1. Heidelberg24
  2. Sport
  3. VfB Stuttgart

Hättest Du es gewusst? Diese Stars spielten einst für den VfB Stuttgart

Erstellt:

Von: Nils Wollenschläger

Kommentare

Der VfB Stuttgart hat in der Vergangenheit zahlreiche bekannte Fußballer hervorgebracht. Auch aktuell gibt es viele Profis mit einer VfB-Vergangenheit:

Joshua Kimmich
1 / 26Joshua Kimmich ist 2015 von RB Leipzig zum FC Bayern München gewechselt. Inzwischen ist er beim Rekordmeister einer der Führungsspieler. © Sven Hoppe/dpa
Von 2007 bis 2013 wurde Joshua Kimmich in der Jugendabteilung des VfB Stuttgart ausgebildet.
2 / 26Von 2007 bis 2013 wurde Joshua Kimmich in der Jugendabteilung des VfB Stuttgart ausgebildet. © IMAGO / Pressefoto Baumann
Serge Gnabry
3 / 26Wie Kimmich spielt auch Serge Gnabry seit einigen Jahren erfolgreich für den FC Bayern. Auch in der Nationalmannschaft zählt er zu den Leistungsträgern. © Hendrik Schmidt/dpa
Serge Gnabry während seiner Zeit beim VfB Stuttgart
4 / 26Von 2006 bis 2011 durchlief Serge Gnabry die Jugendabteilungen des VfB Stuttgart. Es folgte der Wechsel zum FC Arsenal. © IMAGO / Pressefoto Baumann
Fußball-Nationalspieler Kimmich und Gnabry
5 / 26Joshua Kimmich (l) und Serge Gnabry (r) sind inzwischen Nationalspieler. © Marcus Brandt/dpa
Timo Werner von RB Leipzig
6 / 26Timo Werner spielt seit 2022 wieder für RB Leipzig. Bereits von 2016 bis 2020 stand er bei RB unter Vertrag. 2020 wechselte er für zwei Jahre zum FC Chelsea, mit dem er 2021 die Champions League gewann. © Robert Michael/dpa
SC Freiburg - VfB Stuttgart
7 / 26Timo Werner durchlief nicht nur die Jugendabteilungen des VfB Stuttgart, er feiert für die Schwaben auch sein Bundesliga-Debüt. 2016 folgte der Wechsel nach Leipzig. © Patrick Seeger/dpa
DFB-Torhüter Bernd Leno
8 / 26Nach vielen Jahren in Leverkusen wechselte Bernd Leno 2018 zum FC Arsenal. Seit Sommer 2022 steht er im Tor des FC Fulham. Zudem zählte er in den vergangenen Jahren immer wieder zum Kreis der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. © Sven Hoppe/dpa
Bernd Leno während seiner Zeit beim VfB Stuttgart
9 / 26Bereits 2003 ging es für Bernd Leno in die Jugendabteilung des VfB Stuttgart. Im Sommer 2011 wechselte der Torhüter zu Bundesligist Bayer 04 Leverkusen. Für den VfB macht er unter dem Strich kein Bundesligaspiel. © Franziska Kraufmann/dpa
Loris Karius
10 / 26Für Mainz 05 feierte Karius einst sein Bundesliga-Debüt. Von 2005 bis 2009 wurde der Torhüter in der Jugendabteilung des VfB Stuttgart ausgebildet. 2009 wagt er den Schritt zum englischen Klub Manchester City. © Fredrik von Erichsen/dpa
1. FC Union Berlin - Loris Karius
11 / 26FC Liverpool, Besiktas, Union Berlin – und nun Newcastle United. Torhüter Loris Karius hatte in den vergangenen Jahren für viele Vereine gespielt. © Andreas Gora/dpa
Sead Kolasinac spielt seit Januar 2022 für Olympique Marseille. Zuvor stand er unter anderem beim FC Arsenal und dem FC Schalke 04 unter Vertrag.
12 / 26Sead Kolasinac spielt seit Januar 2022 für Olympique Marseille. Zuvor stand er unter anderem beim FC Arsenal und dem FC Schalke 04 unter Vertrag. © Guido Kirchner/dpa
2010 wechselt Kolasinac von der TSG Hoffenheim in die Jugend des VfB Stuttgart. Bereits 2011 folgt der Schritt zum FC Schalke 04, für den er später in der Bundesliga spielte.
13 / 262010 wechselt Kolasinac von der TSG Hoffenheim in die Jugend des VfB Stuttgart. Bereits 2011 folgt der Schritt zum FC Schalke 04, für den er später in der Bundesliga spielte. © IMAGO / Pressefoto Baumann
RB Leipzig - Benfica Lissabon
14 / 26Der gebürtige Stuttgarter Odysseas Vlachodimos ist 2018 von Panathinaikos zu Benfica Lissabon gewechselt und ist bei den Portugiesen die Nummer eins. © Hendrik Schmidt/dpa
Odysseas Vlachodimos durchlief alle Nachwuchsmannschaften des VfB Stuttgart. Der Durchbruch im Profikader ist ihm allerdings nicht gelungen, sodass er 2016 nach Griechenland wechselte.
15 / 26Odysseas Vlachodimos durchlief alle Nachwuchsmannschaften des VfB Stuttgart. Der Durchbruch im Profikader ist ihm allerdings nicht gelungen, sodass er 2016 nach Griechenland wechselte. © IMAGO / Pressefoto Baumann
Thilo Kehrer
16 / 26Nationalspieler Thilo Kehrer (r) nahm mit dem DFB-Team an der WM 2022 teil. Wenige Monate zuvor ist er von Paris St. Germain zu West Ham United gewechselt. © Federico Gambarini/dpa
Sein Bundesliga-Debüt feierte Kehrer einst beim FC Schalke 04. Doch von 2010 bis 2012 spielte der Verteidiger für die Jugend des VfB Stuttgart.
17 / 26Sein Bundesliga-Debüt feierte Kehrer einst beim FC Schalke 04. Doch von 2010 bis 2012 spielte der Verteidiger für die Jugend des VfB Stuttgart. © IMAGO / Pressefoto Baumann
Antonio Rüdiger im DFB-Trikot
18 / 26Antonio Rüdiger hat sich in den vergangenen Jahren zu einem internationalen Top-Verteidiger entwickelt. Seit Sommer 2022 spielt er für Real Madrid. © Federico Gambarini/dpa
Antonio Rüdiger während seiner Zeit beim VfB Stuttgart.
19 / 26Von 2011 bis 2015 spielte Antonio Rüdiger (li) für den VfB Stuttgart. Für die Schwaben feierte er einst sein Bundesliga-Debüt. © Marijan Murat/dpa
Hertha BSC - 1. FC Union Berlin
20 / 26Rani Khedira ist inzwischen ein gestandener Bundesligaspieler. Nach den Stationen RB Leipzig und FC Augsburg wechselt er 2021 zum 1. FC Union Berlin. © Soeren Stache/dpa
Rani Khedira, während seiner Zeit beim VfB Stuttgart
21 / 26Wie sein bekannter Bruder Sami spielte auch Rani Khedira in der Jugend für den VfB Stuttgart. Von 2005 bis 2014 wird er bei den Schwaben ausgebildet. © IMAGO / Pressefoto Baumann
Rani Khedira (2.v.l.), Serge Gnabry (3.v.l.) und Timo Werner (r) jubeln bei einem Jugendspiel des VfB Stuttgart.
22 / 26Rani Khedira (2.v.l.), Serge Gnabry (3.v.l.) und Timo Werner (r) jubeln bei einem Jugendspiel des VfB Stuttgart. © IMAGO / Pressefoto Baumann
1. FC Union Berlin - Timo Baumgartl
23 / 26Timo Baumgartl steht aktuell beim 1. FC Union Berlin unter Vertrag. © Daniel Karmann/dpa
Timo Baumgartl
24 / 26Timo Baumgartl hat viele Jahre beim VfB Stuttgart verbracht. Von 2011 bis 2019 trägt er das Trikot der Schwaben. Über die U17, U19 und Reservemannschaft arbeitet er sich ins Bundesliga-Team der Schwaben. © Deniz Calagan/dpa
1899 Hoffenheim - VfB Stuttgart
25 / 26Sebastian Rudy (r) spielt aktuell für die TSG Hoffenheim. Bei den Kraichgauern zählt er zu den Club-Legenden. Seine Zeit beim FC Bayern München und Schalke 04 verlief weniger erfolgreich. © Uwe Anspach/dpa
Bereits 2003 wechselte Sebastian Rudy in die Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart. 2010 verlässt er den Klub in Richtung Hoffenheim.
26 / 26Bereits 2003 wechselte Sebastian Rudy in die Nachwuchsabteilung des VfB Stuttgart. 2010 verlässt er den Klub in Richtung Hoffenheim. © Uli Deck/dpa

