VfB Stuttgart schlägt am Deadline Day zu: Guirassy wird Kalajdzic-Nachfolger
Stuttgart - Beim VfB Stuttgart läuft die Kaderplanung für die Saison 2022/23. Wer kommt? Wer geht? Alle Transfer-News zum VfB gibt es im News-Ticker von HEIDELBERG24:
Der VfB Stuttgart plant die Saison 2022/23. Nachdem die Schwaben im Mai den Klassenerhalt erst in letzter Minute geschafft haben, wollen sie nun eine sorgenfreie Bundesliga-Saison spielen. Im Kader des VfB gibt es auch in diesem Sommer die ein oder andere Veränderung. Das Sommer-Transferfenster 2022 öffnet am 1. Juli und schließt am 1. September. Danach können noch vereinslose Spieler verpflichtet werden.
VfB Stuttgart im Transfer-Sommer 2022: Alle Neuzugänge und Abgänge in der Übersicht
Neuzugänge VfB Stuttgart | Abgänge VfB Stuttgart |
---|---|
Josha Vagnoman (Hamburger SV) | Orel Mangala (Nottingham Forest) |
Konstantinos Mavropanos (FC Arsenal) | Pablo Maffeo (RCD Mallorca) |
Juan José Perea (PAS Giannina) | Philipp Förster (VfL Bochum) |
Hiroki Ito (Júbilo Iwata) | Erik Thommy (Kansas City) |
Alou Kuol (VfB Stuttgart II) | Roberto Massimo (Académico Viseu) |
Laurin Ulrich (VfB Stuttgart U19) | Alexis Tibidi (Leihe/SCR Altach) |
Thomas Kastanaras (VfB Stuttgart U19) | Ömer Beyaz (Leihe/1. FC Magdeburg) |
Darko Churlinov (Leih-Ende/FC Schalke 04) | Mohamed Sankoh (Leihe/Vitesse Arnheim) |
Philipp Klement (Leih-Ende/SC Paderborn) | Daniel Didavi (vereinslos) |
Maxime Awoudja (Leih-Ende/WSG Tirol) | Omar Marmoush (Leih-Ende/VfL Wolfsburg) |
Antonis Aidonis (Leih-Ende/Dynamo Dresden) | Darko Churlinov (FC Burnley) |
Luca Pfeiffer (FC Midtjylland) | Sasa Kalajdzic (Wolverhampton Wanderers) |
Serhou Guirassy (Leihe/Stade Rennes) | Philipp Klement (1. FC Kaiserslautern) |
Wahid Faghir (Leihe/FC Nordsjaelland) | |
Maxime Awoudja (Excelsior Rotterdam) | |
Clinton Mola (Leihe/Blackburn Rovers) |
>>> Transfer-Ticker aktualisieren <<<
VfB Stuttgart macht Verpflichtung von Serhou Guirassy perfekt
Update vom 1. September, 18:30 Uhr: Nun ist es fix! Der VfB Stuttgart verstärkt sich im Sturm mit Serhou Guirassy. Der 26-Jährige wechselt auf Leihbasis bis Saisonende von Stade Rennes zum VfB. „Serhou hat seine Qualitäten auf nationaler und internationaler Ebene unter Beweis gestellt und hat in den verschiedenen Ligen und Wettbewerben wichtige Erfahrungen gesammelt. Wir sind davon überzeugt, dass er schnell ein wichtiger Faktor in unserem Spiel werden kann“, so Sportdirektor Sven Mislintat.
VfB Stuttgart: Serhou Guirassy soll der Kalajdzic-Nachfolger werden
Update vom 1. September, 17 Uhr: Auf der Suche nach einem Ersatz für Sasa Kalajdzic hat der VfB Stuttgart Serhou Guirassy im Visier. Wie die Bild und der kicker berichten, soll der 26-Jährige von Stade Rennes auf dem Weg nach Stuttgart sein, um den Medizincheck zu absolvieren.
Der Stürmer kennt die Bundesliga bereits, spielte von 2016 bis 2019 für den 1. FC Köln und wurde mit den Kölnern 2018/19 Zweitligameister. Unterdessen haben die Schwaben Clinton Mola an den englischen Zweitligisten Blackburn Rovers verliehen.

Transfer-Ticker: VfB Stuttgart gibt Duo ab
Update vom 1. September: Der VfB Stuttgart hat kurz vor dem Ende des Transferfensters zwei weitere Abgänge zu verzeichnen: Während Stürmer Wahid Faghir für ein Jahr an den norwegischen Klub FC Nordsjaelland ausgeliehen wird, wechselt Verteidiger Maxime Awoudja fest in die Eredivisie zu Excelsior Rotterdam.
Nach Kalajdzic-Wechsel: Holt der VfB Stuttgart noch einen Stürmer?
