1. Heimpleite unter Labbadia: VfB Stuttgart unterliegt SV Werder
Der VfB Stuttgart muss sich am Sonntag dem SV Werder Bremen geschlagen geben und rutscht auf den Abstiegs-Relegationsplatz. So lief die Partie:
Update vom 5. Februar, 17:30 Uhr: Der VfB Stuttgart hat sein erstes Heimspiel unter Trainer Bruno Labbadia verloren. Am Sonntag (5. Februar) müssen sich die Schwaben dem SV Werder Bremen mit 0:2 (0:0) geschlagen geben. Stage (59.) und Ducksch (77.) haben nach der Pause für die Gäste getroffen. Durch die Niederlage rutschen die Stuttgarter auf den Abstiegs-Relegationsplatz.
VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen – 1. Halbzeit vorbei
Update vom 5. Februar, 16:20 Uhr: Pause in Stuttgart, es hat auf beiden Seiten noch keinen Treffer gegeben. Dennoch ist es ein bislang rasantes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Ein Tor von Füllkrug (35.) ist aufgrund eines Offensivfouls aberkannt worden.
VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen – das sind die Aufstellungen
Update vom 5. Februar, 14:40 Uhr: Die Aufstellung des VfB Stuttgart gegen den SV Werder Bremen ist da. Im Vergleich zum Last-Minute-Sieg im Pokal-Achtelfinale gegen Paderborn nimmt Trainer Bruno Labbadia eine Änderung vor: Haraguchi verdrängt Vagnoman aus der Startelf.
Aufstellung VfB Stuttgart: F. Müller - Anton, Mavropanos, Ito, Nartey - Karazor, Haraguchi, W. Endo, Perea, Führich - Guirassy
Aufstellung SV Werder Bremen: Pavlenka - Pieper, Stark, Friedl - Bittencourt, C. Groß, A. Jung, N. Schmidt, Stage - Füllkrug, Ducksch
VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen – alle Infos zur Bundesliga-Partie
Erstmeldung: Die personelle Situation beim VfB Stuttgart entspannt sich zunehmend. Zwar fallen für das Spiel am Sonntag (5. Februar/15:30 Uhr) gegen den SV Werder Bremen in Tiago Tomás und Silas Katompa Mvumpa zwei potenzielle Stammkräfte in der Offensive aus. In der Defensive sind die zuletzt verletzten Borna Sosa und Dan-Axel Zagadou aber wieder Optionen, sagt VfB-Trainer Bruno Labbadia vor dem Heimspiel.
Die Schwaben sind unter der Woche durch einen 2:1-Erfolg gegen den Zweitligisten SC Paderborn ins Viertelfinale des DFB-Pokals eingezogen und haben dadurch den ersten Pflichtspielsieg unter Labbadia gefeiert. „Wir müssen eine Top-Leistung bringen und unsere individuellen Fehler abstellen“, sagt der Coach, der besonders vor den Werder-Angreifern Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug warnt.
„Die beiden machen es gut. Aber Werder besteht nicht nur aus Füllkrug und Ducksch. Das ist eine eingespielte Truppe.“ In der Startelf wird voraussichtlich Winter-Neuzugang Genki Haraguchi stehen, der zuletzt beim 1. FC Union Berlin gespielt hat. „Er bringt Ruhe ins Spiel, und das ist gut“, sagte Labbadia über den Japaner, der nach seiner Einwechslung in Paderborn zu überzeugen wusste.
VfB Stuttgart gegen SV Werder Bremen: Voraussichtliche Aufstellungen
Aufstellung VfB Stuttgart: F. Müller - Anton, Mavropanos, Ito, Nartey - Karazor - Haraguchi, W. Endo - Perea, Führich - Guirassy
Aufstellung SV Werder Bremen: Pavlenka - Stark, Veljkovic, Friedl - Pieper, C. Groß, A. Jung - Bittencourt, Stage - Füllkrug, Ducksch
VfB Stuttgart gegen SV Werder nicht bei Sky – Live-Übertragung auf DAZN
VfB Stuttgart gegen SV Werder wird am Sonntag weder im Free-TV noch bei Pay-TV-Sender Sky gezeigt. Die Sonntagsspiele der Fußball-Bundesliga werden ausschließlich vom kostenpflichtigen Sportstreamingdienst DAZN übertragen. Die Live-Übertragung startet um 15 Uhr. Die DAZN-App ist für Smart-TVs, aber auch für Smartphones und Tablets (iOS/Android) verfügbar. (mab)