samstag nicht geben. Sky-Kunden haben allerdings die Möglichkeit, das Spiel der TSG Hoffenheim gegen den BVB über die App „Sky Go“ online im Stream zu verfolgen. Die Zusammenfassung im Free-TV gibt es dann am Samstagabend ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau und um 23 Uhr im ZDF-Sportstudio. (mab/dpa)

Auch interessant

Kommentare