Update vom 31. August: Nachdem der VfB Stuttgart den Abgang von Sasa Kalajdzic zu den Wolverhampton Wanderers bestätigt hat, fragen sich viele VfB-Fans, ob die Schwaben nun nochmal auf dem Transfermarkt nachlegen werden. Mit Luca Pfeiffer steht zwar ein potenzieller Kalajdzic-Nachfolger schon im Kader, doch es ist nicht ausgeschlossen, dass am „Deadline Day“ ein neuer Stürmer verpflichtet wird. Das Sommer-Transferfenster endet am Donnerstag (1. September) um 18 Uhr.
Gerüchte verdichten sich: Jetzt droht dem VfB Stuttgart ein Doppel-Abgang
Update vom 23. August: Der Kader des VfB Stuttgart könnte sich in den kommenden Tagen noch erheblich ändern. Wie Sky berichtet, könnten sowohl Sasa Kalajdzic als auch Borna Sosa den Klub verlassen. Während Kalajdzic unter anderem bei den Wolverhampton Wanderers im Gespräch ist, soll Sosa bereits dem italienischen Klub Atalanta Bergamo zugesagt haben. Im Gegenzug liebäugeln die Schwaben mit einem Transfer von Bayern-Talent Joshua Zirkzee.
VfB Stuttgart gibt Darko Churlinov ab
Update vom 19. August: Jetzt ist es offiziell: Darko Churlinov wechselt vom VfB Stuttgart zum englischen Zweitligisten FC Burnley. Das geben die Schwaben am Freitag bekannt. „Wir hätten Darko gerne weiter bei uns gesehen, gleichzeitig können wir aber seinen Wunsch nach mehr Spielzeit nachvollziehen. Darko wird beim VfB immer willkommen sein, jetzt wünschen wir ihm viel Erfolg und alles Gute beim FC Burnley“, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat.
Update beim VfB Stuttgart: Darum stockt der Transfer von Churlinov
Update vom 17. August: Eigentlich stand der Wechsel von Darko Churlinov zum FC Burnley kurz bevor – wie auch VfB-Sportdirektor Sven Mislintat beim Spiel gegen den SV Werder bestätigt. Doch auch am Mittwoch ist der Transfer noch nicht offiziell über die Bühne gegangen. Der Zeitungsverlag Waiblingen berichtet nun, dass es Probleme mit dem Visum von Churlinov gibt. Dem Bericht zufolge könnte der Medizincheck nun am Donnerstag (18. August) in Paris stattfinden, was der VfB auf Anfrage von ZVW aber nicht bestätigt hat.
Nächster Abgang beim VfB Stuttgart: Churlinov vor Wechsel nach England
Update vom 14. August: Beim VfB Stuttgart zeichnet sich der nächste Abgang ab. Darko Churlinov steht kurz vor einem Wechsel zum englischen Klub FC Burnley. Laut Sky soll der VfB inklusive der Bonuszahlungen über fünf Millionen Euro erhalten. Ein Grund für den Wechsel soll unter anderem Burnley-Trainer Vincent Kompany sein, der Churlinov auf seiner Lieblingsposition einsetzen will. Churlinov ist 2020 vom 1. FC Köln nach Stuttgart gewechselt. In der vergangenen Saison ist der Nordmazedonier an den FC Schalke 04 ausgeliehen worden. Am Samstag steht Churlinov beim Auswärtsspiel des VfB Stuttgart gegen Werder Bremen nicht mehr im Kader.
VfB Stuttgart: Gerüchte um Kalajdzic und Sosa – Mangala sorgt für hohe Ablösesumme
Erstmeldung vom 2. August: Der Transfer-Sommer des VfB Stuttgart ist bisher geprägt von zahlreichen Gerüchten. Vor allem Stürmer Sasa Kalajdzic und Linksverteidiger Borna Sosa haben sich in den Fokus großer Klubs gespielt. Die Schwaben können diesen Personalien dennoch entspannt entgegenblicken.
„Keiner kann voraussehen, was da genau passiert. Wir haben allerdings alle Karten in der Hand, um vernünftig mitzuspielen und zu sagen: „Nein, das funktioniert so nicht““, sagt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat im Juli gegenüber Sport1. Ein Abgang, der viel Geld in die Kassen des VfB Stuttgart gespült hat, ist Orel Mangala. Der Mittelfeldspieler ist nach fünf Jahren in Stuttgart für 13 Millionen Euro zu Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest gewechselt.
VfB Stuttgart: Weitere Neuzugänge bis zum 1. September möglich
Auch auf Seiten der Neuzugänge ist beim VfB Stuttgart Bewegung drin. Der Bundesligist hat unter anderem Josha Vagnoman vom Hamburger SV und Juan José Perea von PAS Giannina unter Vertrag genommen.
Zu den Leih-Rückkehrern zählt zudem Darko Churlinov, der in der vergangenen Saison für den FC Schalke 04 gespielt hat. Über die VfB-Zukunft von Churlinov berichtet auch BW24. Der VfB wird bis zum 1. September seinen Kader weiter verstärken. Am Dienstag (2. August) gibt der Bundesligist die Verpflichtung von Stürmer Luca Pfeiffer bekannt. Der Torjäger kommt vom dänischen Klub FC Midtjylland. (nwo)