1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

Dämpfer für VfB Stuttgart: Niederlage gegen Gladbach bei Hofmann-Comeback

Erstellt:

Von: Marco Büsselmann

Kommentare

Bundesliga – Der VfB Stuttgart muss sich am Freitagabend bei Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. So lief die Partie:

Update vom 4. November, 22:20 Uhr: Der VfB Stuttgart hat es verpasst, nach dem Sieg gegen Augsburg am vergangenen Wochenende in der Bundesliga nachzulegen. Am Freitagabend (4. November) müssen sich die Schwaben Borussia Mönchengladbach mit 1:2 (1:2) geschlagen geben.

Alle Treffer fallen in der ersten Halbzeit: Gladbach erwischt den besseren Start und geht bereits nach vier Minuten durch Jonas Hofmann, der nach Verletzungspause ein gelungenes Comeback feiert, in Führung. Marcus Thuram (25.) erhöht nach einer knappen halben Stunde. Der VfB kann zwischenzeitlich durch Tiago Tomas (35.) verkürzen, ehe Patrick Herrmann in der Nachspielzeit die Niederlage besiegelt.

Bundesliga am Freitag: VfB Stuttgart gastiert bei Borussia Mönchengladbach

Erstmeldung: Dank eines Last-Minute-Tors von Waldemar Anton hat der VfB Stuttgart gegen den FC Augsburg den zweiten Saisonsieg in der laufenden Bundesliga-Saison gefeiert und wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg geholt. Interimstrainer Michael Wimmer sammelt somit weiter Argumente für eine Weiterbeschäftigung.

Somit hat der 42-Jährige drei seiner bisherigen vier Pflichtpartien als Übergangs-Boss gewonnen. „Die Bilanz spricht für sich“, sagte Stürmer Luca Pfeiffer nach dem 2:1 gegen den FCA. Wimmer sammelt Argumente, auch über die WM-Pause hinweg Chefcoach zu bleiben.

Folgt nun der nächste Sieg? Am kommenden Freitag (4. November/20:30 Uhr) gastieren die Schwaben bei Borussia Mönchengladbach. Die Bilanz spricht für den VfB, der bislang von insgesamt 100 Begegnungen 41 für sich entschieden hat, Gladbach hat hingegen 29 Siege gefeiert, bei 30 Unentschieden.

Borussia Mönchengladbach gegen VfB Stuttgart live im TV und im Live-Stream

Borussia Mönchengladbach gegen VfB Stuttgart wird am Freitag weder im Free-TV noch bei Pay-TV-Sender Sky gezeigt. Die Freitagsspiele der Fußball-Bundesliga werden ausschließlich vom kostenpflichtigen Sportstreamingdienst DAZN übertragen. Die Live-Übertragung mit Moderator Lukas Schönmüller und Experte Seb Kneißl startet um 19:45 Uhr. Kommentator ist Uli Hebel.

Die DAZN-App ist für Smart-TVs, aber auch für Smartphones und Tablets (iOS/Android) verfügbar. Die Zusammenfassung im Free-TV gibt es am Samstagabend in der ARD-Sportschau und im ZDF-Sportstudio. (mab)

Auch interessant

Kommentare