VfB Stuttgart kassiert ab – alle Details zum fixen Kalajdzic-Transfer
Stuttgart - Die Transfer-Saga um Sasa Kalajdzic ist beendet! Der Stürmer verlässt den VfB Stuttgart und wechselt nach England. Alle Infos zum Transfer:
Update vom 31. August: Jetzt ist es offiziell: Sasa Kalajdzic verlässt den VfB Stuttgart! Der Österreicher wechselt mit sofortiger Wirkung zum englischen Klub Wolverhampton Wanderers. Laut der Bild-Zeitung soll die Ablösesumme 18 Millionen Euro betragen. Zudem könnten noch sieben Millionen Euro an Boni hinzukommen. Kalajdzic erhält bei den Wolves einen Fünfjahresvertrag.
Transfer-News beim VfB Stuttgart: Sasa Kalajdzic wechselt nach England
„Die Zeit beim VfB wird für mich unvergesslich bleiben“, sagt Kalajdzic, der 2019 nach Stuttgart gewechselt ist. „Ich habe die Stadt als auch den Verein ins Herz geschlossen. Ich werde weiterhin Fan dieses wunderbaren Vereins bleiben und dem VfB für die kommende Saison als auch für die Zukunft immer das Allerbeste wünschen.“
„Sasa wurde nach seinem Wechsel zum VfB in den vergangenen Jahren zum etablierten Bundesligaspieler und Nationalspieler, der mit seinen Leistungen die Aufmerksamkeit von Clubs aus dem In- und Ausland auf sich gezogen hat. Sein Werdegang ist ein weiteres eindrucksvolles Beispiel dafür, dass der VfB jungen Spielern perfekte Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten bietet“, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat.
Transfer-Theater um VfB-Star Sasa Kalajdzic – Kommt es heute zur Einigung?
Update vom 29. August: Das Transfer-Theater um VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic zieht sich weiter. Der Österreicher ist am Sonntag beim 0:0 gegen den 1. FC Köln nicht im Kader und soll angeblich vor einem Wechsel zu den Wolverhampton Wanderers stehen.
Laut einem Bericht von Sky wollen die Engländer ein verbessertes Angebot abgeben. Am Montag sollen weitere Gespräche stattfinden. Die Wolves sollen wohl zunächst 15 Millionen Euro geboten haben – zu wenig für die Schwaben. Gut möglich, dass sich die beiden Klubs ab 20 Millionen Euro plus Boni einigen werden.
Abschied vom VfB Stuttgart fast fix – Sasa Kalajdzic fehlt bei Abschlusstraining
Update vom 27. August: Der VfB Stuttgart muss in Zukunft wohl ohne Stürmer Sasa Kalajdzic auskommen. Der Österreicher fehlt am Samstag beim Abschlusstraining der Schwaben vor dem Auswärtsspiel gegen den 1. FC Köln. „Auf Wunsch des Spielers und in Absprache mit Cheftrainer Pellegrino Matarazzo“, wie der VfB mitteilt.
Noch am Freitag hatte Matarazzo erklärt, dass er mit Kalajdzic plane. „Wir wissen aber auch, wie dynamisch das Fußballgeschäft sein kann“, sagt der 44-Jährige. Der Abgang des Nationalspielers nimmt damit immer konkretere Formen an. Borna Sosa, der mit Atalanta Bergamo aus der italienischen Seria A in Verbindung gebracht wird, stand am Samstag hingegen auf dem Platz. (nwo/dpa)
Kalajdzic kurz vor England-Wechsel? Jetzt äußert sich VfB-Sportdirektor Mislintat
Update vom 23. August: Sasa Kalajdzic soll sich laut Medienberichten mit dem englischen Klub Wolverhampton Wanderers einig sein. Sven Mislintat, Sportdirektor des VfB Stuttgart bestätigt, dass der Stürmer in England begehrt ist.
„Es ist tatsächlich so, dass es die ersten Interessenslagen gibt aus England, die Wolves gehören dazu. Aber richtig konkret ist das weder auf der einen noch auf der anderen Seite zum jetzigen Zeitpunkt“, sagt Mislintat am Montagabend bei Sky (zitiert via transfermarkt.de). Mal schauen, wann der Transfer letztlich über die Bühne geht. Das Transferfenster ist noch bis zum 1. September offen.
