Transfer-Fenster geschlossen: So lief der Deadline Day beim VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart in der Winter-Transferperiode. Wer kommt? Wer geht? Alle News zu Neuzugängen und Abgängen des Bundesligisten gibt es bei uns im Ticker:
Der VfB Stuttgart steckt in der Fußball-Bundesliga im Abstiegskampf. Unter dem neuen Trainer Bruno Labbadia wollen die Schwaben die Klasse halten. Mit Fabian Wohlgemuth gibt es zudem einen neuen Sportdirektor, der für die Planung des Kaders zuständig ist. Das Winter-Transferfenster in Deutschland endete am 31. Januar.
VfB Stuttgart im Transferwinter: Alle Neuzugänge und Abgänge in der Übersicht
Winter-Neuzugänge des VfB Stuttgart | Winter-Abgänge des VfB Stuttgart |
---|---|
Ömer Beyaz (1. FC Magdeburg/Leih-Ende) | Mateo Klimowicz (Atlético San Luis/Leihe) |
Genki Haraguchi (1. FC Union Berlin) | Alexis Tibidi (ESTAC Troyes) |
Gil Dias (Benfica Lissabon) | Naouirou Ahamada (Crystal Palace) |
>>> Transfer-Ticker aktualisieren <<<
Transfer-Fenster geschlossen: So lief der Deadline Day beim VfB Stuttgart
Update vom 1. Februar: Der Deadline Day ist beim VfB Stuttgart relativ unspektakulär verlaufen. Nach dem Doppel-Transfer von Genki Haraguchi und Gil Dias haben die Schwaben keinen Neuzugang mehr präsentiert. Mit Naouirou Ahamada gibt es allerdings noch einen Abgang. Der 20-Jährige wechselt zum englischen Club Crystal Palace. Die Ablösesumme soll rund zwölf Millionen Euro betragen.
VfB Stuttgart verpflichtet Genki Haraguchi und Gil Dias
Update vom 30. Januar – 14:25 Uhr: Der VfB Stuttgart hat einen Tag vor dem Ende der Transferperiode gleich zwei Neuzugänge vorgestellt. Genki Haraguchi (Union Berlin, Vertrag bis 2024) und Gil Dias (Benfica Lissabon, Vertrag bis 2025) sollen den Schwaben im Kampf um den Klassenerhalt helfen.
Deadline Day beim VfB Stuttgart: Welche Neuzugänge kommen noch?
Update vom 30. Januar – 10:30 Uhr: Am Dienstag (31. Januar) schließt das Winter-Transferfenster. Aktuell ist davon auszugehen, dass sich beim VfB Stuttgart noch etwas tun wird. Die Schwaben haben bisher noch keinen externen Neuzugang präsentiert, wollen dies aber im Transfer-Endspurt nachholen.
„Wir prüfen verschiedene Optionen“, sagt VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth nach der Niederlage bei RB Leipzig. Aktuell gibt es beim VfB mehrere Gerüchte: So werden unter anderem Genki Haraguchi (Union Berlin), Gil Dias (Benfica Lissabon) und Luca Waldschmidt (VfL Wolfsburg) als mögliche Neuzugänge gehandelt. Mit Alexis Tibidi, der nach Troyes gewechselt ist, hat der VfB Stuttgart zudem einen weiteren Abgang verkündet.
VfB Stuttgart präsentiert 1. Neuzugang – für den Sommer
Update vom 25. Januar: Transfer-News beim VfB Stuttgart – allerdings erst für den Sommer! Wie der Bundesligist am Mittwoch mitteilt, wechselt der 17-jährige Serbe Jovan Milosevic nach der Saison von FK Vojvodina Novi Sad zum VfB. „Wir freuen uns, dass sich Jovan Milosevic für den VfB entschieden hat. Er bringt viele Eigenschaften mit, die ein Offensiv-Spieler benötigt. Wir werden Jovan beim VfB Schritt für Schritt in seiner weiteren Entwicklung begleiten und an die Anforderungen des Profifußballs heranführen“, sagt VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.
