VfB Stuttgart vor Endspurt im Abstiegskampf – das ist das Restprogramm
Der VfB Stuttgart kämpft um den Verbleib in der Bundesliga. Am letzten Spieltag könnte es zu einem besonderen Showdown kommen. Das Restprogramm in der Übersicht:
Nach 31 Spieltagen steht der VfB Stuttgart in der Bundesliga auf dem 16. Tabellenplatz. Heißt: Die Schwaben müssten nach aktuellem Stand in die Relegation. In den verbliebenen drei Partien steht für den Traditionsverein also noch viel auf dem Spiel. Das rettende Ufer ist lediglich zwei Punkte entfernt, im Umkehrschluss trennt den VfB vom Tabellenvorletzten VfL Bochum momentan nur das bessere Torverhältnis.
Verein | VfB Stuttgart |
Aktueller Tabellenplatz in der Bundesliga | 16. |
Trainer | Sebastian Hoeneß |
Stadion | Mercedes-Benz Arena |
Abstiegskampf pur: VfB Stuttgart vor dem Bundesliga-Saisonendspurt
Die Formkurve des VfB Stuttgart zeigt unter dem neuen Trainer Sebastian Hoeneß stark nach oben. Allerdings musste die Mannschaft um Kapitän Wataru Endo zuletzt zwei Rückschläge hinnehmen. Zunächst schied der VfB im DFB-Pokal gegen Eintracht Frankfurt aus. Kurz darauf folgt eine knappe Niederlage bei Schlusslicht Hertha BSC. Es bleibt abzuwarten, ob der VfB am Sonntag (14. Mai) im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen eine Reaktion zeigt.
Leverkusen musste sich zuletzt im rheinischen Derby dem 1. FC Köln geschlagen geben und damit einen Rückschlag im Rennen um das internationale Geschäft hinnehmen. Demzufolge wird Bayer 04 im Endspurt um jeden Punkt kämpfen. Im Hinspiel setzte sich die Werkself mit 2:0 durch. Die Vorzeichen für den VfB Stuttgart stehen also nicht allzu gut – zumal der letzte Sieg gegen die „Werkself“ bereits fünf Jahre her ist.
VfB Stuttgart und sein Restprogramm in der Übersicht
Eine Woche später geht es für den VfB Stuttgart zum FSV Mainz 05. Die Mainzer spielen eine famose Rückrunde und waren bis vor Kurzem in zehn Pflichtspielen in Folge ungeschlagen. Letztlich setzte der VfL Wolfsburg dieser Serie ein Ende. Darauf folgte eine weitere Niederlage gegen den FC Schalke 04. Zudem muss der Ausfall von Kapitän Silvan Widmer kompensiert werden, der durch eine Kapselbandverletzung im Sprunggelenk den Saisonendspurt verpasst. Dennoch hat der FSV das Ziel Europa weiter vor Augen.
Im Hinspiel konnte sich der VfB durch einen Treffer von Serhou Guirassy einen Punkt gegen Mainz erkämpfen. Die Hoffnungen liegen auf dem formstarken Nationalstürmer Guineas, der in der laufenden Saison bereits neun Treffer erzielen konnte. Der VfB will die Schwächephase des Gegners nutzen und die Punkte aus der MEWA Arena entführen.
- 32. Spieltag: So, 14. Mai – 15:30 Uhr: VfB Stuttgart – Bayer 04 Leverkusen
- 33. Spieltag: So, 21. Mai – 15:30 Uhr: FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart
- 34. Spieltag: Sa, 27. Mai – 15:30 Uhr: VfB Stuttgart – TSG Hoffenheim
VfB Stuttgart im Abstiegskampf: Showdown gegen TSG Hoffenheim?
Am 34. und letzten Spieltag empfängt der VfB Stuttgart die TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer haben sich zuletzt durch den Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt etwas Luft im Abstiegskampf verschafft. Das Polster zum VfB beträgt bereits vier Punkte. Mit dem VfL Wolfsburg (13. Mai) und Union Berlin (20. Mai) erwartet das Team von Trainer Pellegrino Matarazzo kein einfaches Restprogramm. Dementsprechend könnte es im Saisonfinale zu einem Showdown mit dem VfB Stuttgart kommen.

Im Baden-Württemberg-Duell konnte sich in der Hinrunde keine der Mannschaften durchsetzen. Lange Zeit sah der VfB wie der sichere Sieger aus, ehe in der 94. Minute Andrej Kramaric den Ausgleichstreffer erzielte. Der letzte Auswärtssieg der Hoffenheimer in der Mercedes-Benz Arena datiert aus dem Jahr 2014. (ph)