VfB-Keeper Müller verrät: So geht er mit der Torhüterdiskussion um
Stuttgart - Bei vielen Fans des VfB Stuttgart steht Stammtorhüter Florian Müller in der Kritik. So geht er selbst mit der aktuellen Situation um:
Update vom 10. Januar: Hinter Florian Müller liegen keine einfachen Monate. Der Torhüter des VfB Stuttgart steht bei vielen Fans in der Kritik. Im Trainingslager in Marbella hat sich der VfB-Keeper zu der aktuellen Situation geäußert. „Ich lese generell sehr wenig über mich sondern konzentriere mich auf die Dinge, die ich beeinflussen kann“, sagt Müller im Gespräch mit BW24.
VfB-Keeper Müller verrät: So geht er mit der Torhüterdiskussion um
Der 25-Jährige spricht zudem auch über den Konkurrenzkampf mit Fabian Bredlow. „In unserer Mannschaft will jeder spielen. Konkurrenzkampf ist völlig normal und erhöht die Qualität im Training. Wir verstehen uns super, was aber nichts mit der Konkurrenzsituation zu tun hat. Jeder gibt sein Bestes, jeder versucht zu spielen“, so Müller.
Das Training unter Matarazzo-Nachfolger Bruno Labbadia bewertet Müller positiv: „Er redet viel mit uns und gibt wertvolle Tipps. Er hat ja selbst schon viel Erfahrung als Spieler und als Trainer gesammelt. Er weiß, was er macht. Wir vertrauen ihm komplett und ziehen mit.“
Spannende Torhüterfrage beim VfB Stuttgart: Droht Florian Müller die Bank?
Update vom 2. Januar: Der VfB Stuttgart bereitet sich auf die Mission Klassenerhalt vor. Mit dem neuen Trainer Bruno Labbadia soll die Rettung gelingen. Der erfahrene Fußball-Lehrer hat durch die ungewöhnlich lange Winterpause viel Zeit, um sich ein Bild über den Kader zu verschaffen.
Im Fokus steht sicherlich auch die Torhüterfrage. Denn: Stammkeeper Florian Müller spielt bisher eine durchwachsene Saison. Sein Konkurrent Fabian Bredlow kam in der laufenden Spielzeit ausschließlich im DFB-Pokal zum Einsatz. Ob es tatsächlich zu einem Torhüterwechsel kommt, wird sich wohl spätestens nach dem Trainingslager in Spanien entscheiden. Das erste Bundesliga-Spiel findet am 21. Januar gegen den FSV Mainz 05 statt.
VfB Stuttgart und die Torhüter – Diskussionen um Florian Müller
Erstmeldung vom 4. Oktober: Nach der 2:3-Niederlage in Wolfsburg ist der Frust bei den Fans des VfB Stuttgart groß. Die Schwaben bleiben auch im achten Saisonspiel ohne Sieg und stecken wie im Vorjahr im Tabellenkeller. Neben der wachsenden Kritik an Trainer Pellegrino Matarazzo wird beim Anhang auch die Torhüterposition diskutiert.

Torhüterwechsel beim VfB Stuttgart? Fans kritisieren Florian Müller
Denn: Florian Müller hat beim 2:2-Ausgleich des VfL alles andere als gut ausgesehen. Bereits in der vergangenen Saison haben viele Fans die Leistung des ehemaligen Freiburgers kritisch gesehen. Müller hat seinen Stammplatz aber behalten. Das Vertrauen hat er unter anderem beim 0:0 des VfB Stuttgart in Köln gerechtfertigt, als er den Schwaben den Punkt gerettet hat.
Kommt es nach dem Patzer gegen Wolfsburg nun trotzdem zum Torwartwechsel? „Aber wir müssen auch ehrlich sein, dass Flo (Torhüter Florian Müller), mit der Ausnahme des zweiten Gegentores, uns sehr gut im Spiel gehalten hat“, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat gegenüber dem SWR. Müller wechselte 2021 vom SC Freiburg zum VfB Stuttgart. Sein Vertrag läuft noch bis zum 30. Juni 2025.
Steht Florian Bredlow gegen Union Berlin im Tor des VfB Stuttgart?
Ersatztorhüter Fabian Bredlow kam in dieser Saison bisher nur beim DFB-Pokalauftakt gegen Dynamo Dresden zum Einsatz. In der vergangenen Saison durfte Bredlow auch vier Mal in der Bundesliga das VfB-Tor hüten. Über die aktuelle Lage beim VfB Stuttgart berichtet auch BW24.
Am Sonntag (9. Oktober) kommt auf die Stuttgarter ein echtes Schlüsselspiel zu. Dann geht es in der Mercedes-Benz Arena gegen Bundesliga-Tabellenführer 1. FC Union Berlin. Mal schauen, wer dann im VfB-Tor steht. (nwo)