Verstärkt sich der VfB Stuttgart mit Konrad De La Fuente?
Update vom 16. Januar: Verstärkt sich der VfB Stuttgart im Winter in der Offensive? Laut ,Relevo‘ sollen die Schwaben an Konrad De La Fuente interessiert sein. Der 21-jährige Flügelstürmer soll mit seinen Einsatzzeiten bei Leih-Klub Olympiakos Piräus unzufrieden sein, ursprünglich steht De La Fuente bei Olympique Marseille unter Vertrag. Neben den Schwaben sollen auch die TSG Hoffenheim und der FC Augsburg interessiert sein, die Leihe des Offensivspielers bis zum Saisonende zu übernehmen.
VfB Stuttgart vor Transfer von Top-Talent Jovan Milosevic
Update vom 7. Januar: Der VfB Stuttgart steht offenbar kurz vor der Verpflichtung von Toptalent Jovan Milosevic. Dies berichten sowohl die Bild-Zeitung als auch der kicker. Demnach haben sich die Schwaben mit dem serbischen Erstligisten FK Vojvodina Novi Sad auf eine Ablöse von 1,2 Millionen Euro geeinigt. Der Stürmer soll jedoch erst im Sommer zum VfB stoßen und einen Vertrag bis 2027 unterschreiben.
Gerücht: Wechselt Kaan Ayhan zum VfB Stuttgart?
Update vom 5. Januar: Der ehemalige Schake- und Düsseldorf-Profi Kaan Ayhan soll angeblich über Rückkehr in die Bundesliga nachdenken. Die Bild-Zeitung berichtet, dass der VfB Stuttgart eine mögliche Option sein könnte. Aktuell spielt der Defensivspezialist beim italienischen Klub US Sassuolo.
Da sein Vertrag noch bis 2024 läuft, wäre eine Leihe denkbar. Bislang soll es laut dem Bericht aber noch keine konkreten Gespräche gegeben haben. „Zum jetzigen Zeitpunkt fühlen wir uns auf der Position gut aufgestellt“, sagt VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth der Zeitung.
Leih-Abbruch: Ömer Beyaz kehrt zum VfB Stuttgart zurück
Update vom 2. Januar: Wie zu erwarten kehrt Ömer Beyaz vorerst zum VfB Stuttgart. Der 19-jährige Mittelfeldspieler ist im Sommer an den Zweitliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg ausgeliehen worden, kam in der laufenden Saison bisher aber nur in drei Ligaspielen zum Einsatz. Beyaz wird mit dem Rest des Teams ins Trainingslager nach Marbella reisen.
VfB Stuttgart bestätigt: Silas unterschreibt neuen Vertrag
Update vom 2. Januar: Direkt zum Jahresbeginn gibt es für die Fans des VfB Stuttgart eine gute Nachricht: Am Sonntag teilt der Bundesligist mit, dass Publikumsliebling Silas Katompa Mvumpa seinen Vertrag bis 2026 verlängert hat.
„Wir freuen uns sehr, dass Silas seinen Vertrag beim VfB vorzeitig verlängert hat. Mit seiner Schnelligkeit und seiner Torgefahr ist Silas ein wichtiger Faktor in unserem Offensivspiel. In ihm steckt noch weiteres Potenzial, das wir in den kommenden Monaten und Jahren gemeinsam mit ihm entwickeln wollen“, sagt VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth über die Vertragsverlängerung.
VfB Stuttgart verleiht Mateo Klimowicz nach Mexiko weiter
Update vom 30. Dezember: Der VfB Stuttgart beendet die Leihe von Mateo Klimowicz zum Zweitligisten Arminia Bielefeld und gibt den U21-Europameister stattdessen nach Mexiko ab. Der Offensivmann wird für ein Jahr an den Erstliga-Club Atlético San Luis ausgeliehen. Das teilen die Schwaben am Donnerstagabend mit. Der Vertrag des 22-Jährigen beim VfB gilt noch bis 30. Juni 2025.
