Trainersuche des VfB Stuttgart vor Abschluss? Wehrle äußert sich
Stuttgart - Der VfB Stuttgart befindet sich nach der Trennung von Pellegrino Matarazzo weiter auf Trainersuche. Nun hat VfB-Boss Alexander Wehrle Stellung bezogen:
Update vom 15. Oktober: Noch immer ist offen, wer neuer Trainer des VfB Stuttgart wird. Vorstandschef Alexander Wehrle hat vor dem Heimspiel am Samstag gegen den VfL Bochum verraten, dass der Klub zügig in Verhandlungen einsteigen will.
Trainersuche des VfB Stuttgart kurz vor dem Abschluss? Wehrle äußert sich
„Das werden wir jetzt machen, dass wir zwei Gespräche führen mit den Kandidaten, von denen wir überzeugt sind, dass sie die Situation annehmen und den VfB auch weiterentwickeln werden“, sagt Wehrle bei Sky. „Wir werden zeitnah eine Entscheidung treffen.“
Laut Wehrle sind die beiden Kandidaten in der Öffentlichkeit bisher noch nicht genannt worden. „Das ist ein gutes Zeichen“, so der VfB-Boss, der in den vergangenen Tagen zunehmend in die Kritik geraten ist. „Da wurden auch Namen gehandelt, die uns angeblich abgesagt haben. Die haben uns angerufen und waren dann vielleicht beleidigt, dass wir kein Gespräch geführt haben.“
Bericht: VfB Stuttgart soll an Bayern-Co Dino Toppmöller interessiert sein
Update vom 13. Oktober: Die Trainersuche des VfB Stuttgart läuft auf Hochtouren. Noch immer steht nicht fest, wer der Nachfolger von Pellegrino Matarazzo wird. Wie die Bild-Zeitung erfahren haben will, sollen sich die Schwaben auch mit Dino Toppmöller beschäftigen.
Der 41-Jährige arbeitet aktuell als Assistent von Julian Nagelsmann beim FC Bayern München. In Belgien und Luxemburg hat Toppmöller bereits Erfahrungen als Cheftrainer gesammelt, ehe er 2019 nach Leipzig gewechselt ist, um gemeinsam mit Nagelsmann zu arbeiten. Laut dem Bericht sollen darüber hinaus auch Sebastian Hoeneß und Peter Zeidler dem Kandidaten-Kreis des VfB angehören.
VfB Stuttgart auf Trainersuche – jetzt äußert sich Sven Mislintat
Update vom 12. Oktober: Die Fans des VfB Stuttgart müssen weiter auf den neuen Trainer warten. Wie Sky berichtet, steht der Ungar Zsolt Löw den Schwaben nicht zur Verfügung. Im Gegenzug soll Sebastian Hoeneß der neue Topkandidat auf den Trainerposten beim VfB sein. Der ehemalige Hoffenheim-Trainer ist seit Sommer 2022 ohne Job.
Die VfB-Spieler werden aktuell vom bisherigen Co-Trainer Michael Wimmer auf das wichtige Heimspiel gegen den VfL Bochum vorbereitet. Sportdirektor Sven Mislintat schließt nicht aus, dass Wimmer am Samstag auf der Trainerbank sitzt. „Es ist eine Option, dass Michael Wimmer das Team in dieser Funktion auch am Samstag gegen Bochum betreut, vielleicht auch in mehreren Spielen. Das ist aber nicht das Ziel“, so Mislintat.
VfB Stuttgart auf Trainersuche – das ist der aktuelle Stand
Update vom 11. Oktober – 16:15 Uhr: Die Trainersuche des VfB Stuttgart hat begonnen. Nach der Trennung von Pellegrino Matarazzo kursieren rund um den Bundesligisten die ersten Namen. Laut der Bild-Zeitung gibt es allerdings auch die erste Absage.
