Jürgen Klinsmann hat neuen Job – alle Details zu seinem Trainercomeback
Stuttgart - Neuer Job für Jürgen Klinsmann: Die VfB-Legende wird Nationaltrainer von Südkorea. Alle Details zu seiner Rückkehr auf die Fußball-Bühne:
Update vom 27. Februar: Jetzt ist es offiziell: Jürgen Klinsmann wird neuer Nationaltrainer von Südkorea. Das teilt eine Sprecherin des nationalen Fußballverbandes am Montag in Seoul mit, laut der nationalen Nachrichtenagentur Yonhap soll sein Vertrag bis zur Weltmeisterschaft 2026 laufen. Sein Debüt soll Klinsmann, der die Nachfolge des Portugiesen Paulo Bento antritt, am 24. März im Länderspiel gegen Kolumbien geben.
Jürgen Klinsmann wird neuer Trainer von Südkorea
Für den ehemaligen Stürmer des VfB Stuttgart ist es der dritte Job als Nationaltrainer. Von 2004 bis 2006 betreute er die deutsche Nationalmannschaft, von 2011 bis 2016 war Coach der USA. Auf Vereinsebene arbeitete Klinsmann zuletzt bis Februar 2020 als Trainer des Berliner Bundesligisten Hertha BSC.
Zuletzt war Klinsmann bei der WM in Katar für den Weltverband FIFA als Mitglied der Technischen Studiengruppe im Einsatz. Der 58-Jährige werde in der nächsten Woche in der südkoreanischen Hauptstadt erwartet.
Jürgen Klinsmann vor Engagement in Südkorea
Erstmeldung vom 23. Februar: Um Jürgen Klinsmann ist es in den vergangenen Jahren ruhig geworden. Seit dem Intermezzo als Trainer von Hertha BSC ist der ehemalige Weltklasse-Stürmer ohne Trainerjob. Dies könnte sich nun allerdings ändern. Der kicker berichtet, dass Jürgen Klinsmann als neuer Nationaltrainer von Südkorea im Gespräch ist.
Jürgen Klinsmann als Nationaltrainer von Südkorea im Gespräch
Bei dem südkoreanischen Verband ist mit Michael Müller, der als Technischer Direktor fungiert, bereits ein Deutscher, der nun auch bei einer möglichen Verpflichtung Klinsmanns eine wichtige Rolle spielen könnte. Für Jürgen Klinsmann wäre es bereits das dritte Engagement als Nationaltrainer.
Von 2004 bis 2006 war er als Bundestrainer gemeinsam mit seinem Assistenten Joachim Löw für die deutsche Nationalmannschaft verantwortlich und hatte in dieser Funktion großen Anteil am „Sommermärchen“ bei der WM im eigenen Land. Nach seiner missglückten Amtszeit beim FC Bayern München in der Saison 2008/09 war der ehemalige Spieler des VfB Stuttgart von 2011 bis 2016 Nationaltrainer seiner Wahlheimat USA.

Jürgen Klinsmann neuer Trainer von Südkorea? Gerücht über Bento-Nachfolge
In der Saison 2019/20 folgt die kurze Rückkehr in den Vereinsfußball. Als Trainer von Hertha BSC schreibt Klinsmann allerdings keine positiven Schlagzeilen. Bereits nach wenigen Wochen tritt der Weltmeister von 1990 von seinem Amt zurück. In Südkorea würde der 58-Jährige die Nachfolge von Paulo Bento antreten. Der Portugiese ist nach dem Achtelfinal-Aus bei der Fußball-WM 2022 von seinem Amt zurückgetreten.
Auch Klinsmann war in Katar vor Ort – allerdings nicht als Trainer, sondern er beobachtete das Turnier als Analyst für den Weltverband FIFA. Zu seinem früheren Klub VfB Stuttgart fühlt sich Jürgen Klinsmann bis heute verbunden – auch wenn die Bäckerei Klinsmann in seiner Heimat Stuttgart im Jahr 2020 geschlossen wurde.
Jürgen Klinsmann heute: Aktuell ist er ohne Verein
Anfang Oktober 2022 äußert sich Klinsmann öffentlich zum Tod von Aufstiegstrainer Jürgen Sundermann. Im Sommer 2022 meldet sich Jürgen Klinsmann überraschend via Instagram zu Wort. In einem kurzen Video gratuliert er dem TSV Nussdorf zum Aufstieg in die Bezirksliga. Vielleicht folgt ja nun die Rückkehr auf die große Fußball-Bühne. (nwo)