England-Klub macht ernst: Sasa Kalajdzic vor Abschied vom VfB Stuttgart?
Update vom 22. August: Geht jetzt alles ganz schnell? Wie Sky berichtet, will Premier-League-Klub Wolverhampton Wanderers Sasa Kalajdzic vom VfB Stuttgart verpflichten. Demnach verhandeln die beiden Klubs aktuell über die Ablösesumme. Der VfB fordert bis zu 25 Millionen Euro. Als potenzieller Kalajdzic-Nachfolger gilt Joshua Zirkzee vom FC Bayern.
Ralf Rangnick rät Kalajdzic zu Verbleib beim VfB Stuttgart
Update vom 11. August: Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick hat Stürmer Sasa Kalajdzic in einem Interview geraten, beim VfB Stuttgart zu bleiben. „Wichtig ist, dass Sasa in dieser Saison verletzungsfrei bleibt und auf höchstmöglichem Niveau trainiert und spielt“, sagt Rangnick dem Pay-TV-Sender Sky.
Sollte Kalajdzic diese Saison in Stuttgart bleiben, „ist das für seine Entwicklung nicht von Nachteil“, so der 64-Jährige. Kalajdzic ist in den vergangenen Wochen mit mehreren Klubs in Verbindung gebracht worden. Wenn der Torjäger den VfB doch noch verlassen sollte, soll Stuttgart angeblich Joshua Zirkzee vom FC Bayern auf dem Zettel haben.
VfB Stuttgart: Sven Mislintat spricht über Kalajdzic und Sosa
Update vom 3. August: Finanziell hat der VfB Stuttgart seine Ziele für die Sommer-Transferperiode eigentlich erreicht. Dadurch, dass die Schwaben Orel Mangala für 13 Millionen Euro verkauft haben, haben sich ein Transferüberschuss erreicht. „Mit dem Verkauf von Orel Mangala haben wir den größten Teil unserer Hausaufgaben erledigt. Wir wollten einen Verkauf tätigen, um unsere Einkäufe zu refinanzieren und vielleicht einen kleinen Gewinn zu erwirtschaften – das ist geglückt“, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat der Sport Bild.
Bedeutet im Umkehrschluss: Der VfB müsste seine zwei begehrten Leistungsträger Borna Sosa und Sasa Kalajdzic nicht zwingend ziehen lassen. Bei Kalajdzic ist inzwischen gar eine Vertragsverlängerung möglich.

VfB Stuttgart: Neuer Vertrag für Sasa Kalajdzic?
„Es gibt eine klare Aussage von Sasa: Sollte er den VfB – der ihm sehr am Herzen liegt – verlassen, soll der Verein seinen Abgang durch den Erhalt einer Ablöse kompensieren können. Dass das natürlich mit einem vernünftigen Vertragsangebot von uns einhergehen muss, ist offensichtlich. Ich sehe ab September gute Chancen für eine Verlängerung, da Sasa eine hohe Affinität zum Klub hat und sich wohlfühlt“, so Mislintat.
Lewandowski-Nachfolger? VfB-Star Kalajdzic träumt von Bayern-Wechsel
Update vom 25. Juli: Schon unmittelbar nach dem Saisonende ist Sasa Kalajdzic mit dem FC Bayern München in Verbindung gebracht worden. Der Rekordmeister soll sich angeblich mit dem Stürmer des VfB Stuttgart beschäftigt haben. Kommt nach dem Abgang von Top-Star Robert Lewandowski jetzt doch nochmal Bewegung in die Personalie?
„Wenn man das nüchtern und neutral betrachtet, dann gäbe es wahrscheinlich kein besseres Timing“, sagt Kalajdzic in der Sky-Sendung „Meine Geschichte“. „Bei Bayern spielt immer ein Stürmer, da gibt‘s keinen Stürmer, der nur ein Jahr da ist.“ Laut der Sport-Bild ist Kalajdzic beim FC Bayern aktuell aber kein Thema. „Wahrscheinlich ist das Timing richtig gut, aber ich kann nicht entscheiden, ob ich zu den Bayern gehe“, so der Österreicher weiter.