Allein zu Beginn des Jahrtausends sorgten die „jungen Wilden“ um Spieler wie Kevin Kuranyi oder Andreas Hinkel bundesweit für Furore. Es folgten einige Jahre später Mario Gomez, Andreas Beck, Sami Khedira und auch Serdar Tasci, die mit den Stuttgartern 2007 Deutscher Meister wurden. Der Nachwuchs des VfB ist auch für einige aktuelle DFB-Stars verantwortlich.

Kimmich, Gnabry und Co. im Trikot des VfB Stuttgart – Foto begeistert Fans

Auf Twitter ist ein altes Foto aufgetaucht, das gleich drei heutige Bundesliga-Profis zeigt – jedoch trägt heute keiner mehr das Trikot des VfB Stuttgart. Die englische Seite „Football Tweet“ fragt ihre User, wie viele der gezeigten Jugendspieler sie kennen. Und viele liegen richtig: Auf dem Foto sind unter anderem Timo Werner (RB Leipzig), Serge Gnabry und Joshua Kimmich (beide FC Bayern München) zu sehen.

Der vierte Spieler ist Marius Kunde, der heute als Kapitän für den Oberligisten FSV Bissingen aufläuft. Das Foto kommt bei den Fußball-Fans bestens an. Bisher hat der Twitter-Beitrag über 6.500-Likes und 189 Retweets erhalten (Stand Mittwoch, 15. Februar/9:30 Uhr).

Bekannte Jugendspieler des VfB Stuttgart: Kimmich, Gnabry und Werner sind heute Nationalspieler

Werner hat seine ersten Erfahrungen in der Bundesliga beim VfB gesammelt, 2016 hat er seinen Jugendklub verlassen und ist nach Leipzig gewechselt. Den gleichen Weg ging bereits Bayern-Star Kimmich, der 2013 aus der Nachwuchsabteilung zu den damals drittklassigen Sachsen transferiert wurde.

Gnabry hat den Schritt zu einem Topklub bereits früher vollzogen: 2011 wird der Offensivspieler vom FC Arsenal unter Vertrag genommen. Für den Hauptstadt-Klub feiert er im Oktober 2012 sein Debüt in der Premier League.

Auch interessant

Kommentare