Klimowicz ist 2019 aus Argentinien nach Stuttgart gewechselt, konnte sich dort aber nicht nachhaltig für einen Stammplatz empfehlen. Im Sommer wurde er - ursprünglich für die ganze Saison - nach Bielefeld verliehen. Doch auch bei der Arminia hat es der Sohn des Ex-Bundesliga-Stürmers Diego Klimowicz in der Hinrunde nur auf fünf Liga-Teileinsätze gebracht.
Abgang vom VfB Stuttgart? Konstantinos Mavropanos bei Atlético Madrid im Gespräch
Update vom 26. Dezember: Auch in Sachen möglicher Abgänge gibt es beim VfB Stuttgart inzwischen ein erstes Transfergerücht. Die Bild-Zeitung berichtet, dass der spanische Topklub Atlético Madrid an VfB-Abwehrboss Konstantinos Mavropanos interessiert sein soll. Konkrete Verhandlungen soll es bisher aber noch nicht gegeben haben. Mavropanos besitzt in Stuttgart einen Vertrag bis zum 30. Juni 2025. Sein Marktwert beträgt laut transfermarkt.de 15 Millionen Euro.
Transfergerücht beim VfB Stuttgart: Kommt Wolfsburg-Star Guilavogui?
Update vom 20. Dezember: Der VfB Stuttgart soll an Josuha Guilavogui vom VfL Wolfsburg interessiert sein. Das berichtet der „kicker“. Guilavoguis Vertrag bei den Niedersachsen läuft im Sommer 2023 aus. Die Schwaben müssten also bei einem Wintertransfer eine Ablösesumme zahlen. Der 32-jährige Franzose hat bereits in Wolfsburg mit dem neuen VfB-Trainer Bruno Labbadia zusammengearbeitet.
VfB Stuttgart: Wird es Winter-Transfers geben? So ist der aktuelle Stand
Erstmeldung vom 19. Dezember: Wie im Vorjahr muss der VfB Stuttgart um den Verbleib in der Bundesliga zittern. Nach einer bisher enttäuschenden Saison überwintern die Schwaben auf Relegationsplatz 16. Mit neuem Führungspersonal soll im neuen Jahr die Wende gelingen.
Während Bruno Labbadia die Nachfolge von Trainer Pellegrino Matarazzo bzw. Interimstrainer Michael Wimmer antritt, ist Fabian Wohlgemuth Nachfolger des langjährigen Sportdirektors Sven Mislintat geworden. Ob der VfB Stuttgart auf die sportliche Situation mit Wintertransfers reagieren wird, ist noch offen.
Fabian Wohlgemuth spricht über Transfer-Pläne des VfB Stuttgart
„Der Reflex, in die erste Schublade zu greifen, wir müssen was am Kader machen, kommt mir zu früh“, sagt Wohlgemuth bei seinem Amtsantritt am 12. Dezember. Die Verantwortlichen wollen sich erst einen Überblick über das vorhandene Personal verschaffen. „Dann können wir uns damit beschäftigen, ob wir tatsächlich was am Kader verändern müssen“, betont der Sportdirektor. Spannend wird auch sein, wie es mit den Leihspielern weitergeht.
So zeigen sich die Schwaben mit den Einsatzzeiten der Offensivspieler Mateo Klimowicz (Arminia Bielefeld) und Ömer Beyaz (1. FC Magdeburg) nicht zufrieden. „Es ist schon so, dass wir mit beiden Vereinen darüber reden, sie zurückzuholen, beziehungsweise auch weiterzuverleihen“, erklärt Wohlgemuth. Zudem richtet sich der Blick auch schon auf die Zukunft. Der VfB Stuttgart will unter anderem den Vertrag mit Publikumsliebling Silas verlängern. (nwo)