VfB Stuttgart: Mislintat äußert sich zu Sasa Kalajdzic
Update vom 18. Juli: Auch kurz vor dem Ende der Vorbereitung ist unklar, ob Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart bleibt. Der Österreicher ist zu Beginn der Transferperiode beim FC Bayern und Borussia Dortmund auf dem Zettel gestanden. Beide Klubs haben sich inzwischen aber für andere Spieler entschieden. „Es gibt aktuell nichts Konkretes bei Sasa, es gab viel Lärm um Bayern und Dortmund. Er stand definitiv auf dem Zettel, bevor die Transfers von Sadio Mané und Sébastien Haller fix waren. Alles andere werden wir bis zum 1. September sehen“, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat gegenüber Sport1.
Mit Borna Sosa, der mit dem FC Bayern in Verbindung gebracht wird, und Orel Mangala gibt es weitere potenzielle Kandidaten, die den VfB Stuttgart noch verlassen könnten. „Keiner kann voraussehen, was da genau passiert. Wir haben allerdings alle Karten in der Hand, um vernünftig mitzuspielen und zu sagen: „Nein, das funktioniert so nicht“. Noch wichtiger ist das Verhältnis zu den Spielern, das in beiden Fällen gut ist. Wenn nichts Passendes kommt, dann sind sie mit 110 Prozent hier, da bin ich mir sicher“, so Mislintat.
VfB Stuttgart: Kalajdzic-Zukunft offen – jetzt ist gar ein Verbleib möglich
Erstmeldung vom 13. Juli: Bereits unmittelbar nach dem Last-Minute-Klassenerhalt im Mai ist Sasa Kalajdzic beim VfB Stuttgart das vorherrschende Transfer-Thema. Der Stürmer ist unter anderem mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in Verbindung gebracht worden, ein Wechsel zu einem der beiden deutschen Spitzenklubs ist allerdings nicht zustande gekommen. Inzwischen ist der Österreicher beim VfB ins Training eingestiegen und bereitet sich mit seinen Mannschaftskollegen im Trainingslager in Weiler-Simmerberg auf die neue Saison vor. Darüber berichtet auch BW24.
VfB Stuttgart: Verlängert Sasa Kalajdzic seinen Vertrag?
Die Wechselgerüchte um Sasa Kalajdzic reißen aber dennoch nicht ab. Laut dem Sender Sky soll inzwischen auch der englische Traditionsverein Manchester United den Stürmer auf dem Zettel haben.
Laut dpa-Informationen gibt es neben weiteren Premier-League-Klubs auch Interessenten aus der Bundesliga. Die Sport Bild hat zuletzt RB Leipzig als möglichen Abnehmer ins Spiel gebracht.
VfB Stuttgart: Sasa Kalajdzic spricht über seine Zukunft
Doch bleibt der Stürmer womöglich doch beim VfB Stuttgart? „Das ist auf jeden Fall eine Option“, erklärt Kalajdzic im Trainingslager mit Blick auf eine mögliche Vertragsverlängerung. Sein Vertrag beim VfB läuft noch bis zum 30. Juni 2023. Stuttgarts Sportdirektor Sven Mislintat soll bereit sein, den Torjäger für eine Ablösesumme von rund 25 Millionen Euro ziehen zu lassen.
„Mein Berater kennt den Stand“, sagt Kalajdzic und fügt hinzu. „Ich bin ganz normal hier und habe den Fokus auf den VfB gerichtet. Es ist kein Thema, dass meine Gedanken abschweifen. Ich denke nur von Training zu Training, werde jeden antreiben und möchte mit meinen Freunden Spaß haben.“
VfB Stuttgart auf dem Transfermarkt: Wann entscheidet sich der Kalajdzic-Poker?
Auch zum Interesse anderer Klubs äußert sich der 25-Jährige. „Die letzten Jahre ist gefühlt jeder Verein mit mir in Verbindung gebracht worden“, betont der Zwei-Meter-Mann. „Es lässt dich jetzt nicht kalt, beschäftigt dich aber nicht mehr so sehr wie früher.“ Am Ende gehe es darum, „die bestmögliche Lösung für alle Parteien zu finden.“
Es bleibt weiterhin spannend, wann bezüglich der Zukunft von Sasa Kalajdzic eine Entscheidung fällt. Das erste Pflichtspiel der neuen Saison absolviert der VfB Stuttgart am 29. Juli im DFB-Pokal gegen Dynamo Dresden. (nwo mit dpa-Zitaten)