Demnach steht Domenico Tedesco aktuell nicht für ein Engagement in der Landeshauptstadt zur Verfügung. Nach Sky-Informationen soll Zsolt Löw, ehemaliger Assistent von Thomas Tuchel, ein weiterer Topkandidat sein. Ob bis zum Heimspiel am Samstag gegen den VfL Bochum eine Entscheidung feststeht, ist noch offen.
VfB Stuttgart trennt sich von Trainer Matarazzo
Lange Zeit haben die Verantwortlichen des VfB Stuttgart die Ruhe bewahrt, doch seit Montagabend (10. Oktober) steht fest: Trainer Pellegrino Matarazzo muss gehen! Damit ziehen die Schwaben Konsequenzen aus dem schwachen Saisonstart. Aus den ersten neun Bundesliga-Spielen hat der VfB keinen einzigen Sieg geholt. Tiefpunkt ist am Sonntag (9. Oktober) die Heimniederlage gegen den 1. FC Union Berlin.
VfB Stuttgart stellt Trainer Pellegrino Matarazzo frei
Verglichen mit vielen anderen Trainern, die die Stuttgarter in der Vergangenheit hatten, war Matarazzo lange im Amt. Erst im September hat der 44-Jährige den Meilenstein „1000 Tage beim VfB Stuttgart“ feiern dürfen.
„Als wir Rino vor fast drei Jahren zum VfB geholt haben, waren wir von seinem Potenzial und seinen Fähigkeiten als Trainer absolut überzeugt. Rino hat unsere Erwartungen nicht nur erfüllt, er hat sie in vielen Punkten sogar übertroffen“, blickt VfB-Sportdirektor Sven Mislintat zufrieden zurück. Über das Matarazzo-Aus beim VfB Stuttgart berichtet auch BW24.
VfB Stuttgart trennt sich von Matarazzo – wer wird neuer Trainer?
Die Ergebnisse in der neuen Saison haben laut Mislintat die Trennung „unausweichlich“ gemacht. „Mir tut dieser Schritt extrem leid und ich möchte Rino an dieser Stelle ausdrücklich für seine großartige Arbeit für den VfB danken“, so der 49-Jährige. Der VfB Stuttgart befindet sich nun auf Trainersuche.
Laut der Bild-Zeitung gibt es bereits die ersten möglichen Nachfolge-Kandidaten für Matarazzo. Dem Bericht zufolge werden die Namen Adi Hütter (zuletzt Borussia Mönchengladbach), Domenico Tedesco (zuletzt RB Leipzig), Sebastian Hoeneß (zuletzt TSG Hoffenheim), Gerardo Seoane (zuletzt Bayer 04 Leverkusen) und Peter Bosz (zuletzt Olympique Lyon).
VfB Stuttgart sucht neuen Trainer – mögliche Kandidaten
Alle genannten Kandidaten sind aktuell ohne Verein. Tedesco – als Jugendtrainer – und Hoeneß – als Jugendspieler – haben bereits eine Vergangenheit beim VfB Stuttgart.
Die Kernfrage, die sich viele VfB-Fans nun stellen: Welchen Trainertyp sucht der Bundesligist? Wenn es um das Thema Erfahrung geht, könnte auch Joachim Löw ein potenzieller Kandidat sein. Der ehemalige Bundestrainer soll laut der „Sport Bild“ einen Job als Berater des VfB abgelehnt haben, da er künftig weiterhin als Trainer arbeiten will.
VfB Stuttgart braucht neuen Trainer – Zsolt Löw im Gespräch
Stichwort Löw: Nach Informationen von „Sky“ soll Zsolt Löw einer der Top-Kandidaten beim VfB sein. Der ehemalige Bundesliga-Profi der TSG Hoffenheim war in den vergangenen Jahren Co-Trainer von Thomas Tuchel. Wann der VfB Stuttgart seinen neuen Trainer präsentiert, ist noch offen. Am Samstag (15. Oktober) empfangen die Schwaben den Tabellenletzten VfL Bochum